Werbung

Pressemitteilung vom 03.08.2024    

Explosion im Fahrerlager am Nürburgring: Mehrere Verletzte nach Druckflaschen-Unfall

Am späten Freitagnachmittag (2. August) ereignete sich ein schwerwiegender Zwischenfall im Bereich des Fahrerlagers am Nürburgring. Infolge der Explosion einer Druckflasche wurden mehrere Personen verletzt, einige von ihnen schwer.

(Symbolfoto)

Nürburgring. Kurz nach 18 Uhr kam es während Probe- und Einstellfahrten vor einem Rennen zur unglücklichen Detonation einer Druckflasche im Fahrerlager. Die Erstversorgung der betroffenen Personen erfolgte umgehend durch das Medical Center direkt am Nürburgring. Einige Verletzte mussten für weitere Behandlungen in nahegelegene Krankenhäuser transportiert werden.

Das Polizeipräsidium Koblenz gab bekannt, dass insgesamt 22 Personen bei dem Unfall verletzt wurden. Eine Person erlitt dabei schwerste Verletzungen, drei weitere Personen wurden schwer verletzt. Die restlichen Betroffenen erlitten leichte Verletzungen, darunter auch Knalltraumata.

Die Kriminalpolizei, die wie üblich nach solchen Vorfällen die Ermittlungen aufgenommen hat, geht vorbehaltlich weiterer Untersuchungsergebnisse davon aus, dass die Explosion einer Druckflasche hinter einer Box im Bereich des Fahrerlagers die Ursache für den Unfall war. Solche Flasche werden in einer Anlage benutzt, die zum Anheben und Absenken der Fahrzeuge dient.



Nach gegenwärtigem Stand der Dinge soll ADAC Ruhr Cup Rennen am Samstagabend wie geplant stattfinden, der Veranstalter hat Teams und Fahrern allerdings die Teilnahme freigestellt. (PMs/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Westerwälder Literaturtage: Christine Westermann liest in Westerburg

Nach einer kleinen Sommerpause starten die 23. Westerwälder Literaturtage in die zweite Halbzeit. Den ...

Tolles Programm bei bestem Wetter: Open-Air-Kirmes in Montabaur startete grandios

Es mutet manchmal unheimlich an: Ist es Glück, oder Zufall, dass Veranstaltungen, die in Montabaur durchgeführt ...

Letzter Bauabschnitt der Bahnhofstraße in Montabaur beginnt am 12. August

Mit den Tiefbauarbeiten im Abschnitt Süd, die am 12. August in Montabaur beginnen, geht
die Neugestaltung ...

Für ehrenamtliches Engagement: Artur Breiden aus Hillscheid bekommt Landesverdienstmedaille

Bereits im Jahr 2004 war Artur Breiden aus Hillscheid für sein außerordentliches Engagement mit der Ehrennadel ...

Dicker Zuschuss: Rund 444.000 Euro fließen für Fahrradstraße in Höhr-Grenzhausen

Die Stadt Höhr-Grenzhausen erhält für den Ausbau der Parkstraße als Fahrradstraße Finanzhilfen des Bundesministeriums ...

Gefangenenaustausch mit Russland: Kevin Lick (19) aus Montabaur ist unter den Freigelassenen

Im Rahmen des umfangreichsten Gefangenenaustauschs seit Beendigung des Kalten Kriegs ist auch ein 19-jähriger ...

Werbung