Werbung

Nachricht vom 11.07.2024    

Melanie Leicher als neue Stadtbürgermeisterin in Montabaur ins Amt eingeführt

Von Wolfgang Rabsch

Ein wichtiger Tag im Leben von Melanie Leicher: Sie wurde gestern (10. Juli) als neue Stadtbürgermeisterin in Montabaur ernannt, vereidigt und ins Amt eingeführt. Das war der wichtigste Tagesordnungspunkt der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtrats von Montabaur.

Gabriele Wieland (links) übergibt das Amt des Stadtbürgermeisters an Melanie Leicher. (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch und Stadt Montabaur / Olaf Nitz)

Montabaur. Zunächst eröffnete Gabi Wieland, die scheidende Stadtbürgermeisterin, die konstituierende Sitzung und erledigte noch einige Formalien, bevor sie ihr bisheriges Amt in neue Hände legte. Sie verpflichtete die Mitglieder des neuen Stadtrats per Handschlag, ihre Aufgaben nach bestem Wissen und Gewissen unparteiisch wahrzunehmen und die Treue- und Schweigepflicht zu beachten.

Nach Wahlen findet häufig ein Stühlerücken statt, Mitglieder scheiden aus, an ihrer Stelle nehmen neu gewählte Mitglieder Platz. Gabi Wieland verabschiedete die scheidenden Mitglieder des Stadtrats mit Dankesworten und einem Präsent, hob insbesondere Christa Stendebach hervor, die insgesamt, sage und schreibe, 40 Jahre dem Stadtrat von Montabaur angehörte. Christa Stendebach dankte in einer kurzen Rede allen Mitgliedern des Gremiums für die gute Zusammenarbeit, wenn sie sich auch manchmal kontrovers gestaltet habe. Sie schloss mit den Worten: "Ich glaube, ich bin noch die letzte wirklich sozialdemokratisch Rote im Stadtrat Montabaur." Der Stadtrat und viele anwesende Zuschauer erhoben sich und spendeten Christa Stendebach Standing Ovation zum verdienten Abschied.

Amtseinführung von Melanie Leicher als Stadtbürgermeisterin
Als letzte Amtshandlung als scheidende Bürgermeisterin nahm Gabi Wieland den offiziellen Wechsel an der Stadtspitze von Montabaur wahr. Gabi Wieland ernannte und vereinigte Melanie Leicher in ihrem Amt als Stadtbürgermeisterin. Als symbolisches Zeichen der Amtsübernahme übergab sie die Bürgermeisterkette, den symbolischen Stadtschlüssel und einen Blumenstrauß, verbunden mit den besten Wünschen, an die neue Stadtbürgermeisterin. Das herzliche Verhältnis beider Frauen wurde durch eine Umarmung bekräftigt.

Damit war der offizielle Amtswechsel vollzogen und Melanie Leicher übernahm die Leitung der Stadtratssitzung. In ihrer Antrittsrede versprach Melanie Leicher, dass sie ihr Bestes geben würde, um die in sie gesetzten Erwartungen zu erfüllen. Wörtlich sagte sie: "Demokratie ist das Fundament unserer Gesellschaft und ich bin fest entschlossen, die Prinzipien der Transparenz, Offenheit und Beteiligung in meiner Amtszeit zu wahren. Ich möchte mich an dieser Stelle bei all jenen bedanken, die an mich geglaubt haben, die mich unterstützt und mir ihr Vertrauen geschenkt haben. Besonderer Dank gilt meiner Familie und meinen Freunden, ohne deren Unterstützung ich heute hier nicht stehen würde. Ich verspreche, dass ich dieses Vertrauen nicht enttäuschen und ich stets wohl unserer Gemeinschaft handeln werde." Melanie Leicher sagte weiter zu, dass sie ihr Herzblut, ihre Diplomatie, ihr Durchsetzungsvermögen und ihre Kompromissbereitschaft einsetzen werde, um die Stadt Montabaur voranzubringen.



