Werbung

Pressemitteilung vom 18.06.2024    

Von Kolumbien nach Marienstatt: Frater Augustinus tritt seinen Weg zum Priester an

In der Zisterzienser-Abtei Marienstatt und der Pfarrei Maria Himmelfahrt Hachenburg herrscht ein reges Treiben. Der Grund dafür ist die bevorstehende Priesterweihe von Frater Augustinus Hernández Ordo Cisterciensis, die am Sonntag, 23. Juni, stattfindet.

Frater Augustinus wird zum Priester geweiht (Foto: Matthias Schneider)

Streithausen. Die Abtei Marienstatt bereitet sich auf ein großes mehrtägiges Fest vor: Am Sonntag, 23. Juni, wird Frater Augustinus Hernández Ordo Cisterciensis durch den Limburger Bischof Dr. Georg Bätzing zum Priester geweiht. Der heute 34-jährige gebürtige Kolumbianer wird in der Abteikirche um 10 Uhr die Weihe erhalten, im Beisein seiner Familie, Weggefährten und einer großen Schar Gläubiger.

Nach der Vesper am selben Tag um 15.30 Uhr haben die Anwesenden die Möglichkeit, den Primizsegen des Neupriesters zu empfangen. Denn danach wird er nicht mehr Frater, sondern Pater genannt. Am folgenden Tag, Montag, 24. Juni, findet um 10 Uhr die Primizmesse statt, nach deren Abschluss Pater Augustinus erneut den Primizsegen spenden wird.

Am Sonntag, 30. Juni, organisiert die Pfarrgemeinde zusammen mit dem Ortsausschuss Marienstatt ein großes Fest. Es beginnt mit einem feierlichen Gottesdienst um 10 Uhr in der Abteikirche. Im Anschluss sind alle Gäste in den Abteihof eingeladen, um dem Neupriester zu gratulieren. Sollte das Wetter schlecht sein, wird die Feier ins Pfarrheim verlegt.



Doch wie kam ein Kolumbianer nach Marienstatt?
2009 kam der begeisterte Musiker Frater Augustinus nach Deutschland, um Musik zu studieren. Er besuchte die Hochschule für Musik in Saarbrücken und hinterfragte während seiner Zeit dort seinen Glauben. Nachdem er zum katholischen Glauben fand, legte er 2016 die ewige Profess ab, die ihn lebenslang an Marienstatt bindet.

Mit Blick auf seine Priesterweihe sagt Pater Augustinus: "Ich bin davon überzeugt, dass ich mich mit der Priesterweihe Gott ganz hingebe, schließlich hat er mich dazu berufen." Seine Zukunft in Marienstatt sieht er mit Freude, aber auch mit Sorge. Um den Schatz, den er für sich erkannt hat, stärker nach außen zu tragen, plant er, sich nach seiner Weihe in die sozialen Medien einzuarbeiten. Doch bevor es so weit ist, steht erst einmal die Priesterweihe an - ein Ereignis, auf das sich alle Beteiligten sehr freuen. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Fünf Tage - zehn Vorträge: Veranstaltungen zur Chancengleichheit

In der "Woche der Chancengleichheit am Arbeitsmarkt" von Montag, 17. Juni, bis Freitag, 21. Juni, bietet ...

Mit Technik und Teamgeist für mehr Sicherheit: Löschgruppe Lochum präsentiert neues Einsatzfahrzeug

Die Anforderungen an die Feuerwehren werden immer vielseitiger und anspruchsvoller. Die Löschgruppe Lochum ...

Backhaus Hehl zum fünften Mal mit Landesehrenpreis im Genusshandwerk geehrt

Das renommierte Backhaus Hehl im Westerwald erhält wiederholt eine besondere Auszeichnung: den Landesehrenpreis ...

Anne Frank Realschule Plus Montabaur gewinnt Preis beim Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe

Im Rahmen des jährlichen Sportabzeichen-Wettbewerbs der Sparkassen-Finanzgruppe hat die Anne Frank Realschule ...

Superzellen und Orkanböen: Heftige Gewitter drohen dem Westerwald

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor schweren Gewittern mit zum Teil extremen Unwetterpotenzial, ...

Vorübergehende Sperrung des Bahnübergangs in Meudt wegen Gleisarbeiten

In einer aktuellen Pressemitteilung der Kreisverwaltung Westerwaldkreis wurde bekannt gegeben, dass es ...

Werbung