Werbung

Pressemitteilung vom 17.06.2024    

Weltmusik in Nordhofen: "Tengerton" kommen aus der Mongolei in den Westerwald

Die 29. Weltmusikreihe "Musik in alten Dorfkirchen" 2024 geht weiter: Am Sonntag, 30. Jui, um 17 Uhr sind in der evangelischen Kirche in Nordhofen "Tengerton" aus der Mongolei zu erleben. Damit kommt erstmals das "All Star Ensemble" der mongolischen Szene in den Westerwald.

Mit Tengerton kommt das "All Star Ensemble" aus der Mongolei am 30. Juni erstmals in den Westerwald. (Foto: Dashdemid Sampil)

Nordhofen/WW. Im Kultursomer Rheinland-Pfalz geht die Kleinkunstbühne Mons Tabor als Veranstalter von einer voll besetzten Kirche aus. Der Vorverkauf ist bereits gut angelaufen, die Zahl der Tickets ist begrenzt.

Mit dabei sind bei Tengerton drei der exzellenten Instrumentalisten und Sänger der Ensembles Egschiglen, Seeda und Transmongolia (die alle schon in der Dorfkirchen-Reihe dabei waren) sowie ein ganz junger und sehr talentierter Sänger und Multi-Instrumentalist. Das erst 2023 gegründete neue Star-Ensemble hat bereits bei großen internationale Festivals und in bedeutenden Konzerthäusern gespielt (unter anderem Ende Januar 2024 vor überall ausverkauften Häusern in der Oper Nantes, Theatre de Ville Paris und Alte Oper Frankfurt). Auch im Westerwald werden die Meistermusiker aus vier Generationen mit ihren traditionellen mongolischen Klangwelten begeistern. Ihr einzigartiger Sound basiert auf den zwei Elementen mongolischer Klangwelten: der Kniegeige Moriin Khuur und dem faszinierenden Ober- und Untertongesang Khoomii und Kharkhiraa.

Beendet wird die Weltmusikreihe am Sonntag, 11. August, um 17 Uhr in der evangelischen Erlöserkirche in Neuhäusel mit dem Quartett "Domo Emigrantes" aus Italien die Fans in seinen Bann. Ihre musikalische Leidenschaft gehört dem Mittelmeerraum.

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt zu dem Konzert am 30. Juni in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Nordhofen und dem Kulturkreis der Verbandsgemeinde Selters ein. Gefördert wird die gesamte Reihe im Kultursommer Rheinland-Pfalz von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Energieversorgung Mittelrhein (EVM). Dabei soll jedes einzelne Konzert zu einem "Fest der Demokratie" werden.



Der Kartenvorverkauf für Tengerton und das abschließende Konzert der Weltmusikreihe "Musik in alten Dorfkirchen" läuft bereits über Ticket Regional Online unter www.ticket-regional.de/mons-tabor oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen von Ticket Regional (wie beispielsweise die Tourist-Info in Montabaur) sowie über die telefonische Hotline 0651-9790777. In begrenztem Umfang können auch Karten per Mail direkt beim Veranstalter unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de zum Preis der Abendkasse reserviert und bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. Einige Karten gibt es darüber hinaus nur für das Konzert am 30. Juni bei Madelon's Sportshop im Saynbach-Center in Selters. Falls es noch Restkarten gibt, sind diese an der Abendkasse erhältlich. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 15 Euro plus zwei Euro Vorverkaufsgebühren zuzüglich Servicegebühr, Abendkasse 19 Euro.

Weitere Informationen per Mail bei uli@kleinkunst-mons-tabor.de sowie im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


FWG Sessenhausen spendet Automatisierten Externen Defibrillator

Die Freie Wählergruppe Sessenhausen hat in diesem Jahr ihre Sitzungsgelder für einen Automatisierten ...

"Unter der Drachenwand" ist Thema beim Literaturgespräch in der Bücherei Holler

Das nächste Literaturgespräch in der Bücherei in Holler steht an: Am Dienstag, 23. Juli, 20 Uhr, wird ...

Mit Haushaltsgeräten Strom und Wasser sparen: Broschüre gibt Tipps zur Energieeffizienz

Neue Haushaltsgeräte sollen langlebig, leistungsfähig und sparsam sein. Doch welches Modell passt zu ...

Hospiz Anavena zieht in Interimsquartier in Limburg

Da im Gesundheitszentrum St. Anna in Hadamar Bauarbeiten anstehen, die durch den Träger - die Krankenhausgesellschaft ...

Fachtag zur Presse- und Meinungsfreiheit an der Universität Koblenz

Die Universität Koblenz richtet am 24. Juni gemeinsam mit der Stadt bereits zum dritten Mal den Fachtag ...

"Jedem Sayn Tal": Viel Betrieb auf zwei Rädern

Die 25 Kilometer lange Strecke zwischen Selters und Bendorf-Sayn wurde am Sonntag, dem 16. Juni für den ...

Werbung