Werbung

Region | Wissen | Anzeige


Veranstaltungen

Nachricht vom 04.07.2024    

Der Countdown läuft: Am 20. Juli startet die Festival-Reihe "Sommer im Kulturwerk"

Von Katharina Behner

ANZEIGE. Kürzlich trafen sich die Bands, die ab Ende Juli während der Konzertreihe "Sommer im Kulturwerk" an insgesamt zehn Terminen Outdoor-Festival-Feeling am Kulturwerk Wissen versprühen werden. Dabei sind sich Bands und Veranstalter einig: Das werden Top-Events, für alle, die "Bock auf gute originale Musik" haben. Gestartet wird am 20. Juli.

Der Countdown läuft. Am 20. Juli beginnt die Festival-Reihe "Sommer im Kulturwerk". Vorab trafen sich Veranstalter und Bands zum "Warm up" und zur Einstimmung auf die Konzertreihe. (Foto: Katharina Behner)

Wissen. Was dem Engagement von Mitgliedern der Arbeitsgruppe der Wissener Eigenart zu verdanken ist, wird sich sehen und hören lassen können. An insgesamt acht (+ zwei) Terminen im Zeitraum von 20. Juli bis zum 23. August gibts Festival-Charakter und Biergarten-Atmosphäre vor dem KulturWERKwissen. Eine Ausnahme gibt es, die aufgrund der erforderlichen Technik auf die Indoor-Variante zurückgreift.

Bands und Veranstalter trafen sich zur Einstimmung
Anfang Juli trafen sich die Veranstalter mit den acht Bands sowie Mitgliedern zweier heimischer Chöre und Organisationen, die sich dem Sommerevent ebenfalls angeschlossen haben. Beim "Warm up" wurde sich gemeinsam auf die anstehende Konzertreihe eingestimmt.

Professionell gehe es an den Start, wie Michael Stahl (Leiter der Arbeitsgruppe Wissener Eigenart) gemeinsam mit weiteren Mitgliedern der Arbeitsgruppe begeistert berichtet. "Wir haben eine professionelle Outdoor-Bühne und genauso professionelle Bands, die ein breites musikalisches Spektrum bieten. Da ist für jeden was dabei." Es sei ein richtig schickes Programm für die Premiere von Sommer im Kulturwerk, hebt auch Rüdiger Schneider (Arbeitsgruppe) hervor. Und nicht nur musikalisch, sondern auch kulinarisch dürfte für jeden Geschmack was dabei sein, schließt sich Marianne Hild von der Arbeitsgruppe an. Passend gibt es neben den üblichen Kaltgetränken einen Stand mit Cocktails, herzhafte bis süße Crêpes machen die Sache rund.

Was einst mit den sogenannten Werksferien begann und nicht zuletzt durch Corona einschlief, wird mit "Sommer im Kulturwerk" wieder zum Leben erwachen. Wir berichteten hier. Allerdings sei das Angebot "so groß wie noch nie", weiß Stahl.

Hier gibt´s "originale Musik"

Dem stimmt unter anderem auch Elke Bleeser, Managerin von Soulmatic zu. "Das ist ein Mega-Event". Für die Band selbst ist der Auftritt quasi ein Heimspiel. Wie alle anderen Bands auch, hofft Bleeser für die Konzertreihe auf Sommer, Sonne und vor allem auf ein großes Publikum, was "richtig Bock auf gute originale Musik hat". Es sei heute gar nicht mehr so einfach, Menschen für ebendiese "originale leibhaftige Musik", die eben nicht rein der "Musikindustrie" entsprungen sei, zu begeistern. Was das Publikum hier erwarte, sei Musik mit "Leib und Seele", schließt sich auch Soulmatics Gitarrist Werner Hammer an.

Bekannt im weiten Rund dürfte ebenfalls Johannes Pfeifer sein, der nicht nur mit "Schräglage" am Start ist, sondern auch im "Johann Roselli-Trio" auftritt. Als besonderes Highlight wird zu Sommer im Kulturwerk aus dem Trio quasi ein Quintett. Schlagzeug und Akkordeon kommen hinzu und prägen die einfühlsame Musik, die den Gispsy Jazz durch die typische Spielweise der europäischen Sinti zusätzlich bereichert, berichtet Pfeifer, der durch seine Vorfahren mit dieser Musik verwurzelt ist. Dass das Event sich durch Originelles und Originales auszeichnet, wird nicht zuletzt mit "GroßArt und Brass" deutlich. Gregor Groß, einer der zwölf leidenschaftlich Musizierenden, kann schon jetzt ankündigen, dass sowohl akustisch als auch optisch gedoubelt wird. Von Lindenberg, Prince bis B.B.King hat das Publikum bei der insgesamt hochkarätigen Festivalreihe so einiges Besonders zu erwarten.



