Werbung

Nachricht vom 01.07.2024    

80 Firmen bei der 20. Berufsinformationsbörse in Hachenburg vertreten

Von Wolfgang Tischler

Am 1. Juli fand in und um der Rundsporthalle Hachenburg sowie dem ehemaligen Optimum eine Berufsinformationsbörse statt. Unternehmen und Organisationen aus dem gesamten Westerwald präsentierten sich. Von 18 bis 19.30 Uhr hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit Unternehmen auszutauschen und sich über Ausbildungsberufe und -angebote zu informieren.

Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Die Berufsinformationsbörse hat einen neuen Rekord aufgestellt. Noch nie hatten sich so viele Firmen in der zwanzigjährigen Geschichte präsentiert. 80 Firmen, Organisationen und öffentliche Verwaltungen waren in Hachenburg für eineinhalb Stunden präsent und warben um Nachwuchs. Bei der ersten Börse waren es gerade mal 20 Firmen, die vor Ort waren. Bereits mit Beginn um 18 Uhr begann sich die Rundsporthalle rasch zu füllen.

Die jungen Interessenten waren alleine, mit Freunden oder auch mit Eltern gekommen, um sich an den einzelnen Ständen zu informieren. Hinter den Ständen fast ausschließlich junge Mitarbeiter, dies baut Hemmungen ab und man unterhält sich im gleichen Sprachstil. Fragen rund um die Ausbildung konnten so authentischer beantwortet werden. Das Ausbildungsangebot war sehr vielfältig. Das Spektrum reichte von Verwaltung, öffentlicher Dienst, Dienstleister, Hausbau über unterschiedlichste Handwerksbetriebe, Banken bis zu Schulen. Auch ausgefallene Ausbildungsberufe, wie zum Beispiel zum Glasapparatebauer waren dabei. Mit dabei ebenfalls ein Stand der Westerwälder Naturtalente.

An vielen Ständen gab es Mitmachaktionen und es konnten direkt berufsspezifische Dinge ausprobiert werden. Bei einem Autoanbieter konnten die Jugendlichen den Reifenwechsel üben oder an einem anderen Stand simulierte Schweißtechnik ausprobieren.



Bürgermeisterin Gabriele Greis und Erster Beigeordneter Marco Dörner gehörten selbstverständlich zu den Besuchern der Messe und konnten in Gesprächen mit den Firmen ihre Wünsche für die Zukunft mitnehmen. Gut kam an, dass die Messe vom Herbst auf den ersten Juli vorgezogen wurde. Vereinzelt kam auch der Wunsch bereits im Frühjahr die Messe im Hinblick auf den Ausbildungsbeginn 1. August oder 1. September durchzuführen. Greis und Dörner zeigten sich mit der Resonanz und dem Erfolg der Messe sehr zufrieden. Fest steht bereits heute, dass die Messe im nächsten Jahr wieder stattfinden wird.

Die IHK hat in einer Umfrage herausgefunden, dass 55 Prozent der 16- bis 20-Jährigen in der Verbandsgemeinde Hachenburg eine berufliche Ausbildung vorziehen, ein Anteil, der weit über dem Durchschnitt von Rheinland-Pfalz liegt und zu den höchsten im Westerwaldkreis gehört. woti


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Ausverkaufte Festhalle beim Musical in Selters - trotz Unwetter und EM-Fußballspiel

Bei Gabi Eutebach-Karasu und Olaf Neumann kamen vor Beginn der Aufführung des Musicals "Family Affairs ...

Montabaur: Vollbrand eines Lkw auf der BAB 3 sorgt für Verkehrschaos

Ein Vollbrand eines Lkw auf der Autobahn 3 bei Montabaur führte am Montag (1. Juli) zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. ...

Bahnübergang bei Wallmerod gesperrt

Von Freitag, 5. Juli, ab 18 Uhr bis Dienstag, 9. Juli, 8 Uhr ist der Bahnübergang im Zuge der Bundesstraße ...

Rennen um die Leistungsspange: Jugendfeuerwehren im Westerwaldkreis messen ihre Fähigkeiten

Die Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.V. hatte Jugendfeuerwehren des Westerwaldkreises in das Moosberg-Stadion ...

Gesund und stark ins Handwerk: Koblenzer Azubis starten mit Präventionsprogramm

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz hat ein Präventionsprogramm für Auszubildende ins Leben gerufen. Unter ...

Bedrohung an Goethe-Grundschule Höhr-Grenzhausen: Mutter bedroht Lehrkraft mit Küchenmesser

An der Goethe-Grundschule in Höhr-Grenzhausen kam es am Montag (1. Juli) zu einer Bedrohungslage: Wie ...

Werbung