Werbung

Nachricht vom 28.07.2024    

Feuerwehr Welkenbach feiert ihren 50. Geburtstag

Von Wolfgang Tischler

Die Freiwillige Feuerwehr Welkenbach wurde am 14. Januar 1974 gegründet. Die Anzahl der aktiven Kameraden betrug zur Gründung 18 Mann. Am Samstag und Sonntag (27. und 28. Juli) feierte die Wehr ihr 50-jähriges Jubiläum mit vielen Gästen und besonderen Vorführungen.

Polizeihund im Einsatz. Fotos: Wolfgang Tischler

Welkenbach. Die Feierlichkeiten zu dem Fest begannen bereits am Samstagabend mit einem Festkommerz. Vom Kreisfeuerwehrverband war Michael Itzeck gekommen und gratulierte. Ebenso konnte Wehrführer Daniel Becker den Wehrleiter der VG Hachenburg Frank Sieker, sowie Vertreter der Politik begrüßen, die Grußworte sprachen. Nach den Reden, die die 50 Jahre seit der Gründung Revue passieren ließen, kam die Stunde des Feierns. Die Band Dancing Sunshine betrat die Bühne und unterhielt die vielen Gäste, unter ihnen auch etliche Kameraden der benachbarten Wehren bis weit in die Nacht.

Die Feuerwehr Welkenbach, die zur Ausrückegemeinschaft "Süd" mit den Wehren Roßbach, Mündersbach und Wiedbachtal der VG Hachenburg gehört, begann den Sonntag mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Danach spielten die Ersbergmusikanten zum Frühschoppen auf.

Im Außengelände kam das THW Westerburg mit einem LKW und einem großen Radlader zu Besuch. Die Feuerwehr Hachenburg kam mit ihren großen Löschfahrzeug TLF 4000 und dem Einsatzleitwagen angefahren. Aus Puderbach war die Drohnengruppe des DRK anwesend. Sie alle zeigten dem interessierten Publikum ihre Ausrüstung und erklärten die Einsatzmöglichkeiten.



Ein besonderes High-Light für die vielen Besucher war die Vorführung der Hundestaffel der Polizeidirektion Koblenz. Hier sind 30 Hunde mit ihren Hundeführern im Dienst. Eine Auswahl war nach Welkenbach gekommen. Die Hunde leben heute alle in den Familien der Hundeführer. Dort bleiben sie auch nach der Pensionierung. Das Publikum erfuhr, dass die Grundausbildung der Hunde in der Regel zwölf Wochen dauert. Hier steht der Gehorsam an erster Stelle.

Danach werden die Hunde, je nach Neigung und Talent, zum Beispiel als Suchhunde, Spürhunde unterschiedlicher Art oder Sprengstoffhunde weiter ausgebildet. Der Spaß steht für die Hunde immer im Vordergrund, denn die Ausbildung geschieht spielerisch. Die Hunde arbeiten für unterschiedliche Belohnungen, die sie beim Erfolg erhalten. Bei den Vorführungen konnten die Zuschauer erkennen, welche Kraft und Energie die Hunde haben. Alle Hunde lösten ihre Aufgaben mit Bravour.

Die Einsatzstärke der Feuerwehr Welkenbach beträgt aktuell 20 aktive Kräfte. Daneben gibt es unterstützend einen Förderverein mit 135 Mitgliedern.
woti


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Frontalkollision im Malbergtunnel bei Bad Ems: Motorradfahrer erleidet leichte Verletzungen

Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden ereignete sich am frühen Sonntagabend (29. Juli) im Malbergtunnel ...

THW-Jugend Montabaur gewinnt Bundeswettkampf in Föhren

In einem spannenden Wettkampf rund um die Luftfahrt hat sich die THW-Jugend aus Montabaur als Sieger ...

Radiocäsiumbelastung von Schwarzwild: Untersuchungsgebiete aufgehoben

Gute Nachrichten für Wildbret-Liebhaber: Die aktuelle umfassende Auswertung von über 24.000 Datensätzen ...

Ausbau der K76 bei Kuhnhöfen: Landeszuschuss von 448.000 Euro für den Westerwaldkreis

Die K76 zwischen Kuhnhöfen und der Bundesstraße B8 im Westerwaldkreis wird demnächst ausgebaut. Verkehrsministerin ...

Schwerverletzter Motorradfahrer nach Alleinunfall auf A3 bei Montabaur

Ein tragischer Motorradunfall ereignete sich am Sonntag (28. Juli) auf der Autobahn A3 bei Montabaur, ...

Tierisch: Entlaufene Hunde führen Polizei zur Aufklärung mehrerer Straftaten in Wirges

Bei einem Routineeinsatz am frühen Sonntagmorgen (28. Juli) stieß die Polizei in Wirges auf eine unerwartete ...

Werbung