Werbung

Pressemitteilung vom 10.07.2024    

Familienfreundliches Vergnügen: Das Hachenburger Sommerfest begeisterte Jung und Alt

Sommer, Sonne und jede Menge Spielvergnügen: So lautete das Motto des Hachenburger Sommerfests am vergangenen Sonntag (7. Juli). Und damit wurde auch nicht zu viel versprochen. Bei bestem Wetter zog es zahlreiche Familien zum bunten Vereins- und Kinderfest in die Löwenstadt.

Das Sommerfest wurde zum Besuchermagnet. (Fotos: Stadt Hachenburg)

Hachenburg. Denn knapp 25 Vereine, Verbände und lokale Unternehmen präsentierten ihr Angebot, gaben Einblicke in ihre Vereine und ließen die Besucher selbst ausprobieren. Das Angebot erstreckte sich dabei von der Westerwald Bank hinauf über die Wilhelmstraße bis zum Alten Markt. Auch in diesem Jahr waren wieder zahlreiche Sportvereine vertreten. Zwischen sechs Sportarten konnten alle Neugierigen dabei auswählen und ausprobieren: Beim Bob- und Skeleton-Team war Fingerspitzengefühl im Bobsimulator gefragt, während man beim Ho Sin Do mehr über die Kampfkunst lernen konnte und welche Rolle der Einklang zwischen Körper und Geist dabei spielt. Dies spielt auch beim Judo eine entscheidende Rolle.

Die Abteilung des TUS animierte die Zuschauer dazu, selbst mal auf den Matten ein paar Rollen und Griffe auszuprobieren. Konzentration war vor allem beim Schachspiel mit den Mitgliedern des Schachvereins Hachenburg gefragt. Um diese und vor allem um Präzision und Geschwindigkeit ging es anschließend dann nicht nur beim Torwandschießen der SG Müschenbach/Hachenburg, sondern auch beim Tischtennisverein Mündersbach/Höchstenbach, denn dort war niemand anderes als ein Roboter der Gegner. Und zu guter Letzt, wer hoch über die Wolken wollte, konnte sich beim Flugsportverein "Glück auf" Ailertchen von Nahem ein echtes Segelflugzeug und zahlreiche Modellflugzeuge ansehen.

Crawler unterwegs in der Innenstadt
Apropos Modelle: Rekordverdächtig war die Sammlung an sogenannten Crawlern, die der CDI-Club des Habakuk mitbrachte. Knapp 65 benzinbetriebene Modellautos machten die Innenstadt unsicher und wurden zu einem richtigen Hingucker für Groß und Klein.

Auch sonst wurde für Kinder jeglichen Alters viel geboten. Ob Kinderschminken, Tattoos oder Bastel- und Spielestationen, die Kindergärten der Löwenstadt ließen sich zahlreiche Aktivitäten einfallen. Der Pflegestützpunkt zeigte zusammen mit der Caritas und der FEE mithilfe eines speziellen Anzugs zur Selbsterfahrung mit Beeinträchtigungen und einem Rollator-Parcours, wie es sich anfühlt, älter zu werden. Die GfB direkt daneben informierte nicht nur über ihre wichtige Arbeit, sondern verzückte alle Naschliebhaber auch mit einer Candybar.



In diesem Jahr war erstmals unter anderem der Imkerverein Hachenburg mit dabei, der den großen und kleinen Besuchern die Welt der Bienen näherbrachte. Und auch der DRK-Ortsverein schloss sich in diesem Jahr der Blaulichtfamilie an. Die Kinder und Jugendlichen konnten so die Fahrzeuge, Ausrüstung und Uniformen des Rettungsdienstes, der Polizei sowie der Feuerwehr aus nächster Nähe kennenlernen, anfassen und selbst mal reinschlüpfen.

Vielfältiges Bühnenprogramm
Die Kirmesgesellschaft Hachenburg informierte nicht nur über die bald kommende Hachenburger Kirmes, sie versorgte vor allem alle Besucher mit erfrischenden Getränken. Diese ließen sich besonders bei dem vielfältigen Bühnenprogramm genießen. Denn auf dem Programm standen ein Auftritt vom Kinderhaus Hachenburg, musikalische Auftritte der Bläserklassen der Realschule Plus sowie der Altstädter Dorfmusikanten und eine Vorführung der Judo-Abteilung des TUS Hachenburg.

Abgerundet wurde das erfolgreiche Sommerfest mit einem verkaufsoffenen Sonntag im lokalen Einzelhandel. Neben vielen Angeboten und Schnäppchen warteten auch bunte Überraschungen auf die Besucher. Denn die Händler vor Ort überlegten sich ebenfalls ausgefallene Aktionen, wie eine eigene Modenschau, um den Tag unvergesslich zu gestalten.

Am Ende des Tages war das Sommerfest vor allem eines: ein Vereins- und Kinderfest, bei dem sich die Vielfalt der Hachenburger Vereinslandschaft sowie das herausragende Engagement der Freiwilligen in der Löwenstadt präsentieren konnte und die Besucher diese Vielfalt hautnah kennenlernen durften. Auch im kommenden Jahr möchte der Werbering Hachenburg gemeinsam mit der Stadt Hachenburg daher an dem Konzept festhalten und hofft wieder auf eine rege Teilnahme der vielen verschiedenen Vereine Hachenburgs und Umgebung. Denn ohne deren Unterstützung wäre das Sommerfest nicht so ein Erfolg gewesen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


70.000 Jazz-Liebhaber feiern in Regensburg trotz Unwetter: Jazzband Schräglage begeisterte erneut

ANZEIGE | An einem Wochenende voller Musik, Kultur und unvorhersehbarem Wetter haben rund 70.000 Besucher ...

Grandioser Start ins Sommerfestival: "Bigfoot" rockte Bad Marienberg

Das Glück ist, so lautet eine alte Lebensweisheit, mit den Tüchtigen. Wenn man diesen Spruch auf das ...

Schwerer Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Bad Marienberg: Fahrradfahrer schwer verletzt

Ein schwerer Unfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Dienstagnachmittag (9. Juli) in der Straße "An ...

Schwerer Verkehrsunfall in Bad Marienberg: Radfahrer verletzt und Fahrer flüchtet

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag (9. Juli) in Bad Marienberg. Der Fahrer ...

Praxis Dr. Wacker in Breitenau erhält Zulassung zur Kardiologie

Nach langer Wartezeit und intensiven Bemühungen von allen Seiten durften kürzlich Bürgermeister Michael ...

Verbandsgemeinde Hachenburg erhält kommunale Klimaschutzmittel auf ihrem ersten Klimaschutztag

Sehr verhalten zeigte sich das Wetter noch am frühen Morgen. Trotzdem waren schon zum Auftakt des Klimaschutztags ...

Werbung