Werbung

Pressemitteilung vom 24.06.2024    

Lauschvisite in Montabaur: Ukrainische Musikerinnen holen Johann Sebastian Bach in die Gegenwart

Bei der 28. Ausgabe der Konzertreihe Lauschvisite am 30. Juni um 19.30 Uhr im Atelier Farbform in der Peterstorstr 15 in Montabaur treffen experimentelle Klänge auf die Cembalo-Musik Johann Sebastian Bachs. Die Ukrainische Cembalistin Julia Vash konzipiert mit dem Komponisten und Oboisten Maxim Kolomiiets und dem Elektronikmusiker Oleh Shpudeiko ein Programm mit dem Titel "Das musikalische Opfer".

(Foto: privat)

Montabaur. Sie beziehen sich auf die Musik Johann Sebastian Bachs und holen sie mit neuer Instrumentierung in unsere Zeit, ohne dabei ihre ganze persönliche Situation als ukrainische Musiker in der Welt von heute außer Acht zu lassen. Sie schreiben dazu: "Krieg ändert sich nie. Es scheint niemanden unberührt zu lassen, egal wie weit die Zeit entfernt ist. Johann Sebastian Bach war keine Ausnahme. Im Jahr 1709 komponierte der fünfzehnjährige Johann Sebastian ein Capriccio für seinen älteren Bruder Johann Jacob, ohne zu wissen, ob er ihn jemals wiedersehen würde. Sein Bruder reiste ab, um an der Schlacht von Poltawa teilzunehmen, einem der dramatischsten Ereignisse in der Geschichte der Ukraine."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Viel später komponierte Bach das "Musikalische Opfer", das zu einem seiner wichtigsten Kompositionen wurde. Das Trio schafft in seiner neuen Version des Stückes einen Raum der Reflexion und der Zuflucht, indem die Musik Bachs mit Synthesizern, Cembalo, Oboe und Live-Elektronik kombiniert wird. In der Aufführung trifft Altes auf Neues und wird zu einem flimmernden elektroakustischen Wandteppich zusammen gewebt. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz statt. Eintritt 15 Euro an der Abendkasse, Reservierung empfohlen unter lauschvisite@posteo.de (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


"Unser Dorf hat Zukunft": Ortsgemeinde Limbach siegt bei Kreiswettbewerb

Der Kreisentscheid des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" ist entschieden. Die Ortsgemeinde Limbach ...

Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Herz Jesu Kirche in Langenhahn

In Langenhahn steht ein ganz besonderes Jubiläum vor der Tür. Die Herz Jesu Kirche feiert ihren 100. ...

Mit der Naturschutzinitiative (NI) auf den Spuren von Wildpflanzen und Kräutern

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hatte im Frühjahr zu mehreren Wildpflanzenexkursionen eingeladen, ...

Weißer Ring Westerwald lädt ein zur Podiumsdiskussion zum Thema Cyberstraftaten

Vor dem alten Rathaus in Montabaur findet am 4. Juli von 15 bis 16 Uhr auf Initiative der Hilfsorganisation ...

Landschaftsmuseum Westerwald ein: Waschtag wie zu Urgroßmutters Zeiten

Die meisten profitieren heutzutage von Annehmlichkeiten wie Waschmaschine und Trockner. Wie mühselig ...

Stadtbibliothek Montabaur: Leiterin Klaudia Zude geht in Ruhestand

Nach 36 Jahren im Dienst der Stadt Montabaur geht "Frau Stadtbücherei" Klaudia Zude in Ruhestand. 1988 ...

Werbung