Werbung

Nachricht vom 20.01.2012    

Westerwälder Frühjahrsputz startet am 21. April

Zur Teilnahme an der Aktion "Saubere Landschaft" ruft die Kreisverwaltung Montabaur auf. Ortsgemeinden die am zentralen Umwelttag am 21. April mitmachen, können gewinnen. Es werden Obstbäume unter den teilnehmden Gemeinden verlost. Leider ist es immer bei manchen Menschen Brauch, ihren Unrat in der Natur zu entsorgen. Im letzten Jahr waren es 105 Tonnen, zum Teil umweltgefährdender Müll, der eingesammelt wurde.

Diese Bilder gibt es leider immer noch. Müllentsorgung am Wald- oder Straßenrand ist kein Kavaliersdelikt. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Westerwaldkreis. "Raus in die Natur zum Frühjahrsputz!" - soll das Motto des Umwelttages am Samstag, 21. April, in möglichst vielen Ortsgemeinden des Westerwaldkreises heißen.
Dann, so hoffen die Organisatoren von der Umweltabteilung der Kreisverwaltung, werden wieder viele mit Müllsäcken ausgestattete fleißige Freiwillige in Feld und Flur ausschwärmen, um die Landschaft von Müll und Unrat zu befreien.

"Der alte Spruch ´Umweltschutz geht uns alle an´ kommt nie aus der Mode und sollte uns stets bei unserem täglichen Handeln begleiten. Leider gibt es aber immer noch viele Mitmenschen, die keine Achtung vor der Schönheit der Natur des Westerwaldes haben. Absichtlich oder gedankenlos entsorgen sie Ihren Unrat in unserer schönen Landschaft", heißt es in einem Aufruf von Landrat Achim Schwickert. Den Startschuss für die kreisweite Aktion wird Landrat Achim Schwickert in Weltersburg geben.
Als kleiner Anreiz werden in diesem Jahr unter den teilnehmenden Gemeinden Obstbaum-Hochstämme im Wert von 1.000 Euro verlost.
Auch die zur Sammlung erforderlichen Müllsäcke werden vom WAB verteilt.
Hinzu kommen ein kleines "30-Euro-Dankeschön" für jede teilnehmende Gemeinde.
Der gesammelte Müll soll dann an einer zentralen Stelle im Ort gesammelt werden, die von den WAB-Fahrzeugen für den Abtransport problemlos angefahren werden können.



Im vergangenen Jahr haben sich 165 von 192 Gemeinden im Westerwaldkreis an der Groß-Aktion mit rund 3.000 engagierten Helfern beteiligt, die – das ist trauriger Rekord - über 105 Tonnen Unrat sammelten. Darunter waren 1.600 Altreifen sowie 30 ausgediente Autobatterien. Die Entsorgungskosten beliefen sich für den Westerwaldkreis Abfallwirtschaftsbetrieb auf rund 31.000 Euro.

Die Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung appelliert an alle Ortsgemeinden mitzumachen und die heimischen Felder, Wiesen und Wege von Müll und Unrat zu befreien. Gemeinden können sich noch bis zum 1. März anmelden.
Anmeldeformulare zum herunterladen im Internet unter www.westerwaldkreis.de. Weitere Infos von Markus Krebs (Tel. 02602/124568) und Joachim Rockenfeller (Tel. 02602/124372).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Kreisjugendamt sucht Tagespflegepersonen

Tagesmütter und Tagesväter im Westerwaldkreis sucht das Kreisjugendamt. In Kooperation mit der Kreisvolkhochschule ...

Dr. Hans Jürgen Wagner wiedergewählt

Der Westerwaldverein Bad Marienberg ist ohne Zweifel wieder im Aufwind. Im Rahmen der Jahresversammlung ...

Krankenhaus speichert Röntgenbilder digital

Mit der digitalen Bildarchivierung macht das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Westerwälder Kabarettnacht zum 19. Mal

Max Uthoff, Mathias Tretter und das "Stimmungsbüro Kreitmeier" werden auf der Bühne der Stelzenbachhalle ...

Fahrzeugbrand in Werkstatthalle

Am Dienstagabend (17. Januar) kam es zu einem Brandausbruch in einer Werkstatthalle einer Firma in Oberelbert. ...

Tatjana Bucar gastiert in Bad Marienberg

Die europaweit gefeierte Pianistin aus Slowenien, Tatjana Bucar, gastiert am Mittwoch, 1. Februar in ...

Werbung