Werbung

Pressemitteilung vom 25.06.2024    

Sakrament unter freiem Himmel: 200 Gäste erleben Tauffest in Westerburg

Der Tag der Taufe ist immer ein unvergesslicher. Besonders dann, wenn dieses uralte Sakrament unter freiem Himmel gespendet wird. Rund 200 Gäste haben am Westerburger Rathausplatz das Tauffest der Evangelischen Kirchengemeinden Westerburg, Gemünden und Willmenrod erlebt - nicht auf Kirchbänken, sondern auf Picknickdecken.

Tauffest an einem fließenden Gewässer (Fotos: Peter Bongard)

Westerburg. In Westerburg feierten Pfarrerin Viola Gräf, Pfarrer Maic Zimmermann und Vikarin Friederike Zeiler mit ihren Gästen ein Tauffest für alle Sinne: Sie selbst standen dabei barfuß im kühlen Schafbach; es duftete nach Sommer und das Plätschern des Wassers lag in der Luft. Den liebevoll gestalteten Gottesdienst untermalten Mathias Donath am E-Piano und der Kinderchor der Evangelischen Kirchengemeinde Gemünden mit Liedern wie "Applaus, Applaus", "Wir feiern heut‘ ein Fest" oder "Wasser des Lebens".

Apropos Wasser: An diesem Morgen drehte sich fast alles um das nasse Element. Zunächst erzählten die Kinder, wie wichtig Wasser für Menschen, Tiere und Pflanzen ist: zum Trinken, zum Zähneputzen und dafür, dass die Eltern damit die Klamotten waschen können. Wasser hat eben viele Facetten. Wie das Pfarr-Trio in der Predigt ausführte: "Es spendet Leben und erquickt - so wie Gott unsere Seele mit seinem Geist erquickt." Aber es sei auch unzähmbar und könne ganze Gebiete überfluten, fügte Friederike Zeiler hinzu. "Aber Gottes Zusage nach der Sintflut bleibt bestehen: Ich bin immer bei Euch."

Die Taufe ist das Symbol dieser göttlichen Zusage: Zwei Kinder wurden an diesem Morgen getauft. Darüber hinaus ließen sich rund 40 Kinder mit ihren Familien an ihre eigene Taufe erinnern: Mit kleinen Plastikbooten träufelten Viola Gräf, Friederike Zeiler und Maic Zimmermann Wasser über die Hände und sprachen ihnen Gottes Liebe noch einmal zu.
Einer von vielen Herz-Momenten am Schafbach. Steven, der Vater des Täuflings Jamie, zeigte sich bewegt: "Wenn wir noch ein Kind bekommen, würden wir es wieder bei einem Tauffest taufen lassen", sagte er lächelnd. Und Iwan, einer der Gäste, meinte: "Gerade für die Kinder ist es sehr entspannt, da sie nicht ununterbrochen stillsitzen müssen." Der kleine Jascha fand den Tag aus einem anderen Grund toll: Er durfte eines der bunten Plastikboote mit nach Hause nehmen: "Das kleine Boot hat mir am besten gefallen", freute er sich.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das alte, schöne Wort, das Pfarrer Maic Zimmermann an diesem Morgen gleich mehrmals verwendete, es passt: "Das Tauffest hat uns richtig erquickt", sagt er. Nicht nur wegen des kühlen Wassers, sondern auch wegen des erfrischenden Drumherums: wegen der flotten Lieder, der Natur und des fruchtigen Buffets, das die fleißigen Helferinnen der Kirchengemeinde Westerburg gezaubert haben. Pfarrerin Viola Gräf brachte es auf den Punkt: "Eine Taufe am Bach, mit den Füßen im Wasser und unter freiem Himmel macht einfach richtig Spaß!" (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


"Tag der Architektur" wirft den Fokus auf nachhaltiges Bauen im Bestand

Am Samstag, 29. Juni, und Sonntag, 30. Juni, findet in Rheinland-Pfalz der "Tag der Architektur" statt. ...

Geführte E-Bike-Radtouren im Hachenburger Westerwald

Am letzten Sonntag im Juni, 30. Juni, wird es eine geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Wald ...

Eilmeldung: Traktor außer Kontrolle - Tragischer Unfall bei Heuernte in Rennerod

In den frühen Morgenstunden des heutigen Mittwochs (26. Juni) ereignete sich ein tragischer Vorfall in ...

Kreistag des Fußballkreises Westerwald-Sieg: Verabschiedungen und Neuwahlen im Fokus

Beim diesjährigen Kreistag des Fußballkreises Westerwald-Sieg im Dorfgemeinschaftshaus in Norken wurden ...

Forstamt Neuhäusel lädt ein: Waldwanderung mit Einblick in zukünftige Waldentwicklung

Friedbert Ritter, Leiter des Forstamtes Neuhäusel, führt am 28. Juni eine Wanderung durch den Staatswald ...

Sperrung Bahnübergang Alter Galgen/Feincheswiese

Von Freitag, 28. Juni, ab 18 Uhr bis Dienstag, 2. Juli, 7 Uhr ist der Bahnübergang zwischen den Gewerbegebieten ...

Werbung