Werbung

Pressemitteilung vom 03.07.2024    

"Bigfoot" machen den Auftakt beim Bad Marienberger Sommerfestival 2024

Traditionell lockt das Bad Marienberger Sommerfestival zur Hochsommerzeit jeweils vierzehntägig am Dienstagabend musikbegeisterte Gäste auf den Marktplatz. Los geht es in diesem Jahr am 9. Juli auf dem Marktplatz in Bad Marienberg von 19 bis 22 Uhr mit "Bigfoot" und den Rock-Klassikern der 1970er-Jahre.

(Foto: Bigfoot)

Bad Marienberg. Das Sommerfestival bietet neben musikalischen Highlights wieder viele gute Gelegenheiten, sich mit netten Menschen zu treffen. In diesem Jahr sorgen das Hotel Westerwälder Hof, der Imbiss der Fleischerei Wedler und Cocktailchef Westerwald für die Bewirtung.

Rock-Fans dürfen sich freuen, den Auftakt der Sommerfestival-Konzertreihe machen "Bigfoot" mit Classic-Rock der 1970er-Jahre. "Bigfoot" präsentieren die musikalischen Rock-Highlights der Dekade schnörkellos, druckvoll und energiegeladen, virtuos und vor allem handgemacht. "Bigfoot" lassen die Hits von Deep Purple, Santana, Bob Seeger, ZZ Top und vielen anderen wieder aufleben. Mit neuen Akzenten und frischem Sound geben sie den Songs einen charismatischen Stil, dennoch immer mit dem Flair und Feeling der 1970er-Jahre.

Und so geht es weiter:
Dienstag, 23. Juli: TonBand
Dienstag, 6. August: KAHt Dienstag
Diestag, 20. August: Hitsköpfe

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Bei tristem Wetter ließ Mario Giordano den Süden nach Altenkirchen kommen

Im Rahmen der 23. Westerwälder Literaturtage war der vielseitige Bestseller-Autor Mario Giordano in der ...

Dr. Tanja Machalet: Verbesserungen für kleine Krankenhäuser und Hausarztpraxen auf den Weg gebracht

Die heimische BUndestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet beschreibt das Ziel des im Bundestag auf den Weg ...

Unfallflucht in Bad Marienberg: Dunkler Kombi verursacht Lkw-Kollision

Ein Verkehrsunfall mit Flucht ereignete sich am 1. Juli gegen 11.10 Uhr in der Nassauischen Straße in ...

Girod-Kleinholbach: Unterführung der Autobahn 3 wird gesperrt

Mit Beginn der Sommerferien am 15. Juli werden die Landesstraße 314 und die Unterführung der Autobahn ...

NABU Rennerod lädt ein zu Vortrag und Leuchtabend: Von wegen "alle Motten sind grau"

Zu einem spannenden Vortrag und Leuchtabend auf einer artenreichen Blumenwiese lädt die NABU-Gruppe Rennerod ...

b-05 Kulturzentrum Montabaur: Claude Bourbon kommt für Marty Hall

Aufgrund einer plötzlichen Erkrankung von Marty Hall fällt dessen Auftritt am Freitag, 5. Juli 2024, ...

Werbung