Werbung

Pressemitteilung vom 13.07.2024    

Abschlussfeier 2024 der Forstwirte Rheinland-Pfalz und Saarland am Waldbildungszentrum Hachenburg

Eine Gruppe von 45 frischgebackenen Forstwirten aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland hat erfolgreich ihre Ausbildung im Jahr 2024 abgeschlossen. Sie treten nun in eine Branche ein, die dringend qualifizierte Arbeitskräfte braucht.

Neue Forstwirte aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland (Fotos: Alessandra Kurzawa, Forstamt Hachenburg - Waldbildungszentrum Rheinland-Pfalz)

Hachenburg. Sieben Forstwirtinnen und 38 Forstwirte haben nach einer dreijährigen dualen Ausbildung ihren Abschluss erreicht. Es wurde deutlich, dass es einen erheblichen Bedarf an Fachkräften in Landesforsten, Kommunen, Unternehmen und privaten Forstbetrieben gibt, den auch dieser Prüfungsjahrgang nicht vollständig decken kann. Natalie Benner, die erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg, betonte in ihrem Grußwort: "Die Natur findet ihren Weg, sie werden mit Ihrem Beruf die Natur auf Ihrem Weg unterstützen."

Die Pflege und Erhaltung klimaresistenter, artenreicher Wälder ist eine Aufgabe, die hochqualifiziertes Personal erfordert. Die Auszubildenden aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland wurden sowohl in staatlichen, kommunalen und privaten Ausbildungsbetrieben als auch in neun überbetrieblichen Lehr-Modulen am Waldbildungszentrum Rheinland-Pfalz in Hachenburg ausgebildet.

Am Freitag (12. Juli) begrüßte Monika Runkel, die Leiterin des Waldbildungszentrums, die neuen Fachkräfte und Gäste aus den Ausbildungsbetrieben sowie Vertreter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und der Forstverwaltungen. In seiner Festrede betonte Bernhard Frauenberger vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität in Rheinland-Pfalz die Bedeutung des Waldbildungszentrums für die nachhaltige Betreuung unserer Wälder.



Die Gesellenbriefe wurden von Michael Horper, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Dr. Jürgen Becker, Fachbereichsleiter Forst der Landwirtschaftskammer, Andreas Gaspar vom Hauptpersonalrat Landesforsten und Runkel überreicht. Florian Leidig, Fachlehrer am Waldbildungszentrum, stellte in einer Diashow einige Impressionen der dreijährigen Ausbildung vor, wobei er insbesondere auf die Motivation der Generation Z bei den individuell gewählten Wahlpflichtmodulen einging.

Nach zwei Stunden endete die Feierstunde mit weiteren Grußworten von Frank Feiten, dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, und Gaspar, Personalvertreter der Landesforsten Rheinland-Pfalz. Runkel gratulierte stellvertretend für das Team des Waldbildungszentrums den Absolventen und äußerte die Hoffnung, einige von ihnen in einigen Jahren als Forstwirtschaftsmeister wiederzusehen.
(PM/red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Rollerfahrer in Nisterau unter Alkohol- und Drogeneinfluss erwischt

In den frühen Morgenstunden vom Samstag (13. Juli) fiel der Polizei Hachenburg ein Rollerfahrer auf, ...

Back to the 80's: Superstar Kim Wilde elektrisierte Hachenburg

Kim Wilde - ein Superstar beehrte den Westerwald: Ein Weltstar, das ist nicht übertrieben, gab sich in ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss: 43-Jähriger aus Wahlrod durchbricht Leitplanke

Ein 43-jähriger Mann aus Wahlrod verursachte am Samstagabend (13. Juli) einen Verkehrsunfall mit erheblichem ...

Großangelegte Notfallübung des DRK OV Nentershausen und Feuerwehr Girod

Am Montag (8. Juli) führte das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein (DRK OV) Nentershausen eine aufwendige ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 293: E-Scooter-Fahrer von Pkw touchiert

Ein Verkehrsunfall hat sich am Samstagmorgen (13. Juli) auf der L 293 zwischen Hof und Nisterau ereignet. ...

Neuer VG-Rat in Montabaur ist gestartet und nimmt die Arbeit auf

Montabaurs VG-Bürgermeister Dr. Ulrich Richter-Hopprich hatte alle Hände voll zu tun, um den neuen VG-Rat ...

Werbung