Werbung

Pressemitteilung vom 04.08.2024    

Abwassersystem Montabaur: Pumpen werden immer wieder durch Feuchttücher verstopft

Feuchttücher sind vielseitig einsetzbar und daher in vielen Haushalten zu finden. Doch was passiert, wenn sie nach Gebrauch in der Toilette entsorgt werden? Die Verbandsgemeindewerke Montabaur warnen vor den Folgen.

Kann das Abwassersystem lahmlegen: Eine verstopfte Pumpe und der Klumpen Tücher, den das Team der Abwasserentsorgung daraus entfernt hat. (Foto: VG-Werke Montabaur)

Montabaur. Ob zur Babypflege, als Putzlappen, Brillenreinigungstuch oder Erfrischungstuch - feuchte Tücher haben viele Anwendungsmöglichkeiten. Doch sie gehören nicht in die Toilette, sondern in den Restmüll. Das betonen die Verbandsgemeindewerke Montabaur.

Der Grund dafür liegt in den nassfesten Fasern, aus denen die Produkte hergestellt werden. Sie sind reißfest und lösen sich im Wasser nicht auf, was zu Verstopfungen in den Pumpstationen auf dem Weg zur Kläranlage führt. Im Gegensatz dazu stellt normales Toilettenpapier, das im Wasser schnell aufweicht, kein Problem dar.

Abwassersystem Montabaur abhängig von Pumpen
"Unser Versorgungsgebiet, die Verbandsgemeinde Montabaur, ist sehr hügelig. Um das Abwasser aus den Haushalten zu unseren Kläranlagen zu bringen, benötigen wir an einigen Stellen Pumpen. Hier setzen sich die nassfesten Tücher fest, bilden einen Klumpen und die Pumpen fallen aus", so Christine Kirchhöfer, die stellvertretende Werkleiterin.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wiederholt musste der Bereitschaftsdienst ausrücken, auch nachts, um die überhitzten Pumpen zu reinigen. "Wir appellieren an die Bevölkerung, keine Feuchttücher und Ähnliches in die Toilette zu werfen. Bitte nur Papier von der Rolle herunterspülen", bittet Kirchhöfer.

Verpackungshinweise können irreführend sein
Trotz Hinweisen auf den Verpackungen wie "biologisch abbaubar", "gut wegspülbar", "umweltverträglich" oder "schneller auflösbar" zersetzen sich die Fasern der meisten Produkte nicht auf dem kurzen Weg zur Pumpstation. Während Abwasser, das ohne Pumpen durch Gefälle bis zur Kläranlage gelangt, wo es mechanisch gereinigt werden kann, müsse in der Verbandsgeminde Montabaur etwa 70 Prozent des Abwassers gepumpt werden, so Kirchhöfer. Die Abwasserwerke im Gebiet der VG Montabaur betreiben 20 Pumpen und acht Kläranlagen und versorgen damit rund 15.000 Haushalte und Firmensitze. (PM/Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Steuerberatungsgesellschaft SBS Schenkelberg feiert 10-jähriges Firmenjubiläum

ANZEIGE | Anfang Juli wurde in Herschbach ein besonderes Jubiläum gefeiert: Die Steuerkanzlei SBS Schenkelberg ...

Unsicherer Fahrer gefährdet Verkehr in Hachenburg - Polizei sucht Zeugen

Ein unsicher geführter VW Passat aus dem Kreis Neuwied hat am Sonntag (4. August) den Straßenverkehr ...

"Wäller-Car-Meeting" im Stöffel-Park: Ein Fest für Liebhaber schöner Autos

Allmählich entwickelt sich eine Veranstaltung im Stöffel-Park in Enspel zu einem Fest für Autoliebhaber, ...

SGD-Nord-Präsident würdigt ehrenamtliches Engagement von Klaus Krämer aus Hattert

Klaus Krämer aus Hattert wurde für sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement, mit dem er sich ...

Betrugsmasche in Westerburg: Falsche Telekom-Mitarbeiter täuschen Seniorin

In Westerburg wurde eine 74-jährige Frau Opfer eines versuchten Betrugs durch falsche Telekom-Mitarbeiter. ...

Kennzeichendiebstahl in Hachenburg: Polizei sucht Zeugen

Ein Diebstahl im Gerberweg in Hachenburg gibt der Polizei Rätsel auf. Zwischen dem 2. und 3. August wurde ...

Werbung