Werbung

Pressemitteilung vom 18.06.2024    

Backhaus Hehl zum fünften Mal mit Landesehrenpreis im Genusshandwerk geehrt

Das renommierte Backhaus Hehl im Westerwald erhält wiederholt eine besondere Auszeichnung: den Landesehrenpreis im Genusshandwerk. Dies ist bereits das fünfte Mal, dass der Betrieb diese Ehrung entgegennehmen darf.

Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung. (Foto: Backhaus Hehl)

Region. Der angesehene Landesehrenpreis im Genusshandwerk wurde erneut dem Backhaus Hehl verliehen, welches sich somit über die fünfte Auszeichnung dieser Art freuen darf. Die Bürgermeisterin Gabriele Greis und die Wirtschaftsförderin Annika von Kiedrowski gratulierten persönlich zu diesem herausragenden und einzigartigen Erfolg im Westerwald.

Dieser Preis ist ein Ehrenpreis des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und wird an ausgezeichnete Betriebe des Lebensmittelhandwerks überreicht. Hierbei werden insbesondere Unternehmen gewürdigt, die regional verwurzelt sind und nachhaltige Konzepte verfolgen. Neben anderen Faktoren konnte das Backhaus Hehl durch die mehrfache Auszeichnung mit der Goldmedaille in der Brotprüfung des Deutschen Brotinstituts e.V. seine beständige Spitzenqualität aufzeigen. Zudem werden durch den Preis faire Löhne, handwerkliche Produktion und traditionelle Werte honoriert.



"Unser Traditionshandwerk gilt es zu bewahren", äußerten die Geschäftsführer Linda Hartwig und Marco Müller während des Besuchs. Sie wiesen darauf hin, dass immer weniger junge Menschen in das Handwerk einsteigen, was die langfristige Sicherung des Unternehmens erschwert. Eine Umstellung auf industrielle Produktion oder Tiefkühlprodukte, um den Bedarf an Fachkräften zu reduzieren, steht jedoch im Widerspruch zur Unternehmensphilosophie.

Das Lebensmittelhandwerk hat nicht nur durch die Sicherstellung der Grundversorgung, sondern auch wirtschaftlich und kulturell eine wichtige Funktion in der Gesellschaft. Es stärkt die regionale Wirtschaft, bildet junge Menschen aus und bietet ihnen berufliche Perspektiven und Sicherheit. Darüber hinaus bewahrt und fördert es das Wissen um handwerkliche Herstellungsverfahren regionaler Produkte. (PM/Red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Mehr als die Hälfte der Jugendlichen in Hachenburg bevorzugt eine Ausbildung

Der Fachkräftebedarf in Rheinland-Pfalz ist ein drängendes Problem, da laut dem Fachkräftereport 2023 ...

Linke demonstrierte für Frieden und gegen Eskalation am Friedensdenkmal in Ransbach-Baumbach

Am Friedensdenkmal in Ransbach-Baumbach fanden sich kürzlich einige Aktive der Linken Westerwald ein, ...

"Nichtsdestotrotz" - Künstlerin Jutta Faßhauer-Jung stellt im Stöffel-Park aus

Die Künstlerin Jutta Faßhauer-Jung aus Stockum-Püschen stellt ihre Werke im Café Kohleschuppen im Stöffel-Park ...

Mit Technik und Teamgeist für mehr Sicherheit: Löschgruppe Lochum präsentiert neues Einsatzfahrzeug

Die Anforderungen an die Feuerwehren werden immer vielseitiger und anspruchsvoller. Die Löschgruppe Lochum ...

Fünf Tage - zehn Vorträge: Veranstaltungen zur Chancengleichheit

In der "Woche der Chancengleichheit am Arbeitsmarkt" von Montag, 17. Juni, bis Freitag, 21. Juni, bietet ...

Von Kolumbien nach Marienstatt: Frater Augustinus tritt seinen Weg zum Priester an

In der Zisterzienser-Abtei Marienstatt und der Pfarrei Maria Himmelfahrt Hachenburg herrscht ein reges ...

Werbung