Werbung

Pressemitteilung vom 06.08.2024    

Verstärkte Kontrollen führen zur Feststellung von drei Drogenfahrern auf der BAB 3

Bei einer gezielten Aktion zur Verhinderung von Fahrten unter Drogen- und Alkoholeinfluss auf der BAB 3 bei Heiligenroth/Montabaur, wurden am Montag, dem 5. August, drei Fahrzeugführer unter Betäubungsmitteleinwirkung entdeckt. Die Kontrollen, durchgeführt von der Polizeiautobahnstation Montabaur, fanden zwischen 11.40 Uhr und 13 Uhr statt.

(Foto: Symbolfoto)

Montabaur/Heiligenroth. Im Rahmen verstärkter Kontrollmaßnahmen mit Fokus auf Prävention und Verhinderung von Fahrten unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln, wurden drei Männer im Alter von 30 und 45 Jahren festgestellt, die offensichtlich unter der Einwirkung von THC und Amphetamin standen. Dies geschah auf der Autobahn 3 im Bereich Heiligenroth/Montabaur durch Kräfte der Polizeiautobahnstation Montabaur.

Den betroffenen Fahrzeugführern wurde unverzüglich die Weiterfahrt untersagt. Außerdem wurden Blutproben zur genauen Bestimmung der Substanzen entnommen. Gegen alle drei Männer wurden entsprechende Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet. Mit dieser Aktion zeigt die Polizei erneut ihre Entschlossenheit, gegen das Fahren unter Drogeneinfluss entschieden vorzugehen und damit die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Internationales Chorleiter-Symposium in Montabaur

Der Fachverband der Chorleiter (FDC) lädt am 6. und 7. September zu seinem XXXII. Symposium ins Landesmusikgymnasium ...

Ausbildungsstart bei der VG-Verwaltung Selters: Neue Azubis nehmen ihre Arbeit auf

Am 1. August begann wieder für vier junge Menschen ein spannendes Kapitel bei der Verbandsgemeindeverwaltung ...

DRK lädt zum lebensrettenden Blutspendetermin in Weidenhahn ein

Am 15. August 2024 findet in Weidenhahn eine wichtige Veranstaltung statt, die dazu beiträgt, Leben zu ...

Die DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich gGmbH schafft Perspektiven

Das DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich hat mit einer neuen Applikation nicht nur 560 Mitarbeiter digital ...

Start ins Berufsleben: ADG begrüßt 14 neue Auszubildende

Am Donnerstag (1. August) hat Boris Nannt, Vorstandsvorsitzender der ADG, 14 neue Auszubildende auf dem ...

Haftbefehl vollstreckt: Großeinsatz der Polizei in Meudt ohne Gefahr für die Bevölkerung

Am Nachmittag des 5. August kam es zu einem signifikanten Polizeieinsatz in Meudt, als ein Haftbefehl ...

Werbung