Werbung

Pressemitteilung vom 20.06.2024    

Open-Air zum Ausbildungsplatz: Dritte Ausbildungsmesse der Arbeitsagentur in Montabaur

Jugendliche lernen Berufe und Betriebe kennen, Arbeitgeber finden Praktikanten oder gewinnen Azubis - und das alles in lockerer Atmosphäre unter freiem Himmel. Zum dritten Mal lud die Agentur für Arbeit zur Open-Air Ausbildungsmesse im Außen- und Eingangsbereich der Berufsbildenden Schule (BBS) Montabaur ein.

Bei der Ausbildungsmesse herrschte reger Zulauf. (Foto: Suzana Ebert, Agentur für Arbeit Montabaur)

Montabaur. Es gab viel zu entdecken und auszuprobieren. Ein bunter Branchenmix - vom produzierenden Gewerbe über Handwerk und Handel bis hin zur Pflege oder Bankwesen gab es Einblicke in die unterschiedlichsten Berufsfelder. Von dem am späten Vormittag einsetzenden Regen ließen sich weder Aussteller noch Besucher die Laune verderben. Darüber freuten sich sogar die Unternehmen, die ihre Ausbildungs- und Studienberufe im Innenbereich der BBS mit mehr Zulauf vorstellten. Etwa 1.200 Schüler aus der BBS und dem Schulzentrum kamen zur Messe. Sie konnten direkt mit den Ausbildungsbetrieben ins Gespräch zu kommen, Kontakte knüpfen, Praktika vereinbaren und sich über Bewerbungsmöglichkeiten für einen Ausbildungsplatz oder dualen Studienplatz informieren.

Was den jungen Leuten dabei besonders wichtig ist? Die Frage zum persönlich wichtigsten Kriterium bei der Entscheidung für einen Ausbildungsbetrieb beantworteten die Jugendlichen fast immer gleichlautend: "Wohnortnah!" Was noch? Als Antwort darauf folgte zumeist: "Die Übernahme nach der Ausbildung" oder "Karrieremöglichkeiten und gutes Betriebsklima".

Berufsoptionen entdecken
"Mit wohnortnah können wir dienen - aktuell gibt es noch mehr als 600 freie Ausbildungsstellen in der Region. Hier auf der Messe gibt es Berufsoptionen zu entdecken, die viele bei ihrer Suche nicht auf dem Schirm haben. Auch für das bald beginnende Ausbildungsjahr geht noch viel." betont Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur.



Stefanie Bendel von der Klöckner Pentaplast GmbH ist überzeugt: "Orientierung ist wichtig. Gerne lassen wir Jugendliche bei uns reinzuschnuppern. Praktika sind immer möglich, nicht nur die Schulpraktika sondern über das ganze Jahr hinweg." Sie ermuntert Schüler und Schülerinnen, einfach mal Kontakt aufzunehmen.

Lutz Leihenberg von der LKH Kunststoffwerk GmbH & Co. KG: "Viele Wege führen zum Ziel, auch vermeintliche Umwege. Ein abgebrochenes Studium zum Beispiel schreckt uns nicht ab, ganz im Gegenteil. Wir wollen und müssen als Ausbildungsbetrieb flexibel auf individuelle Bedürfnisse und spezielle Hintergründe des Berufsnachwuchses eingehen."

Anregungen und Tipps
Die Arbeitsagentur als Veranstalterin stand während der Messe mit Berufsberatung und Arbeitgeber-Service sowohl den Besuchern aus den Schulen als auch den teilnehmenden Betrieben zur Seite. Es gab Anregungen und Tipps rund um Ausbildungsstellen, Studium und Bewerbergewinnung. Und auch eigene Ausbildungsangebote der Agentur - "wohnortnah, in gutem Betriebsklima mit vielfältigen Entwicklungschancen". Die Werbung um Nachwuchskräfte ist längst zu einem Wettbewerb der Arbeitgeber geworden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwaldwetter: Immer wieder Starkregen und Gewitter

Dierdorf. Die alljährliche Fragestellung ist, ob das Wetter am Siebenschläfertag Aufschluss über das Wetter der nächsten ...

Geführte E-Bike-Tour von Hachenburg nach Altenkirchen

Hachenburg. Regelmäßig können die Teilnehmer die malerische Landschaft genießen und interessante Orte entdecken. Die nächste ...

Alleinunfall auf der K 101: 18-Jährige verliert Kontrolle über ihr Fahrzeug

Herdorf-Dermbach. Eine 18-jährige Neunkichenerin war mit ihrem VW Polo auf der K 101 von Herdorf Richtung Dermbach unterwegs, ...

Freibad Unnau öffnet pünktlich zur Sommerferienzeit: Sanierung erfolgreich abgeschlossen

Unnau. "Die Sanierung des Freibads in Unnau war für die SPD eine Herzensangelegenheit. Viele Menschen unserer Region, die ...

Lost Places: Eine außergewöhnliche Band auf dem Alten Markt in Hachenburg

Hachenburg. Die Besucher tauchen in die fesselnde Welt von Lost Places ein, einer Band, deren musikalische Reise in wechselnden ...

Vergangene Erinnerungskultur: Landschaftsmuseum Westerwald zeigt dekorative Kastenbilder

Hachenburg. Kastenbilder gehörten über Jahrzehnte hinweg zum beliebten Inventar in Stuben und Wohnzimmern. Bevor Fotografien ...

Weitere Artikel


Überfall in Nastätten: Mutiger Juwelier vertreibt bewaffneten Räuber

Nastätten: Um 17.25 Uhr ereignete sich der versuchte Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in Nastätten (Rhein-Lahn-Kreis). ...

Frauenpower und Millionenfrage wie bei Jauch in der Westerwald Bank

Altenkirchen. Marktbereichsleiterin Sandra Vohl war überwältigt von dem Zuspruch, den die Veranstaltung für Frauen fand. ...

Freie Wähler verlangen Bericht über IT-Sicherheit in Rheinland-Pfalz

Mainz. "Wir wollen von der Landesregierung wissen, ob und welche Behörden in Rheinland-Pfalz betroffen sind und welche Maßnahmen ...

Jugendliche aus Windeck vermisst: Öffentlichkeitsfahndung nach 14- und 16-Jährigen

Windeck. Es sind keine Anlaufadressen bekannt, an die sie sich gewendet haben könnten. Inzwischen hat die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis ...

Waldbrandserie in Ransbach-Baumbach: Jugendlicher Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Ransbach-Baumbach. Nach den teils verheerenden Waldbränden in der Region Ransbach-Baumbach, Höhr-Grenzhausen und Köppel, ...

Planungen zum dritten Wäller Fahrradkongress am 21. September in Wirges laufen auf Hochtouren

Wirges. Damit soll der WFK ein Forum und Impulsgeber für den weiteren Ausbau des Radverkehrs im Westerwald sein und gleichzeitig ...

Werbung