Werbung

Pressemitteilung vom 04.07.2024    

AKTUALISIERT: Schwerer Verkehrsunfall im Koblenzer Saarplatzkreisel - Fahrer verstorben

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Koblenz wurde am Donnerstagmorgen (4. Juli) ein Lkw-Fahrer schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich im Bereich des Saarplatzkreisels und führte zu umfangreichen Bergungsarbeiten. Am Donnerstagabend teilte das Polizeipräsidium Koblenz mit, dass der 35-jährige Fahrer an seinen schweren Verletzungen verstorben ist.

Koblenz. Am Donnerstag (4. Juli) um 9.28 Uhr kam es im Bereich des Saarplatzkreisels in Koblenz zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein mit Bauschutt beladener Lkw, der auf der B9 in Richtung Andernach/Bonn unterwegs war, geriet auf dem Überflieger des Kreisels nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug durchbrach das dortige Geländer und stürzte etwa vier bis fünf Meter tief auf den Zubringer zur B9.

Ein Kleintransporter, der sich auf dem Zubringer in Richtung Norden befand, wurde noch im Heckbereich von dem herabstürzenden Lkw erfasst. Der Fahrer des Kleintransporters blieb dabei unverletzt. Der 35-jährige Fahrer des Lkw hingegen wurde mit schwersten Verletzungen in ein Koblenzer Krankenhaus eingeliefert. Am Donnerstagabend teilte das Polizeipräsidium Koblenz mit, dass der Mann seinen Verletzungen erlegen und verstorben ist.

Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen sind noch im Gange. Hierzu wurde das Unfallaufnahmeteam der Verkehrsdirektion Koblenz in die Untersuchungen einbezogen. Es gibt keine Hinweise darauf, dass weitere Fahrzeuge oder Fahrzeugführer an dem Unfall beteiligt waren. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass ein medizinischer Notfall zum Unfall geführt hat. Die Bergungsarbeiten dauerten bis in die Nachmittagsstunden an.



Infolge des Unfalls führt das Polizeipräsidium Koblenz am Freitag (5. Juli) weitere Sicherungs- und Markierungsarbeiten durch. Diese Maßnahmen erfordern eine Vollsperrung der B9 im Bereich des Überfliegers von 11 bis 12 Uhr. Die Umleitung wird unmittelbar durch den Saarplatzkreisel erfolgen. Trotz dieser Vorkehrungen könnte es während der Sperrung zu weiteren Beeinträchtigungen kommen. Die Polizei bittet daher alle Verkehrsteilnehmer, wenn möglich, diesen Bereich zu umfahren.

Aktuellste Informationen zu der Verkehrssituation werden auch über den WhatsApp-Kanal des Polizeipräsidiums Koblenz veröffentlicht. Damit hofft die Polizei, die Unannehmlichkeiten für alle betroffenen Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Großkontrolle im Ferienreiseverkehr: Polizei Montabaur zieht positive Bilanz

Im Rahmen der Ferienzeit führt die Polizeiautobahnstation Montabaur routinemäßige Kontrollmaßnahmen des ...

Gesundheitspreis des rheinland-pfälzischen Handwerks: Betriebe aus ganz Rheinland-Pfalz für BGM ausgezeichnet

ANZEIGE. Die IKK Südwest, der Unternehmerverband Handwerk Rheinland-Pfalz e.V. und der Landesverband ...

Zwei Pferde auf Koppel getötet - Strafprozess beim Amtsgericht Montabaur

Der Fall hatte für großes Aufsehen im Westerwald gesorgt und sogar die SWR-Landesschau berichtete darüber. ...

Entdeckungsreise durch die regionale Kunstszene: Das b-05 Kulturzentrum öffnet seine Tore

Am Sonntag, 7. Juli, eröffnet das b-05 Kulturzentrum seinen 3. Ausstellungsblock
in der Saison 2024. ...

Förderung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen: Ab sofort können Anträge eingereicht werden

Noch bis zum Freitag, 19. Juli, können Landwirte wieder Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen ...

Die Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige freut sich über weitere Teilnehmende

Die Pflege von Nahestehenden erfordert von den Angehörigen ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Geduld ...

Werbung