Werbung

Nachricht vom 20.01.2012    

Dr. Hans Jürgen Wagner wiedergewählt

Der Westerwaldverein Bad Marienberg ist ohne Zweifel wieder im Aufwind. Im Rahmen der Jahresversammlung wurde dies deutlich und Dr. Hans-Jürgen Wagner wurde als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt. Stellvertreterin ist Sabine Willwacher. Ehrungen für treue Mitglieder gehörten ins Programm.

Vorsitzender Dr. Hans-Jürgen Wagner (links) vom Westerwaldverein Bad Marienberg ehrte für 60 Jahre Mitgliedschaft Kurt Schneider.

Bad Marienberg. Die diesjährige Mitgliederversammlung des Westerwaldvereins Bad Marienberg verlief harmonisch und zeigte, dass der Verein nach dem Tiefpunkt von vor zwei Jahren wieder im Aufwind ist.
Nach der Begrüßung und Ehrung der Verstorbenen legte der Vorstand vor 30 Mitgliedern des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V seinen Rechenschaftsbericht für das Jahr 2011 ab.
Die Berichte wurden ohne Einwendungen angenommen. Nachdem der Vorstand einstimmig entlastet wurde, berichtete der Wegewart Werner Schuster über die durch Vandalismus entstandenen Schäden.
Danach gaben der Vorsitzende und der Kassenwart einen Ausblick auf 2012. Aufgrund der Einnahmen - insbesondere aus dem Verkauf des Mundartwörterbuchs - wurde beschlossen, eine Futter-Patenschaft im Wildpark zu übernehmen.
Auch soll ein "Plattschwätzer-Stammtisch" etabliert werden - die erste Zusammenkunft - zu der alle Plattschwätzer, (unabhängig von einer Vereinszugehörigkeit) eingeladen sind, findet am 23. Januar, um 15 Uhr in der Lesestube der Tourist-Info statt.
Im Anschluss kam der wichtigste Punkt: die nach Ablauf der zweijährigen Amtszeit fälligen Neuwahlen.
Bevor Bürgermeister Dankwart Neufurth die Wahl einleitete, dankte er dem amtierenden Vorstand für seine erfolgreiche Arbeit. Er erinnerte daran, dass der Verein vor zwei Jahren vor dem Aus stand und schätzt sich glücklich, bei der Suche nach einem neuen Vorstand in Ingrid und Hans Jürgen Wagner gleich eine ganze Familie gefunden zu haben, die sich nicht nur aktiv für den Erhalt des Vereins einsetzt, sondern auch mit attraktiven Aktionen den Verein wieder belebt hat.
Die Wahlen im Einzelnen:
Dr. Hans Jürgen Wagner kandidierte erneut zum 1. Vorsitzenden und wurde ohne Gegenstimmen wieder gewählt. Neugewählt zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Sabine Willwacher.
Wiedergewählt zur Schriftführerin wurde Ingrid Wagner, sie übernimmt in Personalunion auch die Fachbereiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Wandern. Wiedergewählt wurden der Kassenwart Sven Wengenroth, Werner Schuster für den Fachbereich Wege, sowie Brigitte Porwich für den Fachbereich Kultur.
Neugewählt wurde Ernst Nockelmann für den Fachbereich Natur. Die Wahl aller Vorstandsmitglieder erfolgte einstimmig bei Enthaltung der jeweils Betroffenen



Zur Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft waren Monika und Uli Theis anwesend, für 60 Jahre Mitgliedschaft konnte Kurt Schneider Urkunde und Ehrennadel entgegen nehmen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Krankenhaus speichert Röntgenbilder digital

Mit der digitalen Bildarchivierung macht das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

IHK Montabaur bildet Ausbilder aus

Im März startet eine neuer Lehrgang der IHK Montabaur "Ausbildung der Ausbilder". Gut ausgebildete ...

Pröpstin: Keine Angst vor der Visitation

Ein Großprojekt für die 33 evangelischen Gemeinden im Westerwald startet: Ein kirchlicher Besuchsdienst ...

Kreisjugendamt sucht Tagespflegepersonen

Tagesmütter und Tagesväter im Westerwaldkreis sucht das Kreisjugendamt. In Kooperation mit der Kreisvolkhochschule ...

Westerwälder Frühjahrsputz startet am 21. April

Zur Teilnahme an der Aktion "Saubere Landschaft" ruft die Kreisverwaltung Montabaur auf. Ortsgemeinden ...

Westerwälder Kabarettnacht zum 19. Mal

Max Uthoff, Mathias Tretter und das "Stimmungsbüro Kreitmeier" werden auf der Bühne der Stelzenbachhalle ...

Werbung