Werbung

Pressemitteilung vom 08.07.2024    

Ferienspiele und Seminarangebote der Waldritter im Westerwald

Auch dieses Jahr bieten die Waldritter im Westerwald wieder interessante Angebote für Kinder und Jugendliche in den Sommer- und Herbstferien an. Einige der Maßnahmen werden durch die Aktion "Kultur macht stark" des Bundesforschungsministeriums gefördert und sind kostenlos. Es sind noch Plätze für Ferienspiele frei.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Westerburg. Mit der Eröffnung des "Waldritter Jugend-, Bildungs- und Begegnungszentrums Westerwald" am Marktplatz in Westerburg bieten sich nun weitere Seminar- und Bildungsmöglichkeiten für engagierte Mitarbeiter in der Jugendarbeit.
Neben dem Herbst-Seminar zur Qualifikation als Jugendleiter (JuLeiCa) starten die Waldritter auch mit einem Einsteiger-Seminar zur Methode des Bildungs-Liverollenspiels (Edu-LARP, bzw. Educational Live Action Role Play) für Interessierte, Jugendleiter und Lehrer. Weitere Seminare für Aktive in der Jugendarbeit werden folgen, zum Beispiel "Wo bekomme ich Kohle her?" - Finanzierungsmöglichkeiten der Jugendarbeit oder "Stress im Team" - Konfliktlösungsmöglichkeiten und Teamkommunikation. Auch die Hinweise und Ausschreibungen für die Bildungsangebote findet man auf der Waldritter-Homepage.

Ferienspiele 2024 auf einen Blick

Erstes Sommer-Ferienwoche 2024: Escape-Boxen-Bauen für Kinder ab 12 Jahren
"Das Geheimnis der Escape-Boxen" - Escape-Boxen verstehen, selbst bauen und erproben
In dieser Ferienwoche erfahren Teilnehmer alles über die Prinzipien der Escape-Rätsel, werden eine eigene Box bauen und gegenseitig erproben.
Wann: Von Montag, 15. Juli, bis Freitag, 19. Juli, Betreuungszeit von 10 Uhr bis 16 Uhr
Ort: Waldritter Jugend-, Bildungs- und Begegnungszentrum Westerwald (56457 Westerburg, Marktplatz 14)

Fünftes Sommer-Ferienwoche 2024 - Kreativtreff für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Kreativ-Treff - Brett- und Bewegungsspiele, Basteln, Malen, Geschichten erfinden und gemeinsam kreativ unterwegs sein
Die Teilnehmer bestimmen selbst das Programm und können eigene Ideen umsetzen. Die Organisatoren unterstützen sie dabei mit Ideen, Techniken und Bastelmaterialien.
Wann: Von Montag, 12. August, bis Freitag, 16. August, Kreativzeit von 14 Uhr bis 17 Uhr
Ort: Waldritter Jugend-, Bildungs- und Begegnungszentrum Westerwald (56457 Westerburg, Marktplatz 14)

Sechstes Sommer-Ferienwoche 2024 für Kinder von 8 bis 12 Jahren
"Die Geschichte des Ponyvolks" - LARP mit Ponys Neues umweltpädagogisches Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit der "Team Pony Schule", 57520 Langenbach bei Kirburg
"Alberta kann nach ihrem ersten Winter im Süden endlich wieder ihre Flügel ausbreiten und freut sich schon auf ihre Freunde zu Hause. Auf dem Rückflug nach Silvanien kann sie unter ihr auf den Wiesen vierbeinige Wesen beim Grasen erkennen und will freudig winken, doch irgendwas scheint komisch zu sein. Ist das wirklich das Ponyvolk? Ihre Freunde sehen doch sonst so anders aus, viel bunter! Die Ponys da unten wirken so farblos..."
Wann: Von Montag, 19. August, bis Freitag, 23. August, Betreuungszeit von 9 Uhr bis 16 Uhr (Zusatzbetreuung ab 8 Uhr möglich), freitags ist um 15 Uhr Ende
Ort: Team Pony Schule (57520 Langenbach)



