Werbung

Pressemitteilung vom 24.06.2024    

"Unser Dorf hat Zukunft": Ortsgemeinde Limbach siegt bei Kreiswettbewerb

Der Kreisentscheid des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" ist entschieden. Die Ortsgemeinde Limbach konnte sowohl als Gesamtsieger, als auch im Sonderwettbewerb überzeugen. Platz 2 ging gleichermaßen an Guckheim und Steinefrenz, Platz 3 an Berod bei Wallmerod und Helferskirchen.

Sieger im Sonderwettbewerb „Limbacher Runden“ (Foto: Kreisverwaltung / Christoph Müller-Adam)

Limbach/Westerwaldkreis. Die Jury aus fünf Personen hat sich entschieden: Limbach hat den 1. Platz im kürzlich durchgeführten Kreisentscheid des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" gewonnen. Das Dorf konnte mit seinem außergewöhnlichen ehrenamtlichen Engagement und der bewussten Gestaltung von Grünflächen im und um das Dorf die Jury beeindrucken.

Die Ortsgemeinden Guckheim und Steinefrenz teilen sich den 2. Platz. Sie konnten mit einem hohen Maß an bürgerschaftlichen Aktivitäten überzeugen und demonstrierten Stärken in den Bereichen Baugestaltung und Bauentwicklung.

Bronze ging an Berod bei Wallmerod und Helferskirchen. Beide Orte konnten die Jury mit ihrer lebendigen Gemeinschaft überzeugen. Während Berod besonders mit dem Engagement der Bürger zur Gestaltung eines lebenswerten Ortes punktete, beeindruckte Helferskirchen mit einer hohen Bürgerbeteiligung am Dorfrundgang.

Zusätzliche Preise
Trotz starker Konkurrenz wurden die Ortsgemeinden Astert, Freirachdorf, Merkelbach und Hof mit Geldprämien ausgezeichnet.



Im zusätzlich ausgeschriebenen Sonderwettbewerb, zu dem Bürger sowie Vereine und Institutionen der am Kreiswettbewerb beteiligten Gemeinden mit eigenen Maßnahmen teilnehmen konnten. Hierbei konnte der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e. V. den 1. Platz für sich beanspruchen. Mit den ehrenamtlich geschaffenen Rundwanderwegen "Limbacher Runden" konnte der Verein das Preisgeld von 2.500 Euro gewinnen.

Die weiteren Plätze belegten der Förderverein der Kita Helferskirchen, die Familie Görlitz aus Freirachdorf, das Team Rentner und Pensionäre aus Steinefrenz, der Obst- und Gartenbauverein aus Helferskirchen sowie Claudia Spannenkrebs und Team aus Berod.

Landrat Achim Schwickert zeigte sich zum Abschluss des Kreisentscheids zufrieden: "Alle Beteiligten können stolz auf ihr herausragendes Engagement sein. Der Wettbewerb zeigt, dass unsere Ortsgemeinden im Westerwald zukunftsfähig aufgestellt sind." (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Fluchtfahrer nach Kollision auf der B 414 bei Sörth gesucht

Sörth. Gegen 18.10 Uhr kam es zu einer seitlichen Kollision zwischen einem Kleintransporter und einem entgegenkommenden Fahrzeug. ...

Kurzzeitiger Stromausfall in Vallendar und Ransbach-Baumbach aufgrund von Doppelerdschluss

VG Ransbach-Baumbach. Ein unerwarteter Stromausfall traf am Donnerstag (27. Juni) um 18.10 Uhr einige Ortschaften in den ...

Erneuerungsarbeiten auf Bahnstrecke Montabaur-Dernbach führen zu Lärm- und Staubbelastungen

Deesen. Die Deutsche Bahn hat angekündigt, vom 8. Juli durchgehend bis zum 12. August Bauarbeiten auf der Strecke von Montabaur ...

Schockierender Fall in Siegen-Wittgenstein: Elfjährige bringt Kind zur Welt

Kreis Siegen-Wittgenstein. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Siegen haben Medienberichten zufolge ergeben, dass der ...

Würdevolles Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" in Hachenburg

Hachenburg. Das Gelöbnis wurde in der Kulisse des "Alten Markts" in Hachenburg inszeniert. Zu diesem Anlass zeigte sich das ...

Westerwaldwetter: Immer wieder Starkregen und Gewitter

Dierdorf. Die alljährliche Fragestellung ist, ob das Wetter am Siebenschläfertag Aufschluss über das Wetter der nächsten ...

Weitere Artikel


Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Herz Jesu Kirche in Langenhahn

Langenhahn. Vor genau hundert Jahren wurde die Herz Jesu Kirche in Langenhahn errichtet, weil die Kapelle auf dem Friedhof ...

Mit der Naturschutzinitiative (NI) auf den Spuren von Wildpflanzen und Kräutern

Region. Die Teilnehmer konnten sich über viele Geschichten, Gedichte und historische Hintergründe freuen, die von Katharina ...

SPD-Kreistagsfraktion: Tanja Machalet und Thomas Mockenhaupt bleiben Vorsitzende

Westerwaldkreis/Hachenburg. Dr. Tanja Machalet MdB und Thomas Mockenhaupt bleiben an der Spitze der SPD-Fraktion im Westerwälder ...

Lauschvisite in Montabaur: Ukrainische Musikerinnen holen Johann Sebastian Bach in die Gegenwart

Montabaur. Sie beziehen sich auf die Musik Johann Sebastian Bachs und holen sie mit neuer Instrumentierung in unsere Zeit, ...

Weißer Ring Westerwald lädt ein zur Podiumsdiskussion zum Thema Cyberstraftaten

Montabaur. Die Veranstaltung soll aufklären, Hilfestellung geben und der Prävention dienen. Denn die Begehungsarten bei der ...

Landschaftsmuseum Westerwald ein: Waschtag wie zu Urgroßmutters Zeiten

Hachenburg. An diesem Tag werden alte Kleidungsstücke am Waschbrett gerubbelt und in der hölzernen Bottich-Waschmaschine ...

Werbung