Werbung

Pressemitteilung vom 02.08.2024    

Kreisverwaltung des Westerwaldkreises begrüßt neue Anwärter

13 neue Anwärter starteten Anfang Juli bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ins Berufsleben. Nun freuen sie sich auf ihre zweijährige Ausbildungszeit beziehungsweise ihr dreijähriges duales Studium mit abwechslungsreichen sowie interessanten Lerninhalten.

Die 13 neuen Anwärter. (Foto: Kreisverwaltung / Carolin Faller)

Montabaur. "Sie haben sich für einen Beruf entschieden, der auf die Daseinsvorsorge für die Menschen in unserem Westerwaldkreis gerichtet ist", begrüßte Landrat Achim Schwickert den Ausbildungsnachwuchs bei der Ernennung in das Beamtenverhältnis.

Im Einführungsmonat erhielten die Anwärter bereits erste Einblicke in den Ausbildungsberuf und die Abläufe der Verwaltung. Dabei lernten sie viele neue Begriffe kennen und erfuhren mehr über die Arbeit mit Gesetzen. So bekamen die Nachwuchskräfte beispielsweise erklärt, wie Bürgeranträge bearbeitet und Entscheidungen anhand von Rechtsvorschriften getroffen beziehungsweise Bescheide erlassen werden. In Gesprächsrunden mit den Führungskräften unterschiedlicher Fachabteilungen erfuhren sie viel Wissenswertes, um sich dadurch noch besser auf die kommende Ausbildungszeit einzustellen. Darüber hinaus konnten sie sich bei Gruppenausflügen zu den kreiseigenen Museen und in den Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb oder bei gemeinsamen Mittagspausen besser untereinander kennenlernen, bevor die erste Theoriephase an der Verwaltungs(hoch)schule in Mayen beginnt.



Bürgerfreundlichkeit und Kreativität, Leistung und Service bestimmen die Arbeit der Kreisverwaltung, einem der größten Dienstleistungsbetriebe im Westerwaldkreis. Um diesem Anspruch auch weiterhin gerecht zu bleiben, werden stetig aufgeschlossene Nachwuchskräfte in unterschiedlichen Berufen ausgebildet.

Wer neugierig geworden ist und einen Ausbildungsplatz beziehungsweise dualen Studienplatz im Einstellungsjahr 2025 sucht, erfährt mehr über die Möglichkeiten unter www.westerwaldkreis.de. Um kein Auswahlverfahren der Kreisverwaltung zu verpassen, kann dort im Bewerberportal ein Jobletter abonniert werden. Darüber hinaus informiert und berät die Kreisverwaltung gern bei diversen Ausbildungsmessen und Schulveranstaltungen, etwa am 19. September im Mons-Tabor-Gymnasium, am 27. September am Raiffeisencampus und am 10. Oktober beim Event der Verbandsgemeinde Westerburg. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Polizei Hachenburg lädt zur Vorbereitung auf den Einstellungstest ein

Die Polizeidirektion Montabaur bietet interessierten Schülern ab der neunten Klasse eine besondere Möglichkeit, ...

Kurkonzert am 4. August in Bad Marienberg

Die Reihe "sonntags um vier" geht weiter: Am Sonntag, 4. August, findet das nächste Kurkonzert in Bad ...

Unbekannter Dieb entwendet Bargeld aus Salzburger Wohnhaus: Zeugen gesucht

Ein unbekannter Mann hat am Mittwochnachmittag (31. Juli) in einem Wohnhaus in Salzburg in der Verbandsgemeinde ...

Schulwegratgeber: Zum Schulstart sicher unterwegs

Der Schulstart rückt näher – in wenigen Wochen müssen Schüler wieder täglich den Schulweg bewältigen. ...

Westerwaldwetter: Regen, Sonne und auch Gewitter

Bei schwachen Luftdruckgegensätzen ist eine warme und feuchte Luft für den Westerwald wetterbestimmend. ...

VG Montabaur weist weiteren Wohnmobil-Stellplatz in Bladernheim aus

Den südlichen Westerwald mit dem Camper "erfahren" und unkompliziert übernachten: Das ist bereits seit ...

Werbung