Werbung

Pressemitteilung vom 14.08.2024    

Lions Club setzt Tradition fort: Rheinschifffahrt für Horbachs Ignatius-Lötschert Haus

Seit über zwei Jahrzehnten spendet der Lions Club Montabaur-Hachenburg den Mitbewohnern und Betreuern des Ignatius-Lötschert Hauses in Horbach eine besondere Freude: Eine Schifffahrt auf dem Rhein. Dieses Jahr konnte diese Tradition trotz aller Umstände erneut fortgesetzt werden.

Schifffahrt über den Rhein (Foto: Astrid Schellenberger/Lions Club Montabaur-Hachenburg)

Montabaur-Horbach. Der Lions Club Montabaur-Hachenburg führt eine alte Tradition fort, die bei den Mitbewohnern und Betreuern des Ignatius-Lötschert Hauses in Horbach stets auf Begeisterung stößt. Bereits seit über 20 Jahren ermöglicht der Club ihnen eine Schifffahrt auf dem Rhein von Vallendar zur Loreley. Es handelt sich hierbei um eine willkommene Abwechslung im Jahresprogramm, die besonders auch die Betreuer schätzen, da sie trotz ihrer Verantwortungen ein anderes Umfeld erleben.

Bei herrlichem Wetter konnten alle Gäste an Bord der MS Augusta von der Reederei Gilles einen Tag mit bester Stimmung erleben. Diese Fahrt war auch der erste Programmpunkt des neuen Präsidenten des Lions Club Montabaur-Hachenburg, Michael Bach, auf seinem Jahresprogramm. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Ein Freitag und Sonntag voller Musik in Montabaur

Über musikalische Unterhaltung können sich die Besucher des Café b-05 Kulturzentrums in Montabaur-Horressen ...

Fledermausexkursion lockte viele Naturinteressierte nach Horbach

Die kleinen Säuger greifen nicht an und trinken kein Menschenblut. Über Jahrhunderte begleiten sie viele ...

Hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall auf der BAB3 Richtung Köln in Höhe Wittgert

Ein Unfall mit erheblichen Folgen ereignete sich am Abend des 14. August auf der Autobahn BAB3 in Fahrtrichtung ...

Schlager und Partykracher der letzten Jahrzehnte modern aufgefrischt

Traditionell lockt das Bad Marienberger Sommerfestival zur Hochsommerzeit vierzehntägig am Dienstagabend ...

Schneller Snack: Pfannkuchen mit Schinken und Käse

Pfannkuchen erfreuen sich immer großer Beliebtheit. Die Füllung ist durchaus gesund: Kochschinken liefert ...

Achtung, Spätstarter! Auf Jugendliche im Westerwaldkreis warten noch 550 Azubi-Chancen

Der Countdown läuft: Eigentlich sollte spätestens am 1. September für alle der
Startschuss fallen, ...

Werbung