Werbung

Pressemitteilung vom 24.06.2024    

Weißer Ring Westerwald lädt ein zur Podiumsdiskussion zum Thema Cyberstraftaten

Vor dem alten Rathaus in Montabaur findet am 4. Juli von 15 bis 16 Uhr auf Initiative der Hilfsorganisation Weißer Ring, Außenstelle Westerwaldkreis, eine Podiumsdiskussion zum Thema Cyberstraftaten statt. Es wird offen diskutiert, die Bevölkerung ist eingeladen, Fragen zu stellen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Montabaur. Die Veranstaltung soll aufklären, Hilfestellung geben und der Prävention dienen. Denn die Begehungsarten bei der Internetkriminalität ändern sich permanent. Der persönliche wie auch finanzielle Schaden umspannt dabei kleine bis sehr hohe Beträge. Der eine wurde zum Beispiel um 100.000 Euro ärmer, der andere wird in sozialen Medien gemobbt. Beides kann zu hohem Leidensdruck führen.

Die Veranstaltung zeigt Möglichkeiten auf, Schaden abzuwenden. Fachleute geben Tipps und Hilfestellungen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Ein Info-Stand wird während der Veranstaltung durch ehrenamtliche Mitarbeiter des Weißen Rings betreut.

Es nehmen teil:
Frau Wieland, Stadt Montabaur,
Frau Bätzing-Lichtenthäler, Weißer Ring Landesbeauftragte,
Frau Schleiden, Sparkasse Westerwald-Sieg Onlinebetrug,
Frau Schmitz-Werner, Leiterin SB 15 beim Polizeipräsidium Koblenz,
Frau Blum, Polizeipräsidium Koblenz, zentrale Prävention,
Frau Wolf, Kriminal-Hauptkommissarin Kripo Montabaur,
Herr Lorenz, Senioren-Sicherheitsberater,
Herr Schindowski, Weißer Ring, Privatermittler/IT-Forensiker als Moderator.(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Fluchtfahrer nach Kollision auf der B 414 bei Sörth gesucht

Sörth. Gegen 18.10 Uhr kam es zu einer seitlichen Kollision zwischen einem Kleintransporter und einem entgegenkommenden Fahrzeug. ...

Kurzzeitiger Stromausfall in Vallendar und Ransbach-Baumbach aufgrund von Doppelerdschluss

VG Ransbach-Baumbach. Ein unerwarteter Stromausfall traf am Donnerstag (27. Juni) um 18.10 Uhr einige Ortschaften in den ...

Erneuerungsarbeiten auf Bahnstrecke Montabaur-Dernbach führen zu Lärm- und Staubbelastungen

Deesen. Die Deutsche Bahn hat angekündigt, vom 8. Juli durchgehend bis zum 12. August Bauarbeiten auf der Strecke von Montabaur ...

Schockierender Fall in Siegen-Wittgenstein: Elfjährige bringt Kind zur Welt

Kreis Siegen-Wittgenstein. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Siegen haben Medienberichten zufolge ergeben, dass der ...

Würdevolles Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" in Hachenburg

Hachenburg. Das Gelöbnis wurde in der Kulisse des "Alten Markts" in Hachenburg inszeniert. Zu diesem Anlass zeigte sich das ...

Westerwaldwetter: Immer wieder Starkregen und Gewitter

Dierdorf. Die alljährliche Fragestellung ist, ob das Wetter am Siebenschläfertag Aufschluss über das Wetter der nächsten ...

Weitere Artikel


Lauschvisite in Montabaur: Ukrainische Musikerinnen holen Johann Sebastian Bach in die Gegenwart

Montabaur. Sie beziehen sich auf die Musik Johann Sebastian Bachs und holen sie mit neuer Instrumentierung in unsere Zeit, ...

"Unser Dorf hat Zukunft": Ortsgemeinde Limbach siegt bei Kreiswettbewerb

Limbach/Westerwaldkreis. Die Jury aus fünf Personen hat sich entschieden: Limbach hat den 1. Platz im kürzlich durchgeführten ...

Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Herz Jesu Kirche in Langenhahn

Langenhahn. Vor genau hundert Jahren wurde die Herz Jesu Kirche in Langenhahn errichtet, weil die Kapelle auf dem Friedhof ...

Landschaftsmuseum Westerwald ein: Waschtag wie zu Urgroßmutters Zeiten

Hachenburg. An diesem Tag werden alte Kleidungsstücke am Waschbrett gerubbelt und in der hölzernen Bottich-Waschmaschine ...

Stadtbibliothek Montabaur: Leiterin Klaudia Zude geht in Ruhestand

Montabaur. 1995 erfolgte der Umzug in die heutigen Räume. Die Bücher wurden damals auf Karteikarten erfasst, jedes Buch hatte ...

Mario Giordano liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Altenkirchen

Altenkirchen. Nun kommt Giordano anlässlich der Westerwälder Literaturtage mit dem Folgeband "Die Frauen der Familie Carbonaro" ...

Werbung