Manzanar & Tabaré y la Tribu und Da Capo Living Gospel on top
Besonders begeistert ist Dominik Weitershagen (Geschäftsführer Kulturwerk) auch von der Tatsache, dass die Bühne von weiteren Aktiven genutzt wird. Somit gibt es statt acht nunmehr zehn Konzerttermine in den Sommerferien.

Angeschlossen hat sich das bekannte Duo "Mazanar" (Eduardo Cisternas und Michaela Weyand) welches gemeinsam mit der aus Barcelona kommenden Band "Tabaré y la TRibu" ein Benefizkonzert zugunsten des Escuela Popular der Artes in Chile spielt. Wie Weyand erschüttert erzählt, wurde der Stadtteil, in dem sich die Musikschule befindet, bei einem Großbrand völlig zerstört. Die Schule selbst blieb verschont und fungiert derzeit als Hilfezentrum. Um unter anderem die Musikinstrumente der Kinder, die in den Häusern verbrannten, zu ersetzen, haben sich Manzanar und Tabaré y la Tribu zusammengetan, um gemeinsam ein Benefizkonzert zu spielen. Damit die Nothilfearbeit unterstützt werden kann, werden noch Sponsoren gesucht, um die Veranstaltungskosten zu decken. Information hierzu findet man auf der Homepage von Crearte e.V.

Ebenfalls hinzugekommen ist der Projektchor 24 "Da Capo Living Gospel". Auf der Open-Air-Bühne am Kulturwerk bietet der Chor eine Wiederholung des kürzlich erfolgreich in der evangelischen Erlöserkirche Wissen dargebotenen Rock-Pop-Gospel-Konzertes. Als Benefizkonzert ist der Eintritt frei. Spenden für das Hilfsprojekt "Zukunft Raum geben", welches den Bau einer Schule in Afrika unterstützt, werden gerne gesehen.

Termine und Bands von "Sommer im Kulturwerk" im Überblick:

- Samstag, 20. Juli/19 Uhr: "GroßArt und Brass"
- Mittwoch, 24. Juli/19 Uhr: "Soulmatic"
- Mittwoch, 31. Juli/19 Uhr: "Johann Roselli-Trio
- Mittwoch, 7. August/19 Uhr: "Undiscovered Reloaded"
- Freitag, 9. August/19 Uhr: "Tabaré &Tribu Band und Manzanar"
- Sonntag, 11. August/11 Uhr: Jazz-Frühschoppen mit "Schräglage"
- Mittwoch, 14. August/19 Uhr/Indoor: "Charly Klauser Band"
- Freitag, 16. August/19 Uhr: "Da Capo Living Gospel"
- Mittwoch, 21. August/19 Uhr: "NaK Acoustic"
- Freitag, 23. August/19 Uhr: "Juke and The Blue Joint"

Umfassende Informationen zu den einzelnen Bands gibt es auf der Webseite vom Wisserland.

Karten im Vorverkauf (Ferien- oder Einzelticket) gibt es über ww-events-tickets.de. Abendkasse möglich. Der Vorverkauf "Tabaré &Tribu Band und Manzanar" erfolgt via E-Mail an: foerderverein.crearte@gmail.com. (KathaBe)



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Von Photovoltaik bis Elementarversicherung: Web-Seminare der Verbraucherzentrale im Juli

Von Photovoltaik über Buy now-pay later zur Elementarversicherung: Auch zur Ferienzeit bietet die Verbraucherzentrale ...

Künstliche Gelenke: Patienten-Informationsveranstaltung im Krankenhaus in Hachenburg

Das DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg lädt am Montag, 8. Juli, Patienten und Interessierte zu einer ...

Fotoausstellung im Stöffel-Park: Andreas Pacek zeigt die schönsten Orte im Westerwald

Die Fotoausstellung "Faszination Westerwald" führt durch die stille Schönheit des Westerwalds: Der Fotograf ...

Zwei Pferde auf Koppel getötet - Strafprozess beim Amtsgericht Montabaur

Der Fall hatte für großes Aufsehen im Westerwald gesorgt und sogar die SWR-Landesschau berichtete darüber. ...

Gesundheitspreis des rheinland-pfälzischen Handwerks: Betriebe aus ganz Rheinland-Pfalz für BGM ausgezeichnet

ANZEIGE. Die IKK Südwest, der Unternehmerverband Handwerk Rheinland-Pfalz e.V. und der Landesverband ...

Großkontrolle im Ferienreiseverkehr: Polizei Montabaur zieht positive Bilanz

Im Rahmen der Ferienzeit führt die Polizeiautobahnstation Montabaur routinemäßige Kontrollmaßnahmen des ...

Werbung