Werbung

Pressemitteilung vom 29.07.2024    

"Energiewendetour" an zwei Tagen durch das nördliche Rheinland-Pfalz

Am Samstag, 7. September, wird von der Equipe EuroDek eine zweitägige "Energiewendetour" (EWT) mit vielen Stationen zur Energieerzeugung aus Sonne, Wind, Wasser und Biomasse und dazu passenden kommunalen Konzepten gestartet.

Einige Radsportler der Equipe EuroDeK an der Lahn und im Westerwald haben beim diesjährigen Gelbachtag auf die abgeschlossene Vorbereitung der "Energiewendetour" im September angestoßen. (Foto: Equipe EuroDeK, Uli Schmidt)

Montabaur/Nassau. Damit wird die Equipe EuroDeK in den beiden heimischen Radsportvereinen RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau wieder ihrem Anspruch gerecht, altersgemäßen Radsport mit gesellschaftlich relevanten Themen zu verbinden. Partner der Etappenfahrt ist das heimische Unternehmen MANN Naturenergie GmbH & Co. KG mit Sitz in Langenbach/WW.

Gestartet wird die EWT bei dem regionalen Rohstoffunternehmen Goerg und Schneider GmbH und Co KG in Boden, das zu 100 Prozent mit Ökostrom arbeitet. Erste Station ist dann der Solarpark Steinkaut der Energiegenossenschaft Maxwäll direkt nebenan. Weiter geht es zum Wasserkraftwerk der Süwag in Nassau, bevor als dritte Station die Gemeinde Mannebach im Hunsrück erreicht wird. Dort stellt die örtliche Genossenschaft "Energie für Mannebach eG" ihre erneuerbaren Projekte vor. Der Abend endet in einem Hotel in Simmern mit einem Themenabend. Dabei wird der Klimaschutzmanager des Rhein-Hunsrück-Kreises, Frank-Michael Uhle, das bundesweit fortschrittliche und ausgezeichnete Energiekonzept des Kreises und dessen Umsetzung vorstellen.

Nach dem Start zur zweiten Etappe am Sonntag, 8. September, wird in der Ortsgemeinde Ellern auf dem Hunsrück der erfolgreiche örtliche Nahwärmeverbund präsentiert. Weiter geht es auf der anderen Rheinseite im Taunus zur Gemeinde Heidenrod-Kemel, wo die Radler Gast der "Naturenergie GmbH" sind. Dort wird auf örtlicher Ebene die Vision eines Naturenergieparks umgesetzt. Zum Abschluss der Zweietappenfahrt wird die 20-köpfige Gruppe mit dem Begleitfahrzeug zur Auswertung in einem Café (bei geschlossener Gesellschaft) in Montabaur erwartet. Dabei wollen die Teilnehmer ihre Erfahrungen bei Kaffee und Kuchen vorstellen und gerne auch mit interessierten Lokalmedien dazu ins Gespräch kommen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Equipe will einen Teil der Plätze für externe Radsportler bereitstellen. Es fällt ein Kostenbeitrag von 50 Euro an. Interessierte Radsportler können sich gerne melden. Voraussetzung ist nur, dass diese insgesamt 100 Kilometer am Tag auf dem Rennrad in mittlerem Tempo bewältigen können und am Thema "Erneuerbare Energien" interessiert sind.

Weitere Infos und Anmeldung gerne unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfälzer Reitertage finden auch diesen Sommer wieder in Horressen statt

Auch 2024 ist der Reiterverein Montabaur-Horressen wieder Ausrichter der Rheinland-Pfälzer Reitertage. ...

Zweite Runde für den Vereinsführerschein: Kreis-VHS Westerwald bietet erneut kostenlose Schulung

Die Kreis-Volkshochschule des Westerwaldkreises bietet ab September erneut den Vereinsführerschein an. ...

Fünf-Dörfer-Tour 2024: Wandern, Kultur und Kulinarik in Alsbach, Caan, Nauort, Sessenbach und Wirscheid

Die fünf Dörfer Alsbach, Caan, Nauort, Sessenbach und Wirscheid laden auch dieses Jahr wieder zur jährlichen ...

Neues Jahresheft gibt Einblicke in die Arbeit der Caritas

Mit mehr als 1.000 hauptamtlichen Mitarbeitenden und rund 250 Ehrenamtlichen ist der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn ...

Bad Marienberger Sommerfestival: Nächster Termin steht

Traditionell lockt das Bad Marienberger Sommerfestival zur Hochsommerzeit jeweils vierzehntägig am Dienstagabend ...

Radiocäsiumbelastung von Schwarzwild: Untersuchungsgebiete aufgehoben

Gute Nachrichten für Wildbret-Liebhaber: Die aktuelle umfassende Auswertung von über 24.000 Datensätzen ...

Werbung