Werbung

Nachricht vom 17.06.2024    

"Summer Classics": Young- und Oldtimertreffen lockte viele Nostalgiker nach Ransbach-Baumbach

Von Wolfgang Rabsch

"Summer Classics" in Ranbach-Baumbach: Das dreitägige Event lockte am Wochenende nicht nur Oldtimerfans aus nah und fern in die Stadt. Neben den Liebhabern betagter Karossen kamen auch etliche Nostalgiker, die das Wochenende gerne nutzten, um im Lebensgefühl vergangener Jahrzehnte zu schwelgen.

(Fotos: Wolfgang Rabsch)

Ransbach-Baumbach. Vielerorts werden Oldtimertreffen durchgeführt, denn die stolzen Liebhaber betagter Karossen wollen nicht nur ein Garagenauto besitzen, sie wollen es auch der Öffentlichkeit präsentieren. Die Stadt Ransbach-Baumbach hatte auch das Zeichen der Zeit erkannt und vor zehn Jahren das erste Young- und Oldtimertreffen veranstaltet. Durch den Erfolg dieser Veranstaltungen erwarb sich die Stadt, neben Töpfern und Keramik, einen zusätzlichen Ruf als Organisator für Auto- und Motorsportbegeisterte und zählt mittlerweile im Westerwald als Hotspot in der Szene.

Die Macher haben inzwischen erfolgreich die Veranstaltung auf drei Tage aufgeteilt, damit nicht nur die Fans von Oldtimern auf ihre Kosten kommen. Für diese Veranstaltung wurde der passende Name gefunden, das dreitägige Event heißt "Summer Classics" und bietet den Besuchern zusätzlich zur Ausstellung der Autos ein abwechslungsreiches, attraktives Rahmenprogramm. Los ging es am Freitag (14. Juni) mit dem "Hot Rods und US Car"-Treffen, während am Samstag (15. Juni) die Freunde von Sportwagen auf ihre Kosten kamen. Die "Summer Classics" endeten am Sonntag (16. Juni) mit dem Young- und Oldtimertreffen, das die Besitzer nostalgischer Fahrzeuge aus nah und fern in die Töpferstadt lockte.

Da am Sonntag der Wettergott ein Einsehen hatte, war der Himmel zwar weitestgehend bewölkt und bedeckt, jedoch tröpfelte es nicht aus den Wolken. So füllte sich der Parkplatz vor der Stadthalle ab mittags immer mehr mit Besuchern, die aus dem gesamten Westerwald nach Ransbach-Baumbach kamen. Sie sollten ihr Kommen nicht bereuen, denn es waren viele Modelle zu bewundern, die jedem Liebhaber von nostalgischen Fahrzeugen das Herz höherschlagen ließen.

Modelle zum Schwärmen
Eigentlich hätte es jeder Oldtimer verdient, erwähnt zu werden, doch das würde den Rahmen sprengen, daher an dieser Stelle einige ausgewählte Modelle: Fiat "Emilio", Baujahr (Bj) 1965, 18 PS, Fiat 500 L, Berlino; Auto Union 1000 SP,50 PS, Bj. 1962; Triumph TR250, 6-Zylinder, 130 PS, Bj. 1968; Mercedes 220, 4-Türer; Opel "Commodore", Bj. 1967, 220 PS, 5-Ganggetriebe und, und, und…



Neben den nostalgischen Automodellen konnten die Besucher sich auch an alten Feuerwehrautos, Lieferwägen und Motorrädern erfreuen. Überall fachsimpelten Besucher mit den Eigentümern über technische Daten, oder man gab sich gegenseitig Tipps, wie Ersatzteile besorgt werden können.

Petticoat, Rock n Roll und Schlager begeisterten
Fester musikalischer Bestandteil der "Summer Classics" ist seit Jahren das Duo "Pippi and the 50's boy", ihre Show stand wieder unter dem Motto "Petticoat, Schlager und Rock 'n' Roll". Die Songs nostalgisch angehaucht, die Hits von Catharina Valente, Peter Kraus, Elvis Presley, Shakin´Stevens, Lolita (Seemann, lass das Träumen), Wencke Myrhe (Er hat ein knallrotes Gummiboot) und Paul Kuhn (Es gibt kein Bier auf Hawaii).

Dazu war das Duo stilistisch im Stil der 50er- und 60er-Jahre gekleidet, alles passend zur Veranstaltung der Automodelle. Die "Jumping Fitness" aus Ebernhahn führten auf ihren Mini-Trampolinen absolut synchron gymnastische und tänzerische Übungen vor. Eine Kinder Hüpfburg, eine Ausstellung von Modellautos im Foyer der Stadthalle und ein Rennsimulator rundeten das gelungene Rahmenprogramm ab.

Kulinarisch waren die "Summer Classics" ebenfalls top aufgestellt, da allerhand Leckereien an verschiedenen Stationen angeboten wurden. Zudem war in der Stadthalle ein großes Kuchenbuffet aufgebaut, von dem reichlicher Gebrauch gemacht wurde. Der Bierbrunnen vor der Stadthalle wurde von durstigen Kehlen umlagert, die dort mit kühlen Getränken ihren Durst stillen konnten. Die Veranstaltung entwickelte sich im Laufe des Tages immer mehr zu einem Familienfest, da häufig drei Generationen über den Platz bummelten.

Am Ende des Tages konnten die Organisatoren ein überaus zufriedenstellendes Resümee ziehen, da Ransbach-Baumbach sich erneut als Mekka für Autoliebhaber erweisen konnte. Angetrieben von dem Erfolg, werden 2025 sicherlich die nächsten "Summer Classics" stattfinden. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Podiumsdiskussion in Bad Marienberg: Glaube und Demokratie bedeuten Freiheit

"Die Würde des Menschen ist unantastbar." Mit diesem Satz beginnt nicht nur unser Grundgesetz. Er ist ...

Finale "Treffpunkt Kannofen" am 26. Juni mit "Birds out"

Das vierte Konzert bedeutet für diesen Sommer zugleich den letzten Abend am historischen Kannofen in ...

Dorfflohmarkt im Wanderdorf Limbach

Die Limbacher Dorfgemeinschaft lädt für Sonntag, 23. Juni, von 11 bis 17 Uhr zum bereits dritten Dorfflohmarkt. ...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt?

Monatelang wird der Sommer sehnlichst erwartet. Doch ist der Hochsommer da, ächzen viele Menschen unter ...

Lesung von Spiegel-Bestseller Autorin Meike Werkmeister fand großen Anklang in Montabaur

Bei der gemeinsamen Veranstaltung der Stadtbibliothek Montabaur und der Buchhandlung Reuffel stellte ...

Mit Haushaltsgeräten Strom und Wasser sparen: Broschüre gibt Tipps zur Energieeffizienz

Neue Haushaltsgeräte sollen langlebig, leistungsfähig und sparsam sein. Doch welches Modell passt zu ...

Werbung