Werbung

Pressemitteilung vom 12.07.2024    

Zehn Jahre "Heimat shoppen" - 3.500 Einzelhändler bei Aktionstagen im September

Die Initiative "Heimat shoppen" feiert ihr zehnjähriges Bestehen - Grund genug für eine Aktualisierung. Nachdem die Kampagne zur Stärkung der Innenstädte 2014 mit gelb-orange-braunem Logo ins Leben gerufen wurde, erstrahlt sie in diesem Jahr im September in Gelb, Pink und Rot.

Heimat shoppen in Wissen (Foto: Archiv/KathaBe)

Koblenz/Ludwigshafen/Mainz/Trier. Das frischere Design soll auch jüngere Kunden auf den Einzelhandel vor Ort aufmerksam machen. In Rheinland-Pfalz nehmen an den Aktionstagen jährlich mehr als 3.500 Einzelhandelsbetriebe aus rund 60 Städten teil.

"Heimat shoppen hat sich in den vergangenen zehn Jahren zur größten Imagekampagne für den Einzelhandel entwickelt", sagt Tim Wiedemann, handelspolitischer Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. Die vier Industrie- und Handelskammern (IHK) in Rheinland-Pfalz gehören zu den bundesweit inzwischen 47 IHKs, welche die Aktionstage initiieren und gemeinsam mit Kommunen, Wirtschaftsförderungen, Gewerbevereinen und weiteren Akteuren vor Ort umsetzen. Weitere Informationen finden sich unter www.ihk-rlp.de.

"Wer lokal kauft, stärkt die heimische Wirtschaft und die Stadtgesellschaft. Die Kampagne unterstreicht das", sagt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. Die Kampagne sensibilisiert für die Bedeutung des örtlichen Einzelhandels - mittlerweile haben sich auch Gastronomie und Dienstleister als lokale Akteure angeschlossen. Sie alle beleben die Innenstädte und Ortsteilzentren, unterstützen vielfach auch Vereine und Schulen und sorgen so auch für ein gutes Miteinander. "Heimat shoppen bietet uns Händlerinnen und Händlern eine tolle Plattform, um die Menschen wieder für das Angebot und die Serviceleistungen des inhabergeführten stationären Einzelhandels zu begeistern. Deshalb möchten wir die Kampagne weiterentwickeln und noch sichtbarer machen", sagt Hildegard Kaefer, Vizepräsidentin der IHK Koblenz und Inhaberin des Kaefer Porzellanhauses in Sohren.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben einem neuen Logo wird es eine neue Website geben, um gezielt auch jüngere Zielgruppen anzusprechen und für einen Besuch beim Einzelhandel vor Ort zu begeistern. "Das neue Logo wirkt frischer und moderner, durch die runde Form und den nostalgischen Touch bleibt jedoch der Wiedererkennungswert erhalten", sagt Tim Wiedemann. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Kind auf Fahrrad verursacht Unfall in Rennerod und flieht - Zeugen gesucht

Am Dienstag (9. Juli) ereignete sich in Rennerod ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall: Ein junger Radfahrer ...

Verbandsgemeinde Hachenburg will Fairtrade-Town werden

Der Verbandsgemeinderat Hachenburg hat beschlossen, das Zertifikat als Fairtrade-Town zu beantragen. ...

Autofreies Gelbachtal: Grüne laden ein zur Radtour von Montabaur nach Diez

Anlässlich des autofreien Gelbachtals lädt der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen am Sonntag, ...

Traumwetter für Eröffnung des viertägigen Deichstadtfests

Immer am Donnerstagnachmittag des Deichstadtfests können die Neuwieder und auswärtige Gäste sämtliche ...

Bahnhofstraße in Montabaur: Neugestaltung wird fortgesetzt

Am 15. Juli beginnen die Arbeiten zur weiteren Neugestaltung der Bahnhofstraße in Montabaur. Die Arbeiten ...

Herschbach: Ortsdurchfahrt ab Mitte Juli gesperrt

Die Ortsdurchfahrt Herschbach auf der Landesstraße 292 wird bald vorübergehend unpassierbar sein. Grund ...

Werbung