Werbung

Pressemitteilung vom 18.07.2024    

Englische Chormusik mit "The Choir of Great St Mary’s" in Gackenbach

Englische Chormusik vom Feinsten und ein brillanter junger Organist - das sind die Zutaten für das dritte diesjährige Konzert der kleinen Konzertreihe Gackenbacher Orgelkonzerte. Am Freitag, 26. Juli, um 18 Uhr ist in der Gackenbacher Pfarrkirche der Chor der Kirche Great St Mary’s zu Gast.

(Foto: Martin Bond)

Gackenbach. Der Chor besteht aus 25 Kindern und 15 Erwachsenen unter Leitung des im Vereinigten Königreich sehr bekannten Musikdirektors Alexander Berry. Great St Mary’s, die der Gottesmutter Maria gewidmete Kirche der Universität Cambridge, hat eine lange musikalische Tradition und Geschichte, wird doch hier seit mehr als acht Jahrhunderten Musik als elementarer Bestandteil des Gottesdienstes dargeboten.

Dem Chorleiter Alexander Berry, der auch als Organist und Gesangssolist auf erfolgreiche Konzerte in etlichen europäischen Ländern zurückblicken kann, ist die musikalische Förderung von Kindern und Jugendlichen ein besonderes Anliegen. Die Konzertbesucher in der Gackenbacher Kirche St. Bartholomäus dürfen sich auf musikbegeisterte, gut ausgebildete Sänger im Alter von acht bis 18 Jahren freuen, aber auch auf eine "hintere Reihe" aus exzellenten Altstimmen, Tenören und Bässen. Im Zentrum des Konzertprogramms bei den Gackenbacher Orgelkonzerten steht eine im Jahre 1592 entstandene vierstimmige Messe des englischen Komponisten William Byrd, ein bedeutender Meister der Vokalpolyphonie und Schöpfer vorwiegend katholischer Vokalmusik.



Aufgrund der Verfolgung der Katholiken unter Elisabeth I. war die Veröffentlichung von Messen für den römisch-katholischen Ritus ein äußerst mutiger Akt, aber Byrds Ruf als großer Musiker dürfte ihn vor Exil oder Todesstrafe bewahrt haben. Die Begleitung des Chores sowie die Präsentation zweier Solostücke auf der einzigartigen Doppelorgel von St. Bartholomäus obliegt dem Organisten und Orgellehrer Alexander Trigg, der seinerseits auch als Chorleiter fungiert und sich zudem in besonderer Weise gesellschaftlich engagiert. So arbeitet er mit verschiedenen Grundschulen zusammen, um künftige Musiker zu inspirieren, und hat durch sein Musizieren bereits über 7.000 Pfund für verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen gesammelt.

Programm, Infos und Karten: 0173 304 905 9 und unter konzerte@orgel-gackenbach.de. Die Tickets kosten 10 Euro. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Westerwald-Brauerei verdient zum neunten Mal in Folge das begehrte Slow Brewer Siegel

Mit diszipliniertem Teamwork: Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg ist zum neunten Mal in Folge mit ...

Mutige Kinder und Ladenmitarbeiter helfen bei Festnahme von Diebespaar in Mudersbach

Filmreif: Wer wollte nicht schon mal als Kind in Detektivarbeit erwachsene Straftäter überführen, wie ...

Eilmeldung: Schwerer Verkehrsunfall auf der B8 in Arnshöfen

Heute Vormittag (18. Juli) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 in Arnshöfen. ...

Auf Reisen zu Hause Energie einsparen: Energieberater der Verbraucherzentrale geben Tipps

Urlaubsreisen sind wieder in Reichweite gerückt. Mit ein paar Handgriffen kann man sein Zuhause vor dem ...

Verkehrskontrollen in Montabaur und Wirges decken zahlreiche Verstöße auf

Bei einer Reihe von Verkehrskontrollen in Montabaur und Wirges hat die Polizeiinspektion Montabaur eine ...

"TonBand" auf der Sommerbühne auf dem Marktplatz in Bad Marienberg

Das Bad Marienberger Sommerfestival, ein beliebter Treffpunkt für Musikliebhaber, geht in die nächste ...

Werbung