Werbung

Pressemitteilung vom 02.08.2024    

Dicker Zuschuss: Rund 444.000 Euro fließen für Fahrradstraße in Höhr-Grenzhausen

Die Stadt Höhr-Grenzhausen erhält für den Ausbau der Parkstraße als Fahrradstraße Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 444.000 Euro. Das hat die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Höhr-Grenzhausen. "Das Fahrrad soll zum festen Bestandteil nachhaltiger und verkehrssicherer Mobilitätsangebote für unsere Bürger in Rheinland-Pfalz werden", sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt. "Gerade für die kommunalen Radwege wollen wir unsere Unterstützung leisten. Damit ermöglichen wir den Menschen eine größtmögliche Wahlfreiheit bei ihrem individuellen Verkehrsmix. Mit dem Ausbau der Parkstraße in der Stadt Höhr-Grenzhausen leistet die Stadt einen Beitrag in die Radverkehrsinfrastruktur für den Alltagsradverkehr und damit auch zum Klimaschutz."

Die Stadt Höhr-Grenzhausen will die Straße im Vollausbau modernisieren. Neben dem Ausbau der Straße wird auch die Straßenbeleuchtung erneuert. Ziel ist es, die Verbindung der beiden Stadtteile und die Erreichbarkeit wichtiger Einrichtungen für Fußgänger und Radfahrer deutlich zu verbessern. Mit der Einrichtung der Parkstraße als Fahrradstraße wird der Verkehr weiterhin für Pkw und Lkw freigegeben sein, gleichzeitig wird die Straße für Fußgänger und Radfahrer sicherer. "Insgesamt leistet die Ausbaumaßnahme einen Betrag zur Steigerung der Attraktivität des Alltagsradverkehrs und der Innenstadt in Höhr-Grenzhausen", betonte Schmitt.



Klimaneutrale Mobilität für alle
Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr: "Wir wollen klimaneutrale Mobilität für alle. Dafür brauchen die Menschen gute Angebote. Das Bundesverkehrsministerium unterstützt die Länder und Kommunen unter anderem dabei, die Radverkehrsinfrastruktur vor Ort auszubauen und zu modernisieren und so die Bedingungen für Radfahrer in der Stadt und auf dem Land zu verbessern. In der Stadt Höhr-Grenzhausen können sich die Radfahrer mit dem Ausbau der Parkstraße als Fahrradstraße nun auf eine attraktive und gut ausgebaute Verbindung in ihrer Stadt freuen."

Der Bund stellt im Rahmen des Sonderprogramms "Stadt und Land" (SP "S&L") den Ländern und Kommunen Finanzhilfen für Investitionen in den Radverkehr in Höhe von insgesamt rund 1 Milliarde Euro bis einschließlich 2023 zur Verfügung. Davon stehen rund 50,8 Millionen Euro für Rheinland-Pfalz zur Verfügung. Gleichzeitig werden bis 2028 weitere Mittel in Höhe von 805 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Damit unterstützt der Bund die Länder beim Aufbau eines sicheren, in lückenlosen Netzen geplanten und mit geringen Verlustzeiten nutzbaren Radverkehrssystems. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Für ehrenamtliches Engagement: Artur Breiden aus Hillscheid bekommt Landesverdienstmedaille

Bereits im Jahr 2004 war Artur Breiden aus Hillscheid für sein außerordentliches Engagement mit der Ehrennadel ...

Explosion im Fahrerlager am Nürburgring: Mehrere Verletzte nach Druckflaschen-Unfall

Am späten Freitagnachmittag (2. August) ereignete sich ein schwerwiegender Zwischenfall im Bereich des ...

Westerwälder Literaturtage: Christine Westermann liest in Westerburg

Nach einer kleinen Sommerpause starten die 23. Westerwälder Literaturtage in die zweite Halbzeit. Den ...

Gefangenenaustausch mit Russland: Kevin Lick (19) aus Montabaur ist unter den Freigelassenen

Im Rahmen des umfangreichsten Gefangenenaustauschs seit Beendigung des Kalten Kriegs ist auch ein 19-jähriger ...

Unbekannter Dieb entwendet Bargeld aus Salzburger Wohnhaus: Zeugen gesucht

Ein unbekannter Mann hat am Mittwochnachmittag (31. Juli) in einem Wohnhaus in Salzburg in der Verbandsgemeinde ...

Kurkonzert am 4. August in Bad Marienberg

Die Reihe "sonntags um vier" geht weiter: Am Sonntag, 4. August, findet das nächste Kurkonzert in Bad ...

Werbung