Werbung

Nachricht vom 21.07.2024    

Kirmes in Sessenhausen – das Viertage-Spektakel läuft auf Hochtouren

Von Wolfgang Rabsch

Wenn in Sessenhausen die Kirmes ansteht, haben andere Veranstaltungen es schwer, dagegen anzukommen. Die Kirmes der Kirmesgesellschaft "Kitzjesträger" dürfte in der Verbandsgemeinde Selters die besucherstärkste Veranstaltung dieser Art sein.

Die Sessenhäuser Mädcher (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch und Christian Fein)

Sessenhausen. Der Erfolg der Kirmes in Sessenhausen kommt nicht von allein. Sie hat viele Väter, die sich im "Vereinsring Sessenhausen" zusammengeschlossen haben: Musikverein Sessenhausen, Tennisclub Sessenhausen, Freiwillige Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen, Gemischter Chor "Cäcilia", Möhnenverein "Ewig Jung", Sportverein Eintracht Sessenhausen und die Kirmesgesellschaft "Kitzjesträger" (seit 2015).

Allen Vereinen liegt am Herzen, ein Fest für die Einwohner von Sessenhausen zu organisieren, das die Dorfgemeinschaft stärkt und ein Fest der Freude und Unterhaltung sein soll. Es soll aber nicht nur ein Fest für Sessenhausen sein, bei dem die Bewohner unter sich bleiben, auch die Besucher aus den umliegenden Ortschaften sind herzlich willkommen, so auch die aus Marienrachdorf, mit denen alljährlich lustige Scheingefechte ausgetragen werden.

Kleiner Ausflug in der Historie der "Kitzjesträger" 
Der Name "Kitzjesträger" hat eine jahrhundertealte Tradition und leitet sich aus dem Ortswappen der Ortsgemeinde Sessenhausen ab. Die sogenannte "Kitz" ist ein Tragekorb, der auf den Rücken geschnallt wurde, um Waren, insbesondere aus der Keramikindustrie, auf den Märkten zu verkaufen.  Vor 2014 waren die "Kitzjesträger" eine inoffizielle Gruppierung der Dorfjugend. Am 22. Februar 2014 wurde aus der "Kirmesjugend" dann der eingetragene Verein "Kirmesgesellschaft Kitzjesträger Sessenhausen". 

Viele Höhepunkte erfreuen die Kirmesbesucher
Der Startschuss zur traditionellen Kirmes fiel auch in diesem Jahr am Freitag (19. Juli). Dieser Tag ist der Jugend und den Junggebliebenen vorbehalten, die es gut aushalten können, die volle Dröhnung aus den Lautsprechern zu genießen. Mit der Coverband "Barbed Wire", die als Deutschlands beste und erfolgreichste Showband gefeiert wird, konnte eine Band gewonnen werden, die geradezu prädestiniert ist, Stimmung anzuheizen und Party zu machen. Mehr als 1.000 Besucher feierten die Band und sich selbst, es herrschte eine ausgelassene Stimmung auf dem Festgelände hinter der Kirche.

"Barbed Wire" trieb mit Rock vom Feinsten, unter anderem Lady Gaga oder Rammstein, das Thermometer immer weiter in die Höhe, obwohl bereits sommerliche Temperaturen die Kirmes begleiteten. Ein gelungener Start in das Kirmeswochenende, der Vorfreude auf mehr machte. Unzählige Kirmesgesellschaften aus den umliegenden Ortschaften nahmen an der Eröffnungsparty teil, insbesondere die aus Selters, Mogendorf, Deesen, Nordhofen, Vielbach und natürlich auch aus Marienrachdorf.

Aufstellen des Kirmesbaums und Musik von der "Bayernmafia"
Nach einer langen Partynacht blieb kaum Zeit zum Regenerieren, denn das Aufstellen des Kirmesbaums gehört unweigerlich zur Tradition einer jeden Kirmes so auch in Sessenhausen. Am frühen Nachmittag versammelten sich die "Kitzjesträger" und viele Zuschauer neben der Kirche, um zu beobachten, ob dieses Jahr der Kirmesbaum auch schön gerade aufgestellt wird. Unter dem Jubel der Anwesenden, verbunden mit viel Fleiß und Schweiß, wurde der Baum zur Zufriedenheit aller aufgestellt. Nachdem der Kirmesspruch am Kirmesbaum angebracht war, wurde aufmerksam registriert, dass man sich wieder eine Spitze gegen Marienrachdorf nicht verkneifen konnte. Auf dem Plakat war die Rede von einem ominösen M-Dorf, damit könnten auch andere Orte gemeint sein, etwa Maxsain, Marienhausen, oder Morgendorf. Die Feuerwehr aus dem M-Dorf soll angeblich einen Unfall gehabt haben, bei dem es gekracht hätte.