Erstes Herbst-Ferienwoche 2024 - "Silvanische Zauberschule" für Kinder von 7 bis 11 Jahren
"Die große Turney" - Die "Silvanische Zauberschule" geht weiter
"Höret, höret! Meister Kulgan lässt verkünden, dass während der diesjährige Silvanische Zauberschule zu einer großen Turney gerufen wird. Der Wettbewerb wird sowohl in Einzelvergleichen, als auch in Gemeinschaftsaufgaben durchgeführt", mit diesen Worten wickelt der Ausrufer die Schriftrolle wieder zusammen und verkündet die Nachricht an allen wichtigen Orten des Westwaldes...
Wann: Von Montag, 14. Oktober, bis Freitag, 18. Oktober, Betreuungszeit von 9 Uhr bis 16 Uhr
Ort: Alte Burg zu Rotzenhahn (56459 Rotenhain/ Westerwald)

Zweites Herbst-Ferienwoche 2024 - Pen & Paper-Woche für Kinder ab 11 Jahren
"Pen & Paper" - Abenteuer mit Stift und Papier am Tisch erleben und selbst entwickeln
Pen & Paper ist ein Spiel, bei dem sich Leute zusammen an einen Tisch setzen und mit Stift und Papier Abenteuer erleben. Einer erzählt die Geschichte und die anderen Spieler entscheiden, was ihre Figuren tun, indem sie würfeln und Notizen machen.
Wann: Von Montag, 21. Oktober, bis Freitag, 25. Oktober, Betreuungszeit von 10 Uhr bis 17 Uhr
Ort: Waldritter Jugend-, Bildungs- und Begegnungszentrum Westerwald (56457 Westerburg, Marktplatz 14)

JuLeiCa-Ausbildung Herbst 2024 ab 16 Jahren
Verantwortung in der Jugendarbeit übernehmen, aber wie? - Ausbildungs-Seminar mit Qualifizierung als Jugendleitung
Aufsichtspflicht, Gruppendynamik und -pädagogik, Spiele und Kinderprogramme planen und anleiten, rechtliche/gesetzliche Grundlagen, Präventions- und Schutzkonzepte, Entwicklungsstufen, Organisation von Zeltlagern oder Übernachtungsveranstaltungen, Kommunikation und Konfliktlösung, Finanzen in der Jugendarbeit und viele weitere Themen sind Inhalte der Seminar-Wochenenden. Alles verbunden mit Spiel und Spaß zum nachhaltigen Lernen. Das Seminar findet an zwei Wochenenden statt, die aufeinander aufbauen, das heißt, beide Seminare-Wochenenden gehören zusammen.
Erstes Wochenende, von Freitag, 1. November, 18 Uhr bis Sonntag, 3. November, 15 Uhr
Zweites Wochenende, von Freitag, 15. November, 18 Uhr bis Sonntag, 17. November, 15 Uhr
Ort: Waldritter Jugend-, Bildungs- und Begegnungszentrum Westerwald (56457 Westerburg, Marktplatz 14)

Alle Preise und weitere Informationen dazu auf der Waldritter-Homepage waldritter-westerwald.de. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Ellenhausen lebt auf - Naspa Stiftung unterstützt Initiative für das Dorfleben

Ellenhausen, ein kleiner Ort im Westerwald mit 300 Einwohnern, erfährt derzeit einen Aufschwung dank ...

Sperrung für autofreien "Gelbachtag"

Am Sonntag, 14. Juli, findet zwischen Montabaur und Weinähr im Zuge der Landesstraße 313 (L313) und der ...

Hartenfels im Fieber - Ein Ort feiert mit vielen Gästen sein 775-jähriges Bestehen

Nach einer langen Vorbereitungsphase und vielen Gesprächen war es am Wochenende (5. Juli bis 8. Juli) ...

Ungesicherter Pkw landet im Emsbach - Bergung ohne Komplikationen

Ein ungewöhnlicher Vorfall hat die Polizei in Bad Ems am heutigen Sonntag (7. Juli) beschäftigt. Ein ...

Rastplatz Fernthal: Alkoholisierte Wohnmobilfahrerin rast in parkenden Sattelzug

Ein tragischer Unfall ereignete sich am 6. Juli auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main, bei dem ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L288: Vier Personen verletzt, darunter ein Kind

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am heutigen Sonntagmorgen (7. Juli) auf der Landesstraße 288 ...

Werbung