Werbung

Nachricht vom 17.01.2012    

Gewinnerin des Kreativ-Wettbewerb kommt aus Halbs

Die Gewinner des Naspa-Kreativ-Wettbewerbs "Alle wollen gold. Doch wer Bekommt´s?" stehen fest. In der Geschäftsstelle Westerburg wurde die achtjährige Gewinnerin Marie Frenker-Hackfort aus Halbs ausgezeichnet

Das Foto zeigt von links: Marcel Pitton, Finanz-Center Leiter der Naspa in Westerburg, Pauline, die Schwester der Gewinnerin, die mit einem kleinen Geschenk überrascht wurde, Marie Frenker-Hackfort, Gewinnerin und Stefanie Seiler, Privatkundenberaterin der Naspa. Foto: Naspa

Westerburg/Halbs. Da gab es ein strahlendes Kindergesicht: Marie Frenker-Hackfort aus Halbs gewann ein "iPod Nano". Bei der Übergabe war auch Schwester Pauline dabei, die ein Geschenk erhielt.
Beim Kreativ-Wettbewerb der Nassauischen Sparkasse (Naspa) hat Marie Frenker-Hackfort aus (8) aus Halbs einen iPod Nano gewonnen. Die glückliche Gewinnerin konnte ihren Preis nun in Westerburg aus den Händen von Finanz-Center Leiter Marcel Pitton und Privatkundenberaterin Stefanie Seiler entgegennehmen.

Die Naspa hatte zum Weltspartag am 28. Oktober 2011 einen großen Kreativ-Wettbewerb ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Alle wollen Gold. Doch wer bekommt´s?“ haben sich viele Kinder und Jugendliche beteiligt und ihre Ideen kreativ umgesetzt. Den Künstlern der schönsten Werke winkte als Belohnung einer von zehn der begehrten iPods sowie ein DekaBank Depot oder LBS-Bauspar-vertrag im Gesamtwert von über 5.000 Euro.


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Gewerblich-technische Berufe im Westerwaldkreis im Trend

Montabaur. 2011 war im Westerwaldkreis ein gutes Ausbildungsjahr für die Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung. ...

Vorbereitung für Weltgebetstag der Frauen

Hachenburg. Mit der Lebenswirklichkeit und dem Glauben von Menschen in Malaysia beschäftigt sich der diesjährige Frauenweltgebetstag. ...

Auftakt des Jubiläumsjahres mit 600 Gästen

Ransbach-Baumbach. Fast 600 Gäste feierten in Ransbach-Baumbach in den Räumen der Westerwald Bank den Start ins neue Jahr, ...

Regionaler Solarstrom wird wirtschaftlicher

Wissen. Zum Jahresbeginn wurde der Einspeisetarif für Strom aus Photovoltaikanlagen um 15 Prozent gesenkt. Strom aus Photovoltaikanlagen, ...

Film-Casting im Vogtshof

Hachenburg. Im Jahre 2014 wird die schöne Stadt Hachenburg 700 Jahre alt. Für die Gestaltung dieses besonderen Jahres sind ...

"Stadionklause" ist wieder offen

Nentershausen. "Wo erfährt man das Neueste vom Eisbachtaler Fußball? – Natürlich in der Stadionklause!", so ließ es eine ...

Werbung