Werbung

Pressemitteilung vom 01.08.2024    

Drittes "Varieté im Buchfinkenland" am 1. September in Hübingen

Die Sterne des Varietés leuchten am 1. September wieder. Nationale und internationale Stars des Varietés in dem über dem Buchfinkenland thronenden bunten Zirkuszelt in Hübingen: das ist wieder beim dritten "Varieté im Buchfinkenland" zu erleben. Der Kartenvorverkauf beginnt am 12. August.

Jongleurin Kateryna Nikoforova zeigt ihr Können (Foto: Pressefoto)

WW/Hübingen. Am Sonntag, 1. September ist das Varieté als Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz geplant. Gemeinsame Veranstalter sind wieder die Kleinkunstbühne Mons Tabor und das Familienferiendorf (FFD) in Hübingen. Es sind zwei Vorstellungen zu sehen: eine etwas kürzere für die ganze Familie und eine längere Gala für Erwachsene. Der Kartenvorverkauf startet am 12. August, vorher sind keine Tickets zu bekommen.

Ein besonderes Projekt für Kinder und Erwachsene
Für Kinder ebenso wie für Erwachsene ist das Projekt so besonders durch die Nutzung des wunderschönen Zirkuszeltes mit einem altehrwürdigen Zirkuswagen und die Zusammenarbeit mit dem Familienferiendorf. Da auch weiterhin mit den beiden erfolgreichen Unternehmen Medizintechnik Stephan in Gackenbach und der Westerwald-Bank zwei Sponsoren das Projekt nachhaltig mittragen, fiel die Entscheidung leicht: "Varieté im Buchfinkenland" gibt es auch im Jahr 2024 wieder im Kultursommer Rheinland-Pfalz. Die Zahl der Plätze für Gäste im Zirkuszelt wird etwas erhöht. Allerdings musste der Eintrittspreis etwas angehoben werden, um das hohe künstlerische Niveau der Veranstaltung beizubehalten.

Viele interessante Künstler
Das Varieté-Programm lädt zum Staunen ein. Zu erwähnen ist da zunächst Mira Waterkotte mit ihrem meisterhaften Ropeskipping. Die charmante Akrobatin verteidigte ungeschlagen sechs Jahre ihren Deutschen Meistertitel und repräsentierte Deutschland in vier Weltmeisterschaften sowie drei Europameisterschaften erfolgreich. Kateryna Nikoforova ist seit 15 Jahren professionelle Jongleurin und gehört zur Weltspitze. Mit ihrer Bouncing-Jonglage ist sie aktuell eine der gefragtesten Jongleurinnen der Welt. Referenzen sind unter anderem der Cirque du Soleil und der Big Apple Circus New York. Mr. und Mrs. Strange, namentlich Shelly Mia Kastner und Jason McPherson, begeistern seit Jahren auf der ganzen Welt ihr Publikum mit einem einzigartigen Humor und einem breit gefächerten Repertoire aus Comedy, Magie und Akrobatik. Damit haben sie halb Europa bereist und brachten auch viele Chinesen beim Comedy Festival in Peking zum Lachen. Die junge Artistin Johanna beschäftigt sich seit Jahren mit der Pole-Artistik als faszinierende Disziplin gemischt aus Tanz, Beweglichkeit und Kraft. Sie mixt daraus einen kraftvollen und besonderen Cocktail, der das Publikum sicher auch im Buchfinkenland mehr als einmal mit offenem Mund staunen lässt! Eine besondere Artistin ist auch Iryna. Sie zeigt die hohe Kunst der Akrobatik am Vertikaltuch. Immer sucht sie nach neuen Möglichkeiten des Ausdrucks am Tuch, und ihre Tricks sind nie alltäglich!



Als Moderator und Wortartist brilliert in Hübingen Marcus Jeroch: er unterhält und begeistert mit seinen waghalsigen, eigenwilligen Jonglagen und dem reichen Repertoire an geistreichen Textdarbietungen voller Humor und Tiefsinn. So etwas ist absolut sehenswert - wie schon viele Gäste in den berühmtesten Varietés in Deutschland vom Tigerpalast Frankfurt bis zum Hansatheater Hamburg erlebt haben. Die Programmzusammenstellung lag wie die letzten Jahre in den bewährten Händen des Theatro Artistico.

Auf die Gäste des Varietés im Zirkuszelt warten am Sonntag, 1. September wieder zwei Vorstellungen: um 14 Uhr beginnt die kompakte Familienvorstellung, die eine gute Stunde dauert – ab 17 Uhr sind alle Erwachsenen im Zirkuszelt zur Gala über etwa 80 Minuten willkommen, bei der die Artisten dann die ganze Bandbreite ihres Könnens zeigen. Dazwischen wartet das FFD-Café nebenan mit duftendem Kaffee und frischen Kuchen. Einlass ist jeweils 30 Minuten vorher.

Karten sind ab 12. August ausschließlich erhältlich über Ticket Regional Online unter www.ticket-regional.de/mons-tabor oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie über die telefonische Hotline 0651-9790777. Die Karten kosten pro Person für die Familienvorstellung einheitlich neun Euro im Vorverkauf zuzüglich VVK-Gebühren - für die Spätvorstellung 14 Euro zzuzüglich VVK-Gebühren. Informationen (keine Karten) sind erhältlich per E-Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Renaturierung in Selters: Für Kinder, Bachforellen und den Hochwasserschutz

Selters rückt näher an den Saynbach. In Selters ist ein Teil des Saynbaches renaturiert worden. Jetzt ...

Picknick im Park: Open-Air-Event im Kurpark Bad Marienberg

Am Samstag, 10. August, findet im Kurpark Bad Marienberg erstmals das "Picknick im Park" statt. Von 14 ...

Brutaler Angriff auf Radfahrer in Ransbach-Baumbach - Polizei sucht dringend Zeugen

In den frühen Morgenstunden des 11. Julis wurde ein Fahrradfahrer im Waldgebiet zwischen Wittgert und ...

Naturkundliche Tafeln ergänzen das Wandererlebnis auf dem Gelbachtrail

Natur pur! Das ist eine Kurzbeschreibung für das Gelbachtal zwischen Montabaur und der Lahn. Wer auf ...

AMI Förder- und Lagertechnik begrüßt drei neue Auszubildende in Luckenbach

ANZEIGE | Pünktlich zum ersten August konnte die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH drei neue Auszubildende ...

"Wasser-Wiesen-Wolken": Neuer Themenwanderweg beim Feriendorf Hübingen eingeweiht

Die Ortsgemeinde Hübingen ist um eine Attraktion reicher, denn rund um das Familienferiendorf ist ein ...

Werbung