Werbung

Nachricht vom 08.07.2024    

Hartenfels im Fieber - Ein Ort feiert mit vielen Gästen sein 775-jähriges Bestehen

Von Klaus Köhnen

Nach einer langen Vorbereitungsphase und vielen Gesprächen war es am Wochenende (5. Juli bis 8. Juli) so weit. Ein ganzes Dorf feierte sich und das 775-jährige Bestehen. Die Verantwortlichen wollten, so Klaus Strüder Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr, "ein etwas anderes Fest" organisieren.

Das Organisationsteam vor dem "Stadttor" (Fotos: kkö)

Hartenfels. Der Festreigen begann am Freitag (5. Juli) mit einem gut besuchten Auftritt von DJ Markus Deluxe. Das Motto der Veranstaltung "Malle Meets Kirmeszelt" nahmen die Besucher wörtlich und sorgten lautstark für Stimmung. Trotz des verlorenen Viertelfinales war, so die Organisatoren, von Tristesse nichts zu spüren. Am Samstag (6. Juli) ging es nahtlos weiter mit einem Konzert der "Donnerlock Boyz". Schlager-Rock unterm Burgberg ist eine seit vielen Jahren bekannte Veranstaltung in der Region. Die zahlreichen Besucher brachten das Zelt zum Beben.

Der Sonntag (7. Juli) stand ganz im Zeichen von "Harbels zeigt sich" und viele machten mit. Die ortsansässigen Firmen öffneten ihre Türen und boten Führungen an. Rund um das Festzelt waren zahlreiche Stände von Vereinen und Initiativen aufgebaut und luden zum Verweilen ein. Unter anderen zeigte die Jägergenossenschaft einen Ausschnitt aus ihrer Tätigkeit, die Firma Huf-Haus ließ die Besucher hinter die Kulissen schauen. Neben den Unternehmen präsentierten sich zahlreiche Vereine und Organisationen. Die Freiwillige Feuerwehr stellte ihren Fuhrpark und ihre Ausrüstung vor.

Jugendfeuerwehren zeigten ihr Können
Ein besonderes Highlight war die Übung der Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Selters. Diese Übung, so Christian Fein, in der Wehrleitung, unter anderem, verantwortlich für die Jugendarbeit, findet alle zwei Jahre statt. Fein moderierte die Übung für die zahlreichen Zuschauer. Bevor die Übung begann, stellte Fein die Freiwillige Feuerwehr der VG-Selters vor. Es gibt 16 Einheiten, darunter drei sogenannte Stützpunkteinheiten, nämlich Freilingen, Herschbach und Selters. Zu den Freiwilligen Feuerwehren gehören zwölf Jugendfeuerwehren und sechs Bambini-Feuerwehren. Die VG verfügt über 40 Fahrzeuge, eine Atemschutzwerkstatt sowie weitere Werkstätten. 461 aktive Feuerwehrleute, darunter 32 Frauen, stehen Tag und Nacht für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger bereit.

An der Übung am Sonntagmittag nahmen die Jugendfeuerwehren aus Freilingen, Quirnbach, Goddert, Herschbach, Hartenfels, Maxsain und Nordhofen teil. Als Ausgangslage wurde eine Explosion in einer Lagerhalle auf dem Betriebsgelände der Firma Huf-Haus angenommen. In der Halle brach ein Brand aus und zwei Personen wurden vermisst. Durch die Explosion brach im Außenbereich eine sogenannte Wechselpritsche zusammen. Unter dieser Pritsche wurde eine Person eingeklemmt. Die Teilnehmer aus den Jugendwehren fanden also ein spannendes und abwechslungsreiches Szenario, das dem "täglichen" Einsatzgeschehen sehr nahekommt, vor. Hier galt es neben den Löschmaßnahmen die Rettung der vermissten Personen sowie die Rettung des eingeklemmten Mitarbeiters durchzuführen. Eingesetzt wurden insgesamt sieben Fahrzeuge aus den einzelnen Einheiten. Aus Hartenfels waren der First-Responder (KdoW) und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) dabei. Nachdem die Wasserversorgung aufgebaut war, gingen die Kinder gegen den Brand vor. Parallel fand die Suche nach den Vermissten Mitarbeitern und die Rettung der eingeklemmten Person statt. Die zahlreich anwesenden Zuschauer konnten sich von der Leistungsfähigkeit des Feuerwehrnachwuchses überzeugen und spendeten am Ende großen Beifall.



Dank für die Unterstützung des Ehrenamtes
Christian Fein bedankte sich im Namen der Freiwilligen Feuerwehr der VG-Selters bei der Firma Huf-Haus für die Bereitstellung des Geländes. "Das Unternehmen unterstützt die Feuerwehr in vielen Bereichen. So werden Mitarbeiter, soweit möglich, für Einsätze, Übungen und Ausbildung freigestellt. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen die örtliche Einheit mit Zuwendungen zur Beschaffung sinnvoller zusätzlicher Ausstattung". Sein Dank ging auch an die Jugendwarte und Betreuerteams, die dies neben ihrer Tätigkeit in der Einsatzabteilung leisten. Auch hierfür gab es den verdienten Applaus des Publikums. Am Abend wurde dann im Festzelt mit "GETTOGETHER" wieder gefeiert. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Kinder mit kühlem Wäller Wasser der Klingelwiese getauft: Rund 100 Gäste feiern Tauffest vor Maxsain

Die Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde und die Evangelische Kirchengemeinde Selters haben an der ...

Anstieg der Arbeitslosigkeit bei Menschen mit Behinderung im Westerwald

Im Westerwald hat sich die Situation für Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt deutlich verschlechtert. ...

Junges Motorsporttalent begeistert am Nürburgring

Am letzten Juni Wochenende fand die zweite Veranstaltung des GTC Race im Rahmen des ADAC Racing Weekends ...

Sperrung für autofreien "Gelbachtag"

Am Sonntag, 14. Juli, findet zwischen Montabaur und Weinähr im Zuge der Landesstraße 313 (L313) und der ...

Ellenhausen lebt auf - Naspa Stiftung unterstützt Initiative für das Dorfleben

Ellenhausen, ein kleiner Ort im Westerwald mit 300 Einwohnern, erfährt derzeit einen Aufschwung dank ...

Ferienspiele und Seminarangebote der Waldritter im Westerwald

Auch dieses Jahr bieten die Waldritter im Westerwald wieder interessante Angebote für Kinder und Jugendliche ...

Werbung