Werbung

Pressemitteilung vom 06.08.2024    

Ausbildungsstart bei der VG-Verwaltung Selters: Neue Azubis nehmen ihre Arbeit auf

Am 1. August begann wieder für vier junge Menschen ein spannendes Kapitel bei der Verbandsgemeindeverwaltung Selters. Lexa Jung und Daniel Li Puma starteten ihre dreijährige Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten. Henrik List und Louis Gundlach begonnen eine Ausbildung zur Fachkraft für Wasser- beziehungsweise Abwassertechnik.

Von links: Lexa Jung, Daniel Li Puma, Beigeordneter Axel Spiekermann, Büroleiter Wolfgang Klaus, Personalreferentin Vanessa Schell, Louis Gundlach, Henrik List. (Foto: René Weiand)

Selters. Lexa Jung aus Selters und Daniel Li Puma aus Stebach werden eine vielseitige und praxisnahe Ausbildung durchlaufen, die sie auf die Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung vorbereitet. Die praktische Ausbildung führt die beiden durch die fünf Fachbereiche der Verbandsgemeindeverwaltung, wodurch sie einen umfassenden Einblick in die tägliche Verwaltungsarbeit erhalten. Unterstützt wird dies durch eine berufsbegleitende theoretische Ausbildung am Kommunalen Studieninstitut in Koblenz sowie an der Berufsbildenden Schule in Lahnstein.

Parallel dazu haben Henrik List aus Hartenfels und Louis Gundlach aus Goddert ihre Ausbildung zur Fachkraft für Wasser- beziehungsweise Abwassertechnik bei den Verbandsgemeindewerken Selters begonnen. Beide gehen zum Unterricht im Blockmodell auf die David-Roentgen-Schule nach Neuwied, wo sie weiteres notwendiges Fachwissen für ihren zukünftigen Beruf erlernen.



Die Verbandsgemeindeverwaltung Selters setzt auf eine fundierte Ausbildung, um gut qualifizierte Mitarbeiter zu sichern. Nach erfolgreichem Abschluss stehen den Auszubildenden vielfältige berufliche Möglichkeiten offen; sie sind unsere Fachkräfte von morgen.

Die neuen Azubis blicken mit großer Vorfreude auf die kommenden Jahre und die vielfältigen Erfahrungen, die sie sammeln werden. Die Verbandsgemeindeverwaltung Selters wünscht ihnen einen erfolgreichen Start und eine lehrreiche Ausbildungszeit. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Chormusik der Extraklasse in Kirburg: Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte

In der frisch restaurierten Kirche von Kirburg fand ein beeindruckendes Chorkonzert statt, das die Vielfalt ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Weitere Artikel


DRK lädt zum lebensrettenden Blutspendetermin in Weidenhahn ein

Am 15. August 2024 findet in Weidenhahn eine wichtige Veranstaltung statt, die dazu beiträgt, Leben zu ...

Wartungsarbeiten am Stromnetz: In Alpenrod und Gehlert wird der Strom abgestellt

Am Sonntag, 25. August, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Alpenrod (inklusive ...

Ladenöffnungsgesetz an Sonn- und Feiertagen: Was gilt für Direktvermarkter und 24/7-Stores?

Das Ladenöffnungsgesetz ist eindeutig - oder doch nicht? Dass es durchaus Grauzonen und widersprüchliche ...

Internationales Chorleiter-Symposium in Montabaur

Der Fachverband der Chorleiter (FDC) lädt am 6. und 7. September zu seinem XXXII. Symposium ins Landesmusikgymnasium ...

Verstärkte Kontrollen führen zur Feststellung von drei Drogenfahrern auf der BAB 3

Bei einer gezielten Aktion zur Verhinderung von Fahrten unter Drogen- und Alkoholeinfluss auf der BAB ...

Die DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich gGmbH schafft Perspektiven

Das DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich hat mit einer neuen Applikation nicht nur 560 Mitarbeiter digital ...

Werbung