Werbung

Pressemitteilung vom 05.08.2024    

Coverrock, Freifahrten, Laurentiusmarkt und Co: Nentershausen lockt zur 157. Kirmes

Es ist eines der größten Kirchweihfeste in den Orten der Verbandsgemeinde Montabaur: Die Nentershäuser Kirmes. Die Vorbereitungen für die diesjährige Auflage laufen bereits auf Hochtouren, denn vom 9. bis 12. August lockt die Westerwaldgemeinde wieder mit einem vielfältigen Programm die Kirmesbesucher aus nah und fern in die 2162-Seelen-Gemeinde an der A3.

Die Kirmesgesellschaft Nentershausen 2024 freut sich auf vier Tage Kirmesfeierlichkeiten in der Westerwaldgemeinde und viele Besucher aus nah und fern. (Foto: Andreas Egenolf)

Nentershausen. Am Vorabend der Kirmes, am Donnerstag, 8. August, startet in der Stadionklause am Eisbachtalstadion ab 19 Uhr eine Kirmes-Warm-up-Party. Die eigentlichen Kirmesfeierlichkeiten im Festzelt an der Eppenroder Straße, die die Firma C & W Event für die Ortsgemeinde auf die Beine gestellt hat, beginnen am Freitag, 9. August: Ab 20 Uhr wird die weit über die Grenzen des Westerwaldes bekannte Coverband Fohr Five, die in diesem Jahr als offizielle Tourband mit Partyschlagersänger Ikke Hüftgold durch die Bundesrepublik tourt und für eine äußerst breite Palette an Musikgenres steht, das Zelt an der Eppenroder Straße ab 20 Uhr zum Beben bringen. Der Eintritt kostet acht Euro. Zuvor gibt es bereits zwischen 18 und 19 Uhr eine Happy Hour am Autoscooter mit vergünstigten Fahrpreisen. In der Stadionklause gibt es an diesem Abend Schlager mit DJ Eby.

Tagsdrauf am Samstag, 10. August, heißt es nach dem Kirmesbaumstellen, das um 14 Uhr an der Pfarrkirche St. Laurentius stattfindet, ab 16.30 Uhr: Volle Fahrt voraus! Bis 17 Uhr können auf dem Kirmesplatz alle Fahrgeschäfte genutzt werden, ohne dass hierfür gezahlt werden muss. Ab 20 Uhr wird dann die Coverrockband Inside Out den Besuchern der Nentershäuser Kirmes im Festzelt einheizen. Dabei wartet handgemachter Party-Rock, eingebunden in eine mitreißende Show, auf die Kirmesgäste. Der Eintritt kostet acht Euro. Für Partymusik sorgt unterdessen in der Stadionklause an diesem Abend DJ Jannik.

Der Kirmessonntag, 11. August, beginnt derweil mit dem festlichen Kirmeshochamt in der Laurentiuskirche. Ab 10.30 Uhr wird der Gottesdienst vom Kirchenchor St. Laurentius mitgestaltet. Im Anschluss gibt es einen Frühschoppen am Jugendheim, wo außerdem von Samstag bis Montag, 13 bis 18 Uhr, der Freundes- und Förderkreis St. Laurentius Kirche Nentershausen für Getränke sorgt. Am Nachmittag startet um 14 Uhr dann der Kirmesumzug mit der aktuellen Kirmesgesellschaft und dem Musikverein Musikalische Löwen Nentershausen, der unter anderem zum Ortsbürgermeister, zum Pfarrhaus und zum Kirmesbaum führt.



Ab 15 Uhr gibt es im Festzelt unterdessen ein reichhaltiges Kuchenbuffet, für das der Möhnenverein Klatschmohn Nentershausen sorgt. Ab 15.30 Uhr spielt dann der Musikverein im Festzelt auf, ehe am Abend um 19 Uhr bei der großen Tombola attraktive Preise winken.

Der Kirmesmontag, 12. August, steht in Nentershausen traditionell zunächst im Zeichen des Laurentiusmarktes: Zahlreiche Händler bieten hier von 9 bis 13 Uhr in den Straßen rund um den Kirmesplatz ihre Waren für Haushalt, Kleidung und Co. an. Zudem gibt es im Festzelt und Stadionklause ab 11 Uhr einen Frühschoppen und ausreichend Gelegenheit für Treffen mit alten Bekannten.

Nach dem Umzug der Alt-Kirmesburschen und der aktuellen KG um 14 Uhr klingt dann die 157. Nentershäuser Kirmes bei Musik im Festzelt oder auf dem Festplatz, wo das komplette Wochenende ein Bierpavillon wartet, aus. Das ganze Wochenende über laden außerdem die Fahrgeschäfte und Buden auf dem Kirmesplatz zu einem Rummelbesuch ein.

Einmal zahlen, zweimal feiern
Exklusives Wochenendticket für Nentershäuser Kirmes im Vorverkauf: Wer am Freitag und Samstag sich die Coverbands Fohr Five und Inside Out im Festzelt an der Eppenroder Straße nicht entgehen lassen will, für den gibt es dieses Mal ein exklusives Wochenendticket, dass es nur vorab für 12 Euro statt der regulären 16 Euro zu erwerben gibt. Karten gibt es bei Dennis Iwan, Telefon 0151-10681298, oder Niclas Reusch, 0151-41659523, oder in der Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, donnerstags von 17 bis 19 Uhr.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Zurück in die letzte Eiszeit - Kinder erlebten mit der NI einen spannenden Steinzeittag

Die Naturschutzinitiative (NI) veranstaltete in Kooperation mit Dr. Holger Rittweger vom Mobilen Landschaftsmuseum ...

Finanzspritze für den Westerwaldkreis: 280.000 Euro fließen in den Ausbau der Kreisstraße 16

Eine Finanzspritze für den Westerwaldkreis: Das Verkehrsministerium hat eine Zuwendung von rund 280.000 ...

Machalet ruft zur Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" auf

Auch in diesem Jahr schreibt die Bundeszentrale für politische Bildung wieder ihren Wettbewerb "Aktiv ...

"Musik in alten Dorfkirchen" in Neuhäusel: Mediterrane Klänge von "Domo Emigrantes"

Am Sonntag, 11. August, endet die 29. Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" mit musikalischer Leidenschaft ...

"Wäller-Car-Meeting" im Stöffel-Park: Ein Fest für Liebhaber schöner Autos

Allmählich entwickelt sich eine Veranstaltung im Stöffel-Park in Enspel zu einem Fest für Autoliebhaber, ...

Unsicherer Fahrer gefährdet Verkehr in Hachenburg - Polizei sucht Zeugen

Ein unsicher geführter VW Passat aus dem Kreis Neuwied hat am Sonntag (4. August) den Straßenverkehr ...

Werbung