Werbung

Nachricht vom 12.08.2024    

So sorgt man für eine ruhige und effektive Privatsphäre im Großraumbüro

RATGEBER | Jeder, der schon einmal in einem Großraumbüro gearbeitet hat oder aktuell arbeitet, weiß von der meist sterilen, wie auch anonymen und teils lauten Atmosphäre in solchen Räumlichkeiten. Denn wenn viele Menschen in einem Raum sitzen, einer bestimmten Arbeit nachgehen und die jeweiligen Sitzbereiche nicht etwas getrennt und abgeschirmt sind, entsteht unweigerlich eine laute und meist sehr störende Akustik, die vielen die Muße zum gewissenhaften Arbeiten und erst recht die zielgerichtete Konzentration nimmt. Zu groß sind die Störfelder in Großraumbüros und zu unpersönlich sind diese oftmals eingerichtet sowie gestaltet. Dabei gibt es heutzutage mehr Möglichkeiten denn je, um sich diese Büros so richtig nett zu gestalten und eine gewisse Privatsphäre in den Raum zu bringen.

Foto Quelle: pixabay.com / louisehoffmann83

Jedem seinen eigenen Bereich schaffen
Es können mitunter recht viele Personen in einem Büroraum ohne Abtrennungen ihrer Arbeit nachgehen, ohne sich dabei gestört zu fühlen. Es gibt viele Gestaltungsmöglichkeiten, die ohne Weiteres dazu beitragen können, dass man sich relativ geschützt und separiert fühlt und dennoch in einem weitläufigen Raum mit Gleichgesinnten ungestört der Arbeit nachgeht. Hier ist die clevere Einrichtung und Gestaltung gefragt, um jedem Mitarbeiter sein eigenes Reich zu schaffen, in dem er sich persönlich wohlfühlt. Man kann also etwa moderne und leichte Stellwände verschiedener Arten aufstellen, um den Raum sinnvoll zu trennen. Wenn man diese geschickt platziert, kann man sogar noch für einen recht effektiven Schallschutz sorgen. Denn dieser sollte bei der Einrichtung solcher Büros sehr wohl mit bedacht werden und mit im Fokus der Gestaltung stehen – gerade wenn viel telefoniert wird. Auch können verschiedene Pflanzen für eine gewisse optische Trennung sorgen. Doch die Trennwände sind hier die besten und auch kostengünstigsten, wie einfachsten Partner, um eine gute Atmosphäre in Großraumbüros zu schaffen.

Ganz privat unter vielen?
Das Abtrennen einzelner Bereiche bringt es zudem auch mit sich, dass man diesen mit eigenen Elementen gestalten und eine persönliche Note geben kann. Es ist letztlich alles eine Frage der Einrichtung und Gestaltung der jeweiligen Arbeitsbereiche an sich. Blumen und Bäumchen, wie Zimmerpflanzen können hier für eine gute und natürliche Atmosphäre sorgen und dabei auch noch auf eine subtile Art und Weise ein gewisses, gemütliches Ambiente schaffen. Werden diese so aufgestellt, dass jeder Arbeitsbereich optisch getrennt vom nächsten ist, so kann man auch hier auf einfachste Weise eine richtig schöne und angenehme Atmosphäre schaffen. Aber auch auf die Art und Weise wie man Trennwände und Pflanzen kombiniert, kann man für eine private Situation am Arbeitsplatz sorgen.

Private Bilder und Deko
Auch das Aufstellen von privaten Gegenständen auf dem Schreibtisch, wie Fotos der Familie, oder auch schöne Gemälde und Bilder mit warmen Farben an den Wänden können eine gute Stimmung suggerieren. Verschönerungen kann man auch vornehmen und verschiedene Dekoartikel aufstellen, allerdings sollte man hier eher dezent vorgehen und im Zweifelsfall mit den Vorgesetzten sprechen. Einige Unternehmen legen Wert auf einen einheitlichen Look. Was man aber selbst als Mitarbeiter in einem Großraumbüro immer tun kann ist, Anregungen zur Verbesserung der Atmosphäre anzubringen und im Idealfall auch umzusetzen. Denn nicht selten kann man auf diese Weise den ersten Anstoß geben, um eine ganze Welle des Umdekorierens loszulösen und schon nach kurzer Zeit kann dieser große und einst kühle und unpersönliche Raum zu einem ganz angenehmen und persönlichen Arbeitsplatz werden, in dem man sich gerne aufhält. Denn Fakt ist, dass Mitarbeiter, die in einer wohligen Atmosphäre arbeiten, oftmals eine deutlich höhere Produktivität aufweisen, als andere. Jeder kennt das Gefühl, sich an einem Ort unwohl zu fühlen, weil er unpersönlich und kalt anmutet. Muss man sich dort dann auch noch täglich mehrere Stunden aufhalten, ist es umso wichtiger, den Raum für alle Anwesenden so angenehm wie möglich zu gestalten.

Professionelle Raumgestaltung
Um den Geräuschpegel in einem Großraumbüro so gering wie möglich zu halten, gibt es heute moderne Baumaterialien, die sich gut integrieren lassen. So kann man zum Beispiel in den Seitenwänden, aber auch im Deckenbereich eine Schalldämmung anbringen lassen. Hier kann man nicht nur effektiv vorgehen, um die Dämmung des Schalls zu minimieren, sondern kann gleichzeitig auch dafür sorgen, dass ein großer Raum optisch deutlich kleiner und angenehmer wirkt. Entsprechende Maßnahmen können dabei auch eine Prävention im Hinblick auf Burn-out darstellen. Die einzelnen Elemente lassen sich ganz gezielt so platzieren, dass kein allzu lauter Schall entstehen kann, bzw. dieser durch den Einsatz dieser speziellen Baustoffe nahezu wirkungsvoll absorbiert werden kann. Gleiches gilt übrigens auch für die Wahl des Bodenbelags, denn auch hier gibt es viele Möglichkeiten. (prm)

Autor: Bettina Salarno


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Weitere Artikel


Versuchter Mord in VG Weißenthurm wird beim Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wird unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin eine ...

Wandern und Schlemmen: Die Fünf-Dörfer-Tour 2024 lockt mit vielfältigen Attraktionen

Fünf charmante Dörfer in malerischer Landschaft in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach bereiten sich ...

Geführte Wanderung: Durch die Holzbachschlucht bei Hachenburg zur Grenzanlage am Landwehr

Die wildromantische Holzbachschlucht, urige Wanderpfade und eine rekonstruierte Grenzanlage sind die ...

"Warum gerade ich?" - Krebsursachen aus Patientensicht und die Fakten

Niemand, der an Krebs erkrankt, ist schuld an seiner Erkrankung. Denn die eine Ursache für die Krebsentstehung ...

Anstehende Verhandlungen: KV RLP fordert Verbesserung der Honorare

Anlässlich der beginnenden Verhandlungen zwischen der
Kassenärztlichen Bundesvereinigung und dem Spitzenverband ...

Badevergnügen trotz Schließung: Freibad bleibt weiter offen während Hallenbad-Reparatur

Das Hallenbad im Mons-Tabor-Bad in Montabaur steht für rund zwei Wochen nicht zur Verfügung. Letzter ...

Werbung