Werbung

Nachricht vom 25.07.2024    

Festival-Feeling mit der heimischen Band "Soulmatic" im Kulturwerk Wissen

Von Katharina Behner

Besser hätte es für alle Beteiligten nicht laufen können: Das Wetter war top, Soulmatic fesselte das Publikum mit Soul, Blues und Rock und damit ging das Konzept von "Sommer im Kulturwerk" bereits zum zweiten Mal auf. Nicht nur die Besucher sind begeistert, sondern auch die Organisatoren der Konzertreihe. Weiter geht es am Mittwoch, 31. Juli.

Was Soulmatic's Frontmann Werner Hammer (Mitte) versprochen hatte, bekam das Publikum: "Richtig gute originale Musik." Von links: Stefan Quast, Ralf Eul und Elke Bleeser. (Fotos: KathaBe)

Wissen/Sieg. Das Konzept "Sommer im Kulturwerk" geht auf. An nun noch weiteren sechs Terminen in den Sommerferien sind Festivalcharakter und Biergartenatmosphäre auf dem Außengelände des KulturwERKwissen angesagt. Wir berichteten hier zu dieser Konzertreihe.


Top Stimmung: Das Publikum bekam, was die Band versprach

Nach dem gelungenen Auftakt am 20. Juli folgte am Mittwoch (24. Juli) die heimische Band "Soulmatic" und zog das Publikum mit Soul, Blues und Rock gekonnt in ihren Bann. Was Frontmann Werner Hammer (Gesang, Gitarre) versprochen hatte, bekam das Publikum: "Richtig gute originale Musik."

Die seit 2007 bestehende Band spielt mittlerweile in der Besetzung mit Hammer aus Schönstein, Ralf Eul aus Willroth (Schlagzeug und Gesang) und Stefan Quast aus Schönstein (Bass). Rund drei Stunden lang bot das Trio fast 100 Prozent Eigenkompositionen und heizte die Stimmung an.

Wie Elke Bleeser, Managerin von Soulmatic, berichtet, sind alle Songs der Band von Werner Hammer sowohl komponiert als auch getextet und das mit tiefen Emotionen und Lebenserfahrung. Daher durfte der Song "You´re the only one" als Liebeserklärung an Hammers Frau nicht fehlen. Stücke wie "Out on the Streets", "Crazy Sally" und "Somebody to Love" sorgten für Bewegung auf der Tanzfläche. Dazu bot Soulmatic einige Coversongs. Darunter "Money for nothing" der Dire Straits, gesungen von Ralf Eul.



Dass die Veranstaltung quasi als "After Work" mitten in der Woche so viele Besucher anlockte, freute nicht nur die Band, sondern auch das Organisationsteam der Wissener EigenArt. Rund 100 Musikbegeisterte waren gekommen, um den lauen Sommerabend mit Soul, Blues und Rock vom Feinsten zu verbringen. Daher war es kein Wunder, dass Soulmatic mit viel Applaus belohnt wurde und die Stimmung mit drei Zugaben nochmals anheizte.

Dominik Weitershagen, Geschäftsführer des Kulturwerks, schloss sich der Begeisterung an. Es sei "echt cool", dass vor allem viele junge Leute zum Konzert kamen. Schon jetzt freue er sich gemeinsam mit dem Organisationsteam auf die nächsten sechs Veranstaltungen.

Weitere Termine und Bands von "Sommer im Kulturwerk" im Überblick:

Mittwoch, 31. Juli/19 Uhr: "Johann Roselli-Trio"
Mittwoch, 7. August/19 Uhr: "Undiscovered Reloaded"
Freitag, 9. August/19 Uhr: "Tabaré &Tribu Band und Manzanar"
Sonntag, 11. August/11 Uhr: Jazz-Frühschoppen mit "Schräglage"
Mittwoch, 14. August/19 Uhr/Indoor: "Charly Klauser Band"
Freitag, 16. August/19 Uhr: "Da Capo Living Gospel"
Mittwoch, 21. August/19 Uhr: "NaK Acoustic"
Freitag, 23. August/19 Uhr: "Juke and The Blue Joint"

Umfassende Informationen zu den einzelnen Bands gibt es auf der Webseite vom Wisserland. Karten im Vorverkauf gibt es über ww-events-tickets.de. Abendkasse möglich. Der Vorverkauf "Tabaré &Tribu Band und Manzanar" erfolgt via E-Mail an: foerderverein.crearte@gmail.com. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Regionale Landwirtschaft als Werteschöpfer: Initiative setzt auf Dialog und Politik

Die regionale Landwirtschaft ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Um diesen Stellenwert weiter zu stärken, ...

Trunkenheitsfahrt: Polizei sucht Zeugen nach Kontrolle eines nicht zugelassenen Fahrzeugs

Eine Verkehrskontrolle am Abend des 25. Juli in Höhn-Oellingen endet mit einem alkoholisierten Fahrer ...

Zwei Autofahrer in Selters und Mogendorf von der Polizei gestoppt

Beamte der Polizeiinspektion Montabaur haben am Donnerstag (25. Juli) zwei Fahrzeugführern die Weiterfahrt ...

Anhänger im Wert von 3.500 Euro in Rennerod gestohlen

In der Zeit zwischen Mittwoch (24. Juli) und Donnerstag (25. Juli) wurde in Rennerod ein Anhänger entwendet. ...

Rheuma-Bus auf Deutschland-Tour: Station in Bad Marienberg am 29. August

Der Rheuma-Bus rollt wieder durch Deutschland und macht am Donnerstag, 29. August, Halt in Bad Marienberg. ...

Hachenburg startet Förderprogramm für erneuerbare Energien im August 2024

Die Verbandsgemeinde Hachenburg kündigt eine Initiative zur Förderung erneuerbarer Energien an, die im ...

Werbung