Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2024    

Ausbau der K76 bei Kuhnhöfen: Landeszuschuss von 448.000 Euro für den Westerwaldkreis

Die K76 zwischen Kuhnhöfen und der Bundesstraße B8 im Westerwaldkreis wird demnächst ausgebaut. Verkehrsministerin Daniela Schmitt gab bekannt, dass der Westerwaldkreis dafür eine Finanzspritze von rund 448.000 Euro erhält.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Kuhnhöfen. Ein bedeutender Ausbau steht im Westerwaldkreis bevor: Die Kreisstraße K76 zwischen Kuhnhöfen und der Bundesstraße B8 soll erneuert werden. Die Kosten für den Ausbau werden durch einen Landeszuschuss von rund 448.000 Euro unterstützt, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt in einer kürzlich veröffentlichten Mitteilung bekannt gab. "Gut ausgebaute und sichere Straßen in der Region sind uns ein besonderes Anliegen", so Schmitt. Sie betonte die Wichtigkeit der Maßnahme für die Verkehrssicherheit und die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse. Darüber hinaus kündigte sie an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in den nächsten Tagen den förmlichen Bewilligungsbescheid versenden werde.



Die Renovierungsarbeiten betreffen einen rund 1,6 Kilometer langen Abschnitt der K76, der vom Ortsausgang der Gemeinde Kuhnhöfen bis zur Einmündung zur Bundesstraße B8 bei Ettinghausen reicht. "Die Ausbaumaßnahme trägt zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und der Verkehrssicherheit bei", unterstrich Ministerin Schmitt abschließend. (PM/red)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Piraten erobern den Westerwald: Neues Festival in Rotenhain

Am 16. und 17. Mai wird Rotenhain im Westerwald zum Treffpunkt für Piratenfans und Musikliebhaber. Das ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Bunter Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf am 4. Mai: Vielfalt und Genuss im Stadtzentrum

ANZEIGE | Bendorf erstrahlt am 4. Mai in voller Blütenpracht und lädt zum Bauern- und Gartenmarkt ein. ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Welkenbach feiert ihren 50. Geburtstag

Die Freiwillige Feuerwehr Welkenbach wurde am 14. Januar 1974 gegründet. Die Anzahl der aktiven Kameraden ...

Frontalkollision im Malbergtunnel bei Bad Ems: Motorradfahrer erleidet leichte Verletzungen

Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden ereignete sich am frühen Sonntagabend (29. Juli) im Malbergtunnel ...

THW-Jugend Montabaur gewinnt Bundeswettkampf in Föhren

In einem spannenden Wettkampf rund um die Luftfahrt hat sich die THW-Jugend aus Montabaur als Sieger ...

Schwerverletzter Motorradfahrer nach Alleinunfall auf A3 bei Montabaur

Ein tragischer Motorradunfall ereignete sich am Sonntag (28. Juli) auf der Autobahn A3 bei Montabaur, ...

Tierisch: Entlaufene Hunde führen Polizei zur Aufklärung mehrerer Straftaten in Wirges

Bei einem Routineeinsatz am frühen Sonntagmorgen (28. Juli) stieß die Polizei in Wirges auf eine unerwartete ...

Einbruch in Getränkemarkt in Nister - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht Samstag auf Sonntag (27. auf den 28. Juli) wurde ein Getränkemarkt in Nister in der Straße ...

Werbung