Werbung

Nachricht vom 27.06.2024    

Würdevolles Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" in Hachenburg

Von Wolfgang Rabsch

Wieder einmal war es so weit, der Lehrgang "Allgemeine soldatische Ausbildung für ungedientes Zivilpersonal" beim Sanitätsregiment 2 (SanRgt 2) in der Alsberg-Kaserne in Rennerod ist Geschichte und endete für die Teilnehmer mit einem feierlichen Gelöbnis.

Der Moment der Vereidigung der Rekruten (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Hachenburg. Das Gelöbnis wurde in der Kulisse des "Alten Markts" in Hachenburg inszeniert. Zu diesem Anlass zeigte sich das launische Westerwaldwetter von seiner besten Seite, strahlender Sonnenschein begleitete die Zeremonie und bestrahlte hunderte Zuschauer, die den Platz umsäumten. Das Gelöbnis begann mit dem Einmarsch des Heeresmusikkorps Koblenz, unter der Leitung von Hauptmann Kolodziej, das den "Regimentsgruß" intonierte und den ersten Beifall der Zuschauer erhielt. An dieser Stelle werden weitere Märsche aufgezählt, die während der Zeremonie ertönten, zum Beispiel "Der Königgrätzer", "Der Präsentiermarsch", "Des Großen Kurfürsten Reitermarsch", "Der Geschwind-Marsch" und die deutsche Nationalhymne zum Abschluss. Anschließend marschierten Abordnungen der in Rennerod stationierten Kompanien ein und bildeten, zusammen mit dem Heeresmusiker Koblenz, auf dem alten Markt ein Karree. Danach schritten Oberstleutnant Neumüller und Stadtbürgermeister Stefan Leukel die angetretenen Formationen ab.

Große Anteilnahme der Bevölkerung beim Gelöbnis
Die Begrüßungsansprache erfolgte durch Oberstleutnant Neumüller, als stellvertretenden Kommandeur des Sanitätsrregiments 2 "Westerwald", der sich über die Teilnahme hochrangiger Vertreter der Bundeswehr und deren Verbände freuen konnte. Ebenso freundlich begrüßte er Vertreter aus Kommunal-, Landes- und Bundespolitik. Sehr zufrieden zeigte sich der stellvertretende Kommandeur im Hinblick auf die große Resonanz der Bevölkerung, darunter befanden sich viele Angehörige der Rekruten, die das Gelöbnis ablegten. Neumüller dankte der Stadt Hachenburg, die eine Patenschaft mit dem Sanitätsregiment verbindet. Beeindruckt zeigte sich Neumüller vom äußeren Rahmen des Gelöbnisses, das dem feierlichen Akt etwas Würdevolles verleihen würde.
Militärdekan Kühn hielt eine Kurzpredigt unter dem Motto "Dienen und Frieden", die viel Stoff zum Nachdenken in sich trug. Stadtbürgermeister Stefan Leukel betonte in seiner Grußadresse, wie stolz die Stadt Hachenburg auf die Partnerschaft mit den Soldaten aus dem hohen Westerwald sei und diese zu jederzeit mit der vollen Unterstützung aus Hachenburg rechnen dürfen. Dem Sanitätsregiment 2 "Westerwald" zollte er uneingeschränkt Respekt, Wertschätzung und Vertrauen. Leukel wörtlich: "Das Gelöbnis ist nicht nur ein Zeichen, sondern auch ein Versprechen".



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Oberstleutnant Neumüller sprach Klartext
Oberstleutnant Neumüller erinnere in seiner Festansprache an das heutige Datum (26. Juni): "Genau heute vor 76 Jahren haben die Alliierten die Luftbrücke nach Berlin errichtet, in deren Verlauf insgesamt 2,1 Millionen Tonnen Hilfsgüter über Luftkorridore gebracht wurden". Neumüller scheute nicht, brandaktuelle Themen anzusprechen, unter anderem den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Da die Welt zur Zeit von vielen Wirrköpfen regiert werde und nichts mehr auszuschließen sei, müsse die Bundeswehr auch für den Fall der Fälle gewappnet und ausgerüstet sein. Bei Neumüller stößt es auf Unverständnis, wenn viele Menschen sich an dem Ausdruck von Verteidigungsminister Pistorius reiben, die Bundeswehr müsse "kriegstüchtig" werden. Um zu diesem Ziel zu gelangen, ist es wichtig das Vertrauen der Bevölkerung zu gewinnen und die Unterstützung des Deutschen Bundestags, da die Bundeswehr bekanntlich eine "Parlamentsarmee" sei, die ohne Genehmigung durch das Parlament in keinem Krieg eingreifen darf. Die Entscheidung Deutschlands, in Litauen eine deutsche Brigade zu stationieren, bezeichnete er als starkes Zeichen. Das SanRgt 2 werde in Litauen zu einem verantwortlichen Leitverband für den sanitätsdienstlichen Einsatz der NATO-Ostflanke werden. Die eindringliche Rede des stellvertretenden Kommandeurs wurde mit viel Beifall bedacht.

Das feierliche Gelöbnis als Höhepunkt der Veranstaltung
Zur Vereidigung der Rekruten wurde zunächst die Truppenfahne vorgetragen, vor der sich eine Abordnung der Rekruten formierte, mit ihren Händen die Fahne berührten und gemeinsam den Schwur sprachen: "Ich gelobe, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen. So wahr mir Gott helfe". Nach dem Schwur beglückwünschten Oberstleutnant Neumüller und Stadtbürgermeister Leukel die Abordnung der Soldaten und gratulierten. Nach dem Schwur folgte die deutsche Nationalhymne, mitgesungen von vielen Besuchern. Am Ende des Gelöbnisses ertönte aus vielen Kehlen das Motto des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" "Gemeinsam stark". Nach dem Schwur folgte die deutsche Nationalhymne, mitgesungen von vielen Besuchern. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Piraten erobern den Westerwald: Neues Festival in Rotenhain

Am 16. und 17. Mai wird Rotenhain im Westerwald zum Treffpunkt für Piratenfans und Musikliebhaber. Das ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Bunter Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf am 4. Mai: Vielfalt und Genuss im Stadtzentrum

ANZEIGE | Bendorf erstrahlt am 4. Mai in voller Blütenpracht und lädt zum Bauern- und Gartenmarkt ein. ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Schockierender Fall in Siegen-Wittgenstein: Elfjährige bringt Kind zur Welt

In einem außergewöhnlichen Fall, der für landesweites Aufsehen sorgt, hat ein elfjähriges Mädchen im ...

Erneuerungsarbeiten auf Bahnstrecke Montabaur-Dernbach führen zu Lärm- und Staubbelastungen

Anwohner entlang der Bahnstrecke von Montabaur bis Dernbach im Westerwald müssen sich auf eine erhöhte ...

Kurzzeitiger Stromausfall in Vallendar und Ransbach-Baumbach aufgrund von Doppelerdschluss

Am 27. Juni kam es in Teilen der Verbandsgemeinden Vallendar und Ransbach-Baumbach zu einem kurzfristigen ...

Westerwaldwetter: Immer wieder Starkregen und Gewitter

Am heutigen Donnerstag, dem 27. Juni ist der "Siebenschläfertag", einer der meteorologischen Lostage. ...

Geführte E-Bike-Tour von Hachenburg nach Altenkirchen

Regelmäßig warten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Alleinunfall auf der K 101: 18-Jährige verliert Kontrolle über ihr Fahrzeug

Bei einem Verkehrsunfall auf der K 101 nahe dem Sportplatz in Dermbach wurde am Mittwoch (26. Juni) eine ...

Werbung