Werbung

Nachricht vom 12.07.2024    

Staatsanwaltschaft Koblenz: 44-Jähriger sieht sich Verdacht des Mordes gegenüber

Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt ein Ermittlungsverfahren gegen einen 44 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen aus dem Landkreis Altenkirchen wegen des Verdachts des Mordes. Nach dem Ergebnis der bisherigen Ermittlungen soll der Beschuldigte am Montagnachmittag (8. Juli) aus Eifersucht mit einem Messer einen 74-jährigen Mann aus dem Westerwaldkreis getötet haben.

Die Staatsanwaltschaft in Koblenz hält die Fäden der Ermittlungen in der Hand. (Foto: Pixabay)

Kreis Altenkirchen. Zum Tatort äußerte sich die Staatsanwaltschaft Koblenz nicht, auch der in Spiel gebrachte mögliche Schauplatz des Verbrechens, die Ortsgemeinde Michelbach, ließ die Behörde in der Rhein-Mosel-Stadt unkommentiert und bat um Verständnis, „dass wir weitere Details des mutmaßlichen Tathergangs aus Gründen der Rücksichtnahme und der Wahrung der Persönlichkeitsrechte der Beteiligten nicht veröffentlichen“. Da gegen den Beschuldigten der dringende Tatverdacht des Mordes nach Paragraf 211 Strafgesetzbuch und der Haftgrund der Fluchtgefahr besteht, wurde der Beschuldigte nach dessen vorläufiger Festnahme, ebenfalls am 8. Juli, einen Tag später (9. Juli) der Haftrichterin des Amtsgerichts Koblenz vorgeführt, die auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz Haftbefehl erließ und die Untersuchungshaft anordnete. „Der anwaltlich vertretene Beschuldigte macht von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch“, hieß es weiter, „die Ermittlungen - auch zu den Hintergründen der Tat - dauern an. Insbesondere werden Zeugen zu vernehmen und Gutachten einzuholen sein.“ Weitergehende Angaben könnten daher auf absehbare Zeit auch auf Nachfrage nicht erteilt werden.



Rechtliche Hinweise
Wegen Mordes macht sich u.a. strafbar, wer einen Menschen aus niedrigen Beweggründen tötet. Ein Haftbefehl wird erlassen, wenn gegen einen Beschuldigten ein dringender Tatverdacht und ein Haftgrund bestehen. Der Haftbefehl dient allein der ordnungsgemäßen Durchführung des staatsanwaltschaftlichen und, sofern es zur Anklageerhebung kommt, des gerichtlichen Verfahrens. Der Erlass eines Haftbefehls bedeutet mithin nicht, dass gegen den Verhafteten bereits ein Tatnachweis geführt ist oder zu führen sein wird. Für den Beschuldigten gilt vielmehr weiterhin die Unschuldsvermutung. (vh)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Junge Frau bei Verkehrsunfall in Breitenau auf regennasser Fahrbahn verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Breitenau wurde eine junge Frau am Freitagmorgen verletzt. Aufgrund nicht ...

Planung eines Westerwaldklinikums: Antworten des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit

In einer jüngsten kleinen Anfrage der CDU-Abgeordneten Dr. Matthias Reuber und Michael Wäschenbach in ...

Neuer VG-Rat in Montabaur ist gestartet und nimmt die Arbeit auf

Montabaurs VG-Bürgermeister Dr. Ulrich Richter-Hopprich hatte alle Hände voll zu tun, um den neuen VG-Rat ...

Ferientipp: Zwergenweg mit Kinderkräutergarten in Rengsdorf

Vorständin Sandra Köster von der Regionalinitiative "Wir Westerwälder" stellte fest, dass derzeit viele ...

Fokus auf Service und Qualität: Westerwald-Brauerei mit erstem Halbjahr 2024 sehr zufrieden

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg ist sehr zufrieden mit dem bisherigen Geschäftsjahr 2024. Trotz ...

Freisprechungsfeier der Friseur- und Kosmetik-Innung Rhein-Westerwald

Wenngleich auch der Himmel etwas eingetrübt war, tat dies der Stimmung bei der diesjährigen Freisprechungsfeier ...

Werbung