Verabschiedung von Gabi Wieland
Dr. Hans Ulrich Richter-Hopprich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur, nahm die offizielle Verabschiedung der scheidenden Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland vor. Sie wäre jetzt 20 Jahre Mitglied des Stadtrats von Montabaur gewesen und 10 Jahre Stadtbürgermeisterin. In dieser Zeit habe sie viel bewirkt und sich vorbildlich um die Bürger und die Stadt gekümmert und eingesetzt. Dafür wären ihr alle zu großem Dank verpflichtet. Gabi Wieland zu Ehren spielte ein Blechbläserquartett die Europahymne. Als Gabi Wieland ihren Platz aus der vordersten Reihe verließ, erhoben sich alle Ratsmitglieder und auch die anwesenden Zuschauer und dankten ihr mit lang anhaltendem Standing Ovation.

Verabschiedung und Neuwahl der Beigeordneten
Die bisherigen Beigeordneten Gerhard Frink, Karl Josef Hübinger und Peter Piroth, wurden mit Dank und einem Präsent aus ihrem Amt entpflichtet und verabschiedet.
Als nächster Tagesordnungspunkt wurde die Wahl der neuen Stadtbeigeordneten aufgerufen; die Wahlleitung übernahm VG-Bürgermeister Dr. Ulrich Richter-Hopprich. Nachdem die dazu erforderlichen Formalitäten geklärt waren, konnten aus der Mitte des Gremiums Vorschläge unterbreitet werden.

Zur Wahl des 1. Beigeordneten der Stadt Montabaur schlug die CDU- Fraktion Dr. Andreas Wechsung vor. Aus den Reihen der FWG kam der Vorschlag, Harald Hansen zu wählen. Nach erfolgter geheimer Wahl gab der Wahlleiter das folgende Ergebnis bekannt: Von 31 gültigen Stimmen entfielen auf Dr. Wechsung 17 Stimmen, für Harald Hansen votierten 13 Ratsmitglieder bei einer Enthaltung. Somit war Dr. Andreas Wechsung zum neuen 1. Beigeordneten der Stadt Montabaur gewählt, der erklärte, dass er die Wahl annehme und sich auf die Zusammenarbeit freuen würde.

Zu weiteren Beigeordneten gewählt wurden Harald Hansen, der 100 Prozent von 31 Ja-Stimmen erhielt, und Sascha Kniel mit 22 Ja-Stimmen, 6 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen. Beide Beigeordneten erklärten, dass sie ihr Amt mit großer Freude annehmen.
Anschließend wurden die neuen Beigeordneten durch Stadt Bürgermeisterin Melanie Leicher verpflichtet, ernannt und vereidigt.

Im letzten Tagesordnungspunkt beschloss der Stadtrat mehrheitlich, das Budget für die Machbarkeitsstudie und Bewerbung zur Landesgartenschau um weitere 150.000 Euro auf insgesamt 300.000 Euro zu erhöhen. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Herschbach: Ortsdurchfahrt ab Mitte Juli gesperrt

Die Ortsdurchfahrt Herschbach auf der Landesstraße 292 wird bald vorübergehend unpassierbar sein. Grund ...

Bahnhofstraße in Montabaur: Neugestaltung wird fortgesetzt

Am 15. Juli beginnen die Arbeiten zur weiteren Neugestaltung der Bahnhofstraße in Montabaur. Die Arbeiten ...

Traumwetter für Eröffnung des viertägigen Deichstadtfests

Immer am Donnerstagnachmittag des Deichstadtfests können die Neuwieder und auswärtige Gäste sämtliche ...

Westerwald hautnah: Panoramawanderung im Naturschutzgebiet Oberes Wiedtal

Geführte Wanderung am Sonntag, 14. Juli: Das Obere Wiedtal bei Hachenburg ist das größte Naturschutzgebiet ...

Neue Ära für Rheinland-Pfalz: Neuer Ministerpräsident Alexander Schweitzer übernimmt das Steuer

Alexander Schweitzer wurde zum neuen Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz gewählt. Er folgt damit ...

29-Jähriger Autofahrer in Girod unter Kokaineinfluss gestoppt

Bei einer Verkehrskontrolle am Mittwoch (10. Juli) in Girod wurde ein 29-jähriger Autofahrer aufgehalten, ...

Werbung