Werbung

Pressemitteilung vom 24.06.2024    

Lauschvisite in Montabaur: Ukrainische Musikerinnen holen Johann Sebastian Bach in die Gegenwart

Bei der 28. Ausgabe der Konzertreihe Lauschvisite am 30. Juni um 19.30 Uhr im Atelier Farbform in der Peterstorstr 15 in Montabaur treffen experimentelle Klänge auf die Cembalo-Musik Johann Sebastian Bachs. Die Ukrainische Cembalistin Julia Vash konzipiert mit dem Komponisten und Oboisten Maxim Kolomiiets und dem Elektronikmusiker Oleh Shpudeiko ein Programm mit dem Titel "Das musikalische Opfer".

(Foto: privat)

Montabaur. Sie beziehen sich auf die Musik Johann Sebastian Bachs und holen sie mit neuer Instrumentierung in unsere Zeit, ohne dabei ihre ganze persönliche Situation als ukrainische Musiker in der Welt von heute außer Acht zu lassen. Sie schreiben dazu: "Krieg ändert sich nie. Es scheint niemanden unberührt zu lassen, egal wie weit die Zeit entfernt ist. Johann Sebastian Bach war keine Ausnahme. Im Jahr 1709 komponierte der fünfzehnjährige Johann Sebastian ein Capriccio für seinen älteren Bruder Johann Jacob, ohne zu wissen, ob er ihn jemals wiedersehen würde. Sein Bruder reiste ab, um an der Schlacht von Poltawa teilzunehmen, einem der dramatischsten Ereignisse in der Geschichte der Ukraine."



Viel später komponierte Bach das "Musikalische Opfer", das zu einem seiner wichtigsten Kompositionen wurde. Das Trio schafft in seiner neuen Version des Stückes einen Raum der Reflexion und der Zuflucht, indem die Musik Bachs mit Synthesizern, Cembalo, Oboe und Live-Elektronik kombiniert wird. In der Aufführung trifft Altes auf Neues und wird zu einem flimmernden elektroakustischen Wandteppich zusammen gewebt. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz statt. Eintritt 15 Euro an der Abendkasse, Reservierung empfohlen unter lauschvisite@posteo.de (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Erlesene Musik in Abtei Marienstatt: Violoncello und Orgel im harmonischen Zusammenspiel

Streithausen/Marienstatt. Am Sonntag, 30. Juni, ab 15.15 Uhr, wird die Abteikirche in Marienstatt zur Bühne für zwei talentierte ...

Demografischer Wandel im Westerwald: Autor Stefan Schulz diskutiert über die 'Altenrepublik

Horbach. Die demografische Entwicklung in Deutschland wirft Fragen auf und stellt Herausforderungen dar, nicht zuletzt für ...

Kooperationsprojekt zwischen Rudolf Steiner Schule Mittelrhein und dem Landesmusikgymnasium

Montabaur/Neuwied. Eurythmie ist eine spirituelle Tanzkunst, die Elemente und Formen der Sprache und der Musik durch körperliche ...

Klappstuhl-Konzert am Wiesensee: Anne Haigis feiert 40 Jahre auf der Bühne

Stahlhofen am Wiesensee. Mit Stationen in Los Angeles, Nashville und Westerburg hat die außergewöhnliche Karriere von Anne ...

Mario Giordano liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Altenkirchen

Altenkirchen. Nun kommt Giordano anlässlich der Westerwälder Literaturtage mit dem Folgeband "Die Frauen der Familie Carbonaro" ...

Es geht wieder los: Treffpunkt Alter Markt in Hachenburg kommt!

Hachenburg. Cover-Rock vom Power-Trio: Das beliebte Dukes Trio eröffnet die Reihe mit dem Schwerpunkt Heimat am 27. Juni. ...

Weitere Artikel


"Unser Dorf hat Zukunft": Ortsgemeinde Limbach siegt bei Kreiswettbewerb

Limbach/Westerwaldkreis. Die Jury aus fünf Personen hat sich entschieden: Limbach hat den 1. Platz im kürzlich durchgeführten ...

Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Herz Jesu Kirche in Langenhahn

Langenhahn. Vor genau hundert Jahren wurde die Herz Jesu Kirche in Langenhahn errichtet, weil die Kapelle auf dem Friedhof ...

Mit der Naturschutzinitiative (NI) auf den Spuren von Wildpflanzen und Kräutern

Region. Die Teilnehmer konnten sich über viele Geschichten, Gedichte und historische Hintergründe freuen, die von Katharina ...

Weißer Ring Westerwald lädt ein zur Podiumsdiskussion zum Thema Cyberstraftaten

Montabaur. Die Veranstaltung soll aufklären, Hilfestellung geben und der Prävention dienen. Denn die Begehungsarten bei der ...

Landschaftsmuseum Westerwald ein: Waschtag wie zu Urgroßmutters Zeiten

Hachenburg. An diesem Tag werden alte Kleidungsstücke am Waschbrett gerubbelt und in der hölzernen Bottich-Waschmaschine ...

Stadtbibliothek Montabaur: Leiterin Klaudia Zude geht in Ruhestand

Montabaur. 1995 erfolgte der Umzug in die heutigen Räume. Die Bücher wurden damals auf Karteikarten erfasst, jedes Buch hatte ...

Werbung