Werbung

Pressemitteilung vom 22.07.2024    

Schulfreie Zeit im Sommer im Westerwaldkreis richtig nutzen

Die "Freiwillige Handwerkszeit im Westerwaldkreis" zeigt: Praktika sind ein guter Weg in die berufliche Zukunft. Wie geht es nach dem Schulabschluss weiter? Das ist die große Frage, die viele Schüler gegen Ende ihrer Schulzeit umtreibt.

Eine weitere Erfolgsgeschichte schrieb kürzlich die "Freiwillige Handwerkszeit im Westerwaldkreis" (von links): HwK-Ausbildungscoach Martin Gilles, Vater Peter Mosbach und Geschäftsführer der Werkgut Weimbs GmbH & Co.KG in Montabaur sowie zukünftiger Ausbilder Christian Weimbs gratulieren Pierre Mosbach zum baldigen Start seiner Ausbildung als Fliesen-, Platten-, und Mosaikleger. (Foto: Denise Nuß

Montabaur. Auch der 17-jährige Pierre Mosbach aus Eitelborn wusste bis vor Kurzem noch nicht, welchen beruflichen Weg er einschlagen möchte. Dank der "Freiwilligen Handwerkszeit im Westerwaldkreis", einem Projekt der Handwerkskammer (HwK) Koblenz und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg), hat er nun die Antwort gefunden. Im August startet der "Praktikant von heute und Auszubildende von morgen" seine Lehre als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger bei der Werkgut Weimbs GmbH & Co.KG in Montabaur.

Gelungene Zusammenführung
Über diese gelungene Zusammenführung freut sich ebenso Martin Gilles, Coach für betriebliche Ausbildung bei der HwK Koblenz. Er hatte Pierre in den Handwerksbetrieb vermittelt, nachdem Anna-Maria Biermann, Berufsberaterin bei der Agentur für Arbeit in Montabaur, dessen Potenzial erkannt und den Kontakt hergestellt hatte. Schnell stand nach dem ersten Gespräch mit dem HwK-Ausbildungscoach fest: Pierre möchte die Chancen der "Freiwilligen Handwerkszeit" nutzen, um sich nacheinander in mehreren Handwerksberufen auszuprobieren. Doch alles Weitere erübrigte sich rasch, nachdem sich bereits das erste Praktikum als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger zum Volltreffer entpuppte. Sowohl der vorangegangene Lehrgang in den Werkstätten der HwK in Koblenz, als auch die anschließende praktische Erfahrung im Betrieb begeisterten den jungen Handwerker auf Anhieb.

"Während die Schulzeit einige Herausforderungen für mich bereithielt, bin ich in den letzten Wochen viel erwachsener geworden. Gleich zu Beginn meines Praktikums hatte ich einen Aha-Moment, als mir erklärt wurde, wie Fliesen richtig bestrichen werden. Da habe ich gemerkt, wie viel Spaß es machen kann, Neues gezeigt zu bekommen, es zu lernen und es dann selbst umsetzen zu können", berichtet Pierre.

Das überzeugte auch Christian Weimbs, Geschäftsführer der Werkgut Weimbs GmbH & Co.KG, und sein Team. "Ich gebe jungen Menschen gerne eine Chance und helfe ihnen, sich persönlich und beruflich zu entwickeln, denn es ist ein Gewinn für beide Seiten. Pierre hat die Möglichkeit, eine gute Ausbildung zu erhalten und einen tollen Beruf zu erlernen. Ich habe die Aussicht, später einen weiteren, bestens qualifizierten Gesellen zu meinen Mitarbeitern zählen zu können", betont der 53-Jährige, der sich bereits 1995 im Alter von nur 24 Jahren als Fliesenlegermeister selbstständig machte. Auch Pierres Vater, Peter Mosbach, ist glücklich, dass sein Sohn durch die "Freiwillige Handwerkszeit im Westerwaldkreis" "etwas gefunden hat, in dem er eine berufliche Zukunft sieht".



"Die Erfolgsgeschichten der 'Freiwilligen Handwerkszeit im Westerwaldkreis' zeigen: Praktika sind ein guter Weg, verschiedene Berufe auszuprobieren und den richtigen Karriereweg für sich zu finden. Pierre gehört als angehender Fliesen-, Platten- und Mosaikleger nun zu den bislang 13 von insgesamt 18 Teilnehmern, die seit dem Start des Projekts im Jahr 2022 den Einstieg ins Berufsleben gefunden haben. Das ist eine beachtliche Quote", bestätigt Jens Fiedermann, Leiter des Ausbildungswesens bei der HwK Koblenz. "Auch die schulfreie Zeit in den Sommerferien bietet eine gute Gelegenheit, sich beruflich umzuschauen. Unsere Lehrstellenbörse unter www.hwk-koblenz.de/lehrstellen hält viele Praktika- und Ausbildungsplätze bereit – sowohl im Westerwaldkreis als auch in den anderen Gebieten im nördlichen Rheinland-Pfalz."

Auskunft zur "Freiwilligen Handwerkszeit im Westerwaldkreis" und den Beratungsangeboten der Kammer rund um die Ausbildung im Handwerk gibt bei der HwK Koblenz Jens Fiedermann, Leiter des Ausbildungswesens, Tel. 0261-398351, jens.fiedermann@hwk-koblenz.de. (PM/red)






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Hausverkauf ohne Makler - na klar!

ANZEIGE | Region Altenkirchen, Westerwald und Neuwied. Otto Meier (Name geändert) ist schlau. Deshalb ...

FreiBad Unnau verwandelt sich in Sommerlaune-Party-Zone

Das neu eröffnete FreiBad Unnau lädt am Sonntag, 4. August, zu einer unvergesslichen Pool-Party ein. ...

"Housing First": Neue Perspektiven für Wohnungslose im Westerwaldkreis

Im Westerwaldkreis eröffnen sich durch das Landesprojekt "Housing First" neue Perspektiven für wohnungslose ...

Neuer Chefarzt für Urologie am St. Vincenz in Limburg

Das Leistungsspektrum soll um modernste Operationsmethoden erweitert werden. Viktor Lang ist der neue ...

Himmlische Unterstützung: Traktorensegnung im Kloster Marienstatt mit Gottes Hilfe

Trotz anfänglicher Regenschauer fand die Traktorensegnung im Kloster Marienstatt doch noch bei Sonnenschein ...

Kostenfreie Führung auf dem Stelenweg in Höhr-Grenzhausen

In Höhr-Grenzhausen und der Ortsgemeinde Hillscheid stehen mittlerweile rund 58 Holzestelen mit Objekten ...

Werbung