Werbung

Pressemitteilung vom 10.08.2024    

Ensemble Glissando Stuttgart im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg

Am Dienstag, 13. August, treten Matthias Nassauer, Emilie Jaulmes und Janine Schöllhorn als das Ensemble Glissando Stuttgart im "KulturFoyer" der Verbandsgemeinde (VG) Bad Marienberg auf. Ihre Zuhörer nehmen sie an diesem Abend mit auf eine musikalische Reise von Venedig zum Broadway.

Matthias Nassauer, Emilie Jaulmes und Janine Schöllhorn bilden das Ensemble Glissando Stuttgart (Foto: Marco Stalp/Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg

Bad Marienberg. Gestartet sind die drei professionellen Musiker des Ensemble Glissando Stuttgart mit einer ungewöhnlichen Besetzung als Geheimtipp, inzwischen haben sie ihr Publikum auf zahlreichen Bühnen der Bundesrepublik erobert und erfreuen die Menschen mit Musik aus mehreren Jahrhunderten.

Die Arrangements wurden dem Ensemble auf den Leib geschrieben, denn es gilt, die glanzvolle goldene Harfe von Emilie Jaulmes (Soloharfenistin der Stuttgarter Philharmoniker) mit der hoch virtuosen Querflöte von Janine Schöllhorn aus München und der Betzdorfer Posaune von Matthias Nassauer spannend und wirkungsvoll zu verbinden.

Das Konzert am Dienstag, 13. August, um 19.30 Uhr ist für zwei der drei Kammermusiker nicht der erste Auftritt in Bad Marienberg. Neu im Ensemble ist die virtuose Flötistin Janine Schöllhorn, mit der das Trio schon häufig in der Münchner Residenz aufgetreten ist. In Bad Marienberg freuen sich zwei der Musiker sehr auf ein Wiedersehen!



Die Besucher erwarten Hits der klassischen Musik wie aus der Oper Carmen von Georges Bizet oder der Moldau von B. Smetana. Die Musiker beginnen ihre Reise im venezianischen Barock, streifen die Operette Franz Lehárs und enden mit George Gershwin am Broadway. Gute und abwechslungsreiche Unterhaltung ist angesagt. Matthias Nassauer führt zudem ebenso informativ wie unterhaltsam durch das Konzert.

Alle Informationen auf einen Blick
Das Konzert findet am Dienstag, 13. August, im Kulturfoyer der VG Bad Marienberg um 19.30 Uhr statt. Die Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse und kosten acht Euro. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kultur & Freizeit  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Amphibienschutz im Fokus: Wiederherstellung von Laichgewässern in Neuhäusel

Eine kostenlose Veranstaltung am Donnerstag, 15. August, wird über die Wiederherstellung von Laichgewässern ...

Wanderparadies Rheinland-Pfalz: 6.000 Kilometer zertifizierte Wege für Touristen und Einheimische

In allen Regionen von Rheinland-Pfalz ist die Wanderinfrastruktur ein maßgeblicher Baustein des touristischen ...

Wie ein Sturm über Westerburg: "Motörblast" sprengen die Dezibel-Skala

Am Freitagabend (9. August) war es vorbei mit der Beschaulichkeit in Westerburg. Verantwortlich für den ...

Verkehrsumleitung in Selters aufgrund von Vollsperrung

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises gab bekannt, dass ein Abschnitt der Rheinstraße in Selters ...

Das Wäller Fest für Groß und Klein: Das Stöffelfest steht vor der Tür

Es ist bereits eine neue Tradition geworden: Seit 26 Jahren wird im Stöffel-Park in Enspel gefeiert. ...

Öffentliche Versteigerung am 17. August 2024 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Am 17. August 2024 findet in Moschheim eine spannende öffentliche Versteigerung bei Philippi-Auktionen ...

Werbung