Der Abend wurde von der "Bayernmafia" gestaltet, einer Band aus Bayern, bestehend aus fünf Vollblut-Musikern, um ihre charismatische Sängerin May, die nicht nur deutschlandweit, sondern auch in Holland, Italien, Österreich, und in der Schweiz für Furore sorgt. Wer bereits mit Künstlern wie Jürgen Drews, Mia Julia, der Spider Murphy Gang und DJ Ötzi auf der Bühne stand, der hat es geschafft. Auch der "Bayernmafia" gelang es, das Zelt in eine Partyzone zu verwandeln, dank ihres großen Repertoires, aus typisch bayerischer Volksmusik, deutschen Schlagern und Rock und Pop. Für jeden Geschmack war etwas dabei.

In einer Pause erfolgte die offizielle Eröffnung der Kirmes, zu der die "Kitzjesträger" ins Zelt einmarschierten und sich vor der Bühne formierten. Zur Tradition gehört auch, dass der Wechsel bei den Kirmespaaren mit einem Walzer offiziell vollzogen wird. Das Kirmespaar von 2023, Felix Klein und Luisa Quirmbach, übergab das Amt an Josie Schmitz und Lukas Herbst, die zwar etwas ungelenk, aber trotzdem tapfer, den Kirmeswalzer bewältigten. Anschließend schrie sich die Kirmesgesellschaft beim diesjährigen Kirmesschlachtruf regelrecht die Seele aus dem Hals. Nach dem Ausmarsch der Kirmesgesellschaft war der Rest des Abends und der Nacht nur noch Party pur.

Weiterer Verlauf der Kirmes
Der heutige Sonntag (21. Juli) ist geprägt vom gemeinsamen Gottesdienst und dem anschließenden Frühschoppen mit der Burg-Kapelle Hartenfels um 12 Uhr. Höhepunkt des Nachmittags wird das Duell der Kirmesgesellschaften aus Nordhofen und Sessenhausen sein, bei dem beide Kirmesgesellschaften sich in lustigen Wettkämpfen messen wollen.

Am Montag (22. Juli), dem letzten Tag der Kirmes, lädt der Musikverein Sessenhausen zum Spätschoppen ab 16 Uhr ein. Den Abschluss der diesjährigen Kirmes gestaltet die Party Band "XZeit", die mit Hits aus den 80er- und 90er-Jahren den Schmerz über das Ende der Kirmes erheblich lindern wird. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


84-Jähriger Zeitungsausträger in Staudt Opfer von brutalem Raubüberfall

Ein 84-jähriger Zeitungsausträger wurde am späten Abend des Freitags (19. Juli) in Staudt Opfer eines ...

Vandalismus in Wirges: Unbekannte verursachen erheblichen Schaden an Audi A6

In der Nacht des 20. Juli wurde auf dem Parkplatz der Neuen Mitte in Wirges ein schwarzer Audi A6 Opfer ...

Unbekannte Täter beschädigen Auto in Norken - Zeugen gesucht

In der Nacht vom 20. auf den 21. Juli wurde in Norken ein geparktes Auto mutmaßlich beschädigt. Die Polizei ...

Zwei Autofahrer in Montabaur unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestoppt

Bei Verkehrskontrollen in Montabaur am Samstagabend (20. Juli) wurde ein Pkw-Fahrer unter dem Einfluss ...

Massenschlägerei in Montabaur: Alkoholisierte Männer mit schweren Verletzungen

In der Nacht zum heutigen Sonntag (21. Juli) kam es in der Alleestraße in Montabaur zu einer heftigen ...

Aktualisiert: Einbruch in eine Bäckerei in Görgeshausen: Täter scheitern an Tresor

In der Nacht vom 20. auf den 21. Juli wurde eine Bäckerei in Görgeshausen zum Ziel von Einbrechern. Die ...

Werbung