Werbung

Pressemitteilung vom 06.08.2024    

Start ins Berufsleben: ADG begrüßt 14 neue Auszubildende

Am Donnerstag (1. August) hat Boris Nannt, Vorstandsvorsitzender der ADG, 14 neue Auszubildende auf dem Campus Schloss Montabaur offiziell begrüßt. "Heute ist ein freudiger Tag für uns. Jetzt seid ihr Teil unseres Unternehmens und damit unserer Familie", begann Nannt seine Rede.

Für 14 Auszubildende der ADG Gruppe hat am 1. August ein neuer Lebensabschnitt begonnen. ADG-Vorstandsvorsitzender Boris Nannt (links) begrüßte die neuen Teammitglieder. (Foto: privat)

Montabaur. Während der Begrüßung formulierte Boris Nannt klare Erwartungen an die Neuankömmlinge: "Behaltet stets die Lust an dem, was ihr tut. Und leistet mit Engagement, Zuverlässigkeit und Kundenorientierung euren Beitrag dazu, dass wir unseren Top-Standard halten."

Von den 14 Nachwuchskräften beginnen elf ihre berufliche Laufbahn im Hotelbereich. Sie werden zu Köchen, Fachleuten für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie und Hotelfachleuten ausgebildet. Darüber hinaus haben zwei junge Frauen ihre Ausbildung als Kauffrauen für Büromanagement begonnen, während ein weiterer Auszubildender als Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse den IT-Bereich auf dem Schloss verstärkt. Sechs der Auszubildenden absolvieren gleichzeitig ein berufsbegleitendes Bachelor-Studium.



Die ADG wurde mehrfach von der Industrie- und Handelskammer (IHK) als herausragender Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet, was die hohe Qualität der Ausbildung und die gute Betreuung der Auszubildenden bestätigt. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Die DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich gGmbH schafft Perspektiven

Das DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich hat mit einer neuen Applikation nicht nur 560 Mitarbeiter digital ...

Verstärkte Kontrollen führen zur Feststellung von drei Drogenfahrern auf der BAB 3

Bei einer gezielten Aktion zur Verhinderung von Fahrten unter Drogen- und Alkoholeinfluss auf der BAB ...

Internationales Chorleiter-Symposium in Montabaur

Der Fachverband der Chorleiter (FDC) lädt am 6. und 7. September zu seinem XXXII. Symposium ins Landesmusikgymnasium ...

Haftbefehl vollstreckt: Großeinsatz der Polizei in Meudt ohne Gefahr für die Bevölkerung

Am Nachmittag des 5. August kam es zu einem signifikanten Polizeieinsatz in Meudt, als ein Haftbefehl ...

Wochenende der Begegnungen: Austausch, Kreativität, Entspannung und berührende Klänge

Im Vorfeld der diesjährigen Welt-Aids-Konferenz in München veranstaltete die Aids-/STI-Beratungsstelle ...

Machalet ruft zur Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" auf

Auch in diesem Jahr schreibt die Bundeszentrale für politische Bildung wieder ihren Wettbewerb "Aktiv ...

Werbung