Werbung

Pressemitteilung vom 27.06.2024    

Vergangene Erinnerungskultur: Landschaftsmuseum Westerwald zeigt dekorative Kastenbilder

Kastenbilder waren einst ein fester Bestandteil vieler Wohnzimmer und dienten als Erinnerungsstücke an besondere Lebensereignisse. Das Landschaftsmuseum Westerwald zeigt jetzt erstmals eine Auswahl dieser historischen Kunstwerke in einer Kabinettausstellung. Die meisten Exponate stammen aus der Zeit zwischen dem 19. Jahrhundert und den 1920er Jahren.

Die im Landschaftsmuseum ausgestellten Kastenbilder erinnern an wichtige Lebensereignisse. (Fotos: Sedina Thiel)

Hachenburg. Kastenbilder gehörten über Jahrzehnte hinweg zum beliebten Inventar in Stuben und Wohnzimmern. Bevor Fotografien erschwinglich wurden, dienten die dreidimensionalen Kästen aus Holz oder Pappmaché dazu, Andenken an besondere Lebensereignisse zu bewahren. Liebevoll angeordnet fanden sich darin Gegenstände, Spruchbänder und schmückende Materialien. Mit einer Glasscheibe und einem Bilderrahmen versehen, dienten sie dann gleichermaßen als Gedenkbilder und Zimmerdekoration.

Kastenbilder zählen zum klassischen Repertoire volkskundlich-historischer Museen und auch das Landschaftsmuseum Westerwald hat rund 30 davon in seiner Sammlung. Ausgewählte Stücke präsentiert es jetzt erstmals im roten Mühlenhaus in einer Kabinettausstellung. Die meisten Kastenbilder im Bestand erinnern dabei an Hochzeiten. Der zeitliche Bogen reicht von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1920er Jahre hinein. Generell wurde der Wandschmuck als Medium der Erinnerungskultur bis um das Jahr 1930 neu angefertigt. Zu sehen ist die Ausstellung ab sofort und noch bis zum Ende des Jahres im Landschaftsmuseum in der Leipziger Straße 1 in Hachenburg. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Lost Places: Eine außergewöhnliche Band auf dem Alten Markt in Hachenburg

Es ist ein Termin, den Sie sich rot im Kalender markieren sollten: Donnerstag, 4. Juli, ab 19.15 Uhr ...

Freibad Unnau öffnet pünktlich zur Sommerferienzeit: Sanierung erfolgreich abgeschlossen

Das Freibad in Unnau, das wegen Sanierungsarbeiten geschlossen war, wird rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien ...

Alleinunfall auf der K 101: 18-Jährige verliert Kontrolle über ihr Fahrzeug

Bei einem Verkehrsunfall auf der K 101 nahe dem Sportplatz in Dermbach wurde am Mittwoch (26. Juni) eine ...

"Wäller Helfen" erhält 35.000 Euro Förderung von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Mit 35.000 Euro fördert die Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) den Verein "Wäller ...

EM-Tippspiel der Kuriere: Jetzt gilt es, das Halbfinal-Quartett richtig zu benennen

Die Spreu hat sich vom Weizen getrennt, die 16 Mannschaften, die bei der Fußball-EM in Deutschland ins ...

AKTUALISIERT! Nach Öffentlichkeitsfahndung in Koblenz: 15-jähriges Mädchen wurde gefunden

Die 15-jährige Alisia L., nach der die Polizei Koblenz am Mittwochmorgen (26. Juni) eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Werbung