Werbung

Pressemitteilung vom 16.07.2024    

Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Montabaur: Jugendwart Uwe Rörig tritt nach 33 Jahren ab

Die Vertreter der Jugendfeuerwehren in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur haben Jan Schäfer zum neuen Jugendwart gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Uwe Rörig an, der dieses Amt zuvor 33 Jahre lang ausgeübt hatte. Mit großem Erfolg, denn heute gibt es in der VG Montabaur zwölf Jugendfeuerwehren und fünf Bambini-Gruppen.

Im Feuerwehrhaus von Nentershausen fand die Versammlung der Jugendwarte statt. Einstimmig wählten sie Jan Schäfer (Mitte) zum Nachfolger von Uwe Rörig, der dieses Amt 33 Jahre innehatte. (Foto: VG Montabaur / Monique Brill)

VG Montabaur. Insgesamt 215 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren lernen hier den Feuerwehrdienst von Kindesbeinen an - und haben viel Spaß damit. Das war immer das Selbstverständnis von Uwe Rörig: "Die Kinder und Jugendlichen sollen Spaß haben an der Feuerwehr. Wie nebenbei lernen sie bei uns nicht nur den Umgang mit der Technik, sondern sie erfahren Gemeinschaft, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein. Und sie merken, dass Geschicklichkeit, körperliche Fitness und ständige Übung wichtig sind."

In seiner Arbeit hat Rörig nicht nur die örtlichen Jugend- und Bambini-Feuerwehren unterstützt und begleitet, sondern er hat auch immer wieder ortsübergreifende Veranstaltungen und die Teilnahme an Wettkämpfen organisiert. So lernen die Kinder und Jugendlichen ihre künftigen Feuerwehrkameraden aus den benachbarten Einheiten auf VG- und Kreis-Ebene kennen, mit denen sie später als "richtige" Feuerwehrleute bei Einsätzen zusammenarbeiten werden.

Rückzug nach 33 Jahren
In 33 Jahren hat Uwe Rörig unzählige Jungen und Mädchen an den Feuerwehrdienst in der VG Montabaur herangeführt; nun hat er nicht erneut für dieses Ehrenamt kandidiert. Er bleibt weiterhin aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr Nomborn und auch als Vorsitzender des Fördervereins der Jugendfeuerwehren der VG Montabaur.



Die Versammlung wählte Jan Schäfer einstimmig zu seinem Nachfolger. Schäfer ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Nentershausen und betreut dort als Jugendwart die Bambini- und Jugendfeuerwehr. Wehrleiter Jens Weinreifer und sein Stellvertreter Patrick Weyand gratulierten Schäfer zur Wahl und bedankten sich bei Uwe Rörig für sein langjähriges Engagement, ebenso Andree Stein, der Erste Beigeordnete und Brandschutzdezernent der VG Montabaur. "Die Jugendarbeit bei den Feuerwehren ist enorm wichtig, denn sie fördert den Nachwuchs und sichert somit die Zukunft unserer Freiwilligen Feuerwehren. Darum kann man diese Arbeit gar nicht hoch genug schätzen", so Steins Worte gerichtet an den neuen und an den scheidenden Jugendwart - verbunden mit einem dicken Dankeschön. Die Wahl von Schäfers Stellvertreter wird bei der nächsten Versammlung der Bambini- und Jugendwarte angesetzt. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Gemeinsam für die Bürger: VG-Rat Hachenburg in neuer Zusammensetzung

Nach der Kommunalwahl im Juni beginnt für den Verbandsgemeinderat Hachenburg ein neues Kapitel mit einigen ...

IG Bau warnt: Parkinson-Risiko durch Pestizide für "grüne Jobs" im Westerwaldkreis

Darauf sollten Menschen mit "grünen Jobs" achten: Parkinson-Gefahr durch Pestizide. "Wer im Westerwaldkreis ...

Wandertag der Generationen bei Familien-Wanderung im Stöffel-Park

Am 14. Juli war es mal wieder so weit: Rund 50 Kinder, Eltern und Großeltern fanden sich im Stöffel-Park ...

Gewitter führt zu Abbruch des Zeltlagers der Kreisjugendfeuerwehr in Freilingen

Ein aufziehendes Gewitter in der Nacht auf Dienstag (16. Juli) führte zur vorsorglichen Evakuierung eines ...

Eröffnet! Frisch saniertes Freibad Unnau läutet die Sommerferien ein

Rechtzeitig zu Beginn der Sommerferien öffnet das frisch sanierte Freibad in Unnau wieder seine Tore. ...

Vielfältige Musikabende im b-05 Kulturzentrum mit Jazz, Latin und mehr

Musikliebhaber können sich auf zwei besondere Abende im b-05 Kulturzentrum freuen. Das Duo "Sol Y Luna" ...

Werbung