Werbung

Pressemitteilung vom 04.08.2024    

SGD-Nord-Präsident würdigt ehrenamtliches Engagement von Klaus Krämer aus Hattert

Klaus Krämer aus Hattert wurde für sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement, mit dem er sich sowohl um Hattert als auch seinen früheren Wohnsitz Hachenburg verdient gemacht hat, mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Diese besondere Auszeichnung überreichte ihm nun Wolfgang Treis, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, im Namen von Ministerpräsidentin a.D. Malu Dreyer.

SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis überreichte die Landesverdienstmedaille an Klaus Krämer (links). (Foto: © SGD Nord / Christiane Gandner)

Hattert. Bereits 2005 wurde Klaus Krämer mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet und baute seine ehrenamtlichen Tätigkeiten seitdem noch aus. Aufgewachsen ist er in Hattert, welches er 1973 der Liebe wegen verlassen und sich in Hachenburg niedergelassen hat. Knapp drei Jahrzehnte später zog es ihn dann wieder zurück nach Hattert in sein früheres Elternhaus. Durch seine Verbundenheit zu beiden Orten war und ist Klaus Krämer sowohl in Hattert als auch in Hachenburg ehrenamtlich aktiv.

Von 1994 bis zu seinem Wegzug 2002 war Klaus Krämer Mitglied im Stadtrat Hachenburg. Im Juni 2004 trat er in den Gemeinderat Hattert ein, wo er auch fünf Jahre lang als Beigeordneter aktiv war. Außerdem nahm er von 2004 bis 2024 ein Mandat im Verbandsgemeinderat Hachenburg wahr. Neben seiner Tätigkeit in den kommunalpolitischen Gremien bekleidete Klaus Krämer auch eine Reihe von Funktionen in der CDU, deren Mitglied er seit 1973 ist. So war er nacheinander langjähriger Vorsitzender der CDU-Ortsverbände Hachenburg und Hattert. Für seine Verdienste ernannte ihn der CDU Ortsverband Hattert-Wiedbachtal im vergangenen Jahr zu seinem Ehrenvorsitzenden.

Ehrenamtlicher Richter beim Verwaltungsgericht
Im Deutschen Gewerkschaftsbund in der IG Bau engagiert sich der gelernte Bauzeichner seit mehr als 50 Jahren und ist zudem seit Jahrzehnten Mitglied in der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA). Von 1989 bis 2023 war er als ehrenamtlicher Richter beim Verwaltungsgericht Koblenz tätig. Zudem brachte er sich von 2004 bis 2009 als Beisitzer in den Kreisrechtsausschuss des Westerwaldkreises ein.

Aktiv in Kirche und Chören
Bereits 1965 trat Klaus Krämer in den Männergesangvereins 1880 e.V. Hattert ein, dessen erster Vorsitzender er seit 2006 ist. Davor war er bereits einige Jahre lang als stellvertretender Vorsitzender tätig. Zudem hielt er dem Kirchenchor Hattert mehr als 30 Jahre lang die Treue, bis dieser mangels Nachwuchs aufgelöst werden musste. Parallel dazu wurde er 1981 aktiver Sänger im Kirchenchor Hachenburg-Marienstatt, dem er noch heute angehört. Neben den beiden Kirchenchören engagierte er sich auch im Pfarrgemeinderat Hattert/Merkelbach sowie später im Verwaltungsrat der Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt in Hachenburg.



Kirmes und Naturschutz
1990 gehörte Krämer zu den Gründungsmitgliedern der Kirmesgesellschaft Hattert, war im ersten Vorstand des neuen Vereins aktiv und ist heute Ehrenmitglied. Auch in der Kirmesgesellschaft Hachenburg engagiert er sich bis heute. Seit mehr als 50 Jahren ist Klaus Krämer Mitglied im Naturschutzbund Deutschland e.V. und fast genauso lange in der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz. Für diese beiden Vereine erhebt er Daten über Population und Brutverhalten von Vögeln. Außerdem kümmert er sich um Nistkästen in Wald und Feld.

Sport und Geschichte
Klaus Krämer gehört seit über 60 Jahren Mitglied des SSV Hattert 1920 e.V. an, wo er als junger Mann Fußball spielte und dann über 50 Jahre lang als Fußballschiedsrichter tätig war. Seit dem Erreichen der Altersgrenze gibt er seine Erfahrungen als Schiedsrichterbeobachter und Pate für Jungschiedsrichter weiter. Seit 2016 sammelt Klaus Krämer mit fünf weiteren Bürgern aus Hattert Material zur Geschichte der Ortsgemeinde und hat in der Gemeindehalle ein Dorf-Archiv aufgebaut. Zusätzlich ist er in der Geschichtswerkstatt Hachenburg aktiv.

Soziales Engagement
Klaus Krämers Engagement ist nicht auf seine beiden Lebensmittelpunkte Hattert und Hachenburg beschränkt. So ist er seit 30 Jahren aktives Mitglied in der Deutsch-Englischen Gesellschaft in Hachenburg, engagiert sich seit über 20 Jahren im Förderverein "Kinderheim und Dorfambulanz Südindien e.V." und ist Gründungsmitglied des Ruanda-Vereins in Hachenburg. Von 2015 bis 2018 kümmerte er sich im Arbeitskreis "Integration und Asyl" um das Wohl geflüchteter Menschen, die er beispielsweise bei Behördengängen unterstützte.

Für sein umfangreiches Engagement dankte SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis Klaus Krämer herzlich und sprach ihm seine Anerkennung aus. Bei der Feierstunde in der SGD Nord waren Krämers Familie und kommunale Vertreter anwesend. Anreger der Auszeichnung war der heutige Landtagspräsident Hendrik Hering, Stadtbürgermeister von Hachenburg in den Jahren 1989 bis 2001. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Abwassersystem Montabaur: Pumpen werden immer wieder durch Feuchttücher verstopft

Feuchttücher sind vielseitig einsetzbar und daher in vielen Haushalten zu finden. Doch was passiert, ...

Steuerberatungsgesellschaft SBS Schenkelberg feiert 10-jähriges Firmenjubiläum

ANZEIGE | Anfang Juli wurde in Herschbach ein besonderes Jubiläum gefeiert: Die Steuerkanzlei SBS Schenkelberg ...

Unsicherer Fahrer gefährdet Verkehr in Hachenburg - Polizei sucht Zeugen

Ein unsicher geführter VW Passat aus dem Kreis Neuwied hat am Sonntag (4. August) den Straßenverkehr ...

Betrugsmasche in Westerburg: Falsche Telekom-Mitarbeiter täuschen Seniorin

In Westerburg wurde eine 74-jährige Frau Opfer eines versuchten Betrugs durch falsche Telekom-Mitarbeiter. ...

Kennzeichendiebstahl in Hachenburg: Polizei sucht Zeugen

Ein Diebstahl im Gerberweg in Hachenburg gibt der Polizei Rätsel auf. Zwischen dem 2. und 3. August wurde ...

Buchtipp: "Lost & Dark Places Westerwald" von Andreas Stahl

33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte hat Andreas Stahl im geografischen Westerwald ausgemacht, ...

Werbung