Werbung

Nachricht vom 18.01.2012    

Auftakt des Jubiläumsjahres mit 600 Gästen

Die Westerwald Bank lud zum Neujahrsempfang nach Ransbach-Baumbach. Und wieder drängten sich die Besucher dicht an dicht. Zum Start ins Jubiläumsjahr „2 x 150 Jahre Westerwald Bank“ hatte Vorstandssprecher Wilhelm Höser eine Reihe guter Nachrichten mitgebracht.

Zum 150. Geburtstag gab es ein Jubiläumsbrot.

Ransbach-Baumbach. Fast 600 Gäste feierten in Ransbach-Baumbach in den Räumen der Westerwald Bank den Start ins neue Jahr, das bei der heimischen Genossenschaftsbank von den Jubiläumsfeierlichkeiten 2 x 150 Jahre Westerwald Bank geprägt wird. Traditionell ging Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Bank, auf das vergangene Jahr und auf die anstehenden Entwicklungen in 2012 ein. Nach seinen Bewertungen hat sich die Welt in den letzten Jahren nicht nur durch die noch nicht gelösten Themen aus der Finanzmarktkrise in eine neue Zeit entwickelt. „Wir leben in einem Zeitalter, in dem Veränderungen noch nicht gekannte Geschwindigkeiten erreicht haben“, so Höser mit Hinweis auf die arabische Revolution und die Vielzahl der Krisengipfel des Jahres 2011.

Der Start in das Jubiläumsjahr wurde mit dem Anschneiden eines über 1,50 Meter langen Brotes durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Karl-Heinz Schmitz eingeläutet, der sich seinerseits für das Vertrauen von Kunden und Mitgliedern der Bank bedankte. Die wunderschönen alten Kostüme der Servicemitarbeiter aus der Zeit von 1862 sowie eine Multimediashow waren weitere Highlights des Abends. Grußworte und Glückwünsche zu diesem besonderen Jubiläum wurden durch Landrat Achim Schwickert sowie Ransbach-Baumbachs Bürgermeister Michael Merz ausgesprochen.

1862 wurde in Hachenburg der Vorschussverein für das Amt Hachenburg durch Georg Mergler nach den Ideen von Hermann Schulze-Delitzsch gegründet. Im gleichen Jahr wurden auch die Vorgängerinstitute der späteren Raiffeisenbanken, die Darlehenskassenvereine für die Kirchspiele Rengsdorf und Bonefeld und die Obere Grafschaft Wied, gegründet. Banken waren die wesentliche Grundlage für die Entwicklung des Wohlstandes der Menschen. Durch das Einlagen- und Kreditgeschäft konnten sich viele Betriebe im Westerwald entwickeln. Da die 1862 erfolgten Gründungen beider genossenschaftlichen Vordenker, Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen, sich im Stammbaum der Westerwald Bank finden, feiert diese ein doppeltes Jubiläum.



Dass eine Bank trotz Finanzmarktkrise und Verschuldungskrise der Staaten erfolgreich wirtschaften könne, machte Wilhelm Höser nachdrücklich deutlich. Laut seinen Aussagen konnte das Geschäftsjahr 2011 sowohl im Kredit- wie auch im Einlagengeschäft Wachstumsraten von fast 5 Prozent verzeichnen. Die Bilanzsumme sei auf nunmehr fast 2,1 Milliarden Euro angewachsen. Dies belege, dass der pauschale Vorwurf der Entfernung der Banken von der Realwirtschaft für die Westerwald Bank nicht gelte. Auch überregional waren die Genossenschaftsbanken in 2011 sehr erfolgreich, wie die Bestätigung der besten Bonität aller Banken in Deutschland im Dezember 2011 beweise. „150 Jahre im Dienste der Mitglieder und Kunden, eine Konzentration auf die Region und eine auf Werte orientierte Unternehmenspolitik waren und sind die Erfolgsfaktoren für die Westerwald Bank“, so Höser.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Tatjana Bucar gastiert in Bad Marienberg

Die europaweit gefeierte Pianistin aus Slowenien, Tatjana Bucar, gastiert am Mittwoch, 1. Februar in ...

Fahrzeugbrand in Werkstatthalle

Am Dienstagabend (17. Januar) kam es zu einem Brandausbruch in einer Werkstatthalle einer Firma in Oberelbert. ...

Westerwälder Kabarettnacht zum 19. Mal

Max Uthoff, Mathias Tretter und das "Stimmungsbüro Kreitmeier" werden auf der Bühne der Stelzenbachhalle ...

Vorbereitung für Weltgebetstag der Frauen

Der Weltgebetstag der Frauen 2012, der am ersten Freitag im März stattfindet, wird im Dekanat Bad Marienberg ...

Gewerblich-technische Berufe im Westerwaldkreis im Trend

Die Ausbildung in den gewerblich-technischen Berufen hat im Westerwaldkreis mächtig zugelegt. Diese positive ...

Gewinnerin des Kreativ-Wettbewerb kommt aus Halbs

Die Gewinner des Naspa-Kreativ-Wettbewerbs "Alle wollen gold. Doch wer Bekommt´s?" stehen fest. In ...

Werbung