Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2024    

Selbsthilfegruppe für männliche Betroffene von Missbrauch in der Kindheit und Jugend

Albträume, Bilder, Stimmen, Gerüche und sogar Geräusche bestimmen oft das Leben nach dem Missbrauch. Eine Therapie kann nicht das ganze Spektrum der Nebenwirkungen dieser Tat ausräumen, geschweige denn heilen. Die Selbsthilfekontaktstelle WeKISS unterstützt deswegen einen Betroffenen bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Kreisgebiet. "Als Betroffener möchte ich Sie mit diesem Aufruf ansprechen und dazu einladen, in einer Selbsthilfegruppe im nördlichen Rheinland-Pfalz in vertraulicher und geschützter Atmosphäre Erfahrungen auszutauschen. Insbesondere der Umgang mit Erinnerungen (Flashbacks) an den Missbrauch und die dadurch entstandenen Folgebelastungen, die durch Triggerpunkte verstärkt beziehungsweise zum Ausbruch kommen, können Themen in der Gruppe sein."

Weitere Inhalte könnten das oftmals nicht auszuhaltende Unverständnis im eigenen Umfeld sein und das Handling mit Medienberichten zum Thema. Auch mit unangenehmen Gesprächsthemen in Alltagssituationen - öffentlich wie auch im Freundeskreis - sehen sich Betroffene konfrontiert. All dies findet Platz in der Selbsthilfegruppe.



Der Besuch der Selbsthilfegruppe ist kostenlos, freiwillig und vertraulich. Das Treffen der Selbsthilfegruppe findet ein bis zwei Mal im Monat statt. Wochentag und Uhrzeit werden im Gründungstreffen festgelegt.

Wer Interesse hat, an dieser Gruppe teilzunehmen oder weitere Informationen benötigt, kann sich bei der Selbsthilfekontaktstelle WeKISS melden. Auch über das Datum hinaus ist es jederzeit möglich an den Gruppentreffen teilzunehmen.

Selbsthilfekontaktstelle WeKISS | Der Paritätische, Telefon: 02663-2540 (Sprechzeiten montags 14 bis 18 Uhr, dienstags 9 bis 12 Uhr, mittwochs und donnerstags 9 bis 14 Uhr) oder info@wekiss.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


"Kultur im Keller" in Montabaur: Mit Dixie in die Sommerpause

Die "Beselicher Basin Street Band" läutet am 25. Juni die Sommerpause im Gewölbekeller ein. Mit einer ...

Westerwaldwetter - Am Wochenende noch Schauer und Gewitter

Nun hat auch der astronomische Sommer angefangen. Nach einem durchwachsenen Freitag und Samstag mit Schauern ...

Trudel Schneider spielt seit 75 Jahren Waldhorn für den Herrn und wird in Höhr-Grenzhausen geehrt

Musik als "Lebenshilfe": Die 85-jährige Höhr-Grenzhäuserin musiziert immer noch im Posaunenchor. Die ...

Im Schatten des berüchtigten Bruders - Lesung zum Leben Albert Görings in Hachenburg

Albert Göring, der jüngere Bruder des umstrittenen Nazi-Führers Hermann Göring, stand lange im Schatten ...

Auf dem Weg in die "Altenrepublik" - wie sieht die Zukunft im Westerwald aus?

Deutschland altert und auch im Westerwald steht man vor den damit zusammenhängenden Problemen. Wie kann ...

Sportabzeichen-Wettbewerb 2023 der Sparkassen-Finanzgruppe: DLRG Altenkirchen unter den bundesweiten Preisträgern

Durch ihre Partnerschaft mit dem Deutschen Olympischen Sportbund ist die Sparkassen-Finanzgruppe seit ...

Werbung