Werbung

Region | Hachenburg | Anzeige


Nachricht vom 16.08.2024    

Größte Festwiese im Westerwald: Hachenburger Festbier-Anstich eröffnet Saison der Brauchtumsfeste

ANZEIGE | Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg hat am Donnerstag (16. August) die größte Festwiese im Westerwald eingerichtet und gemeinsam mit rund 1.000 Hachenburger Bier-Freunden den traditionellen Hachenburger Festbier-Anstich gefeiert. Damit läutet die Familienbrauerei Jahr für Jahr die Festbier-Wochen und somit auch die Saison der Brauchtumsfeste in der Region ein.

Beste Stimmung bei bestem Wetter im Hachenburger Bier-Park. (Foto: Westerwald-Brauerei, Hachenburg)

Hachenburg. Jede Jahreszeit hat ihre Bräuche: Karneval, Maibaumstellen und Vatertagswandern sind für dieses Jahr schon passé, doch mit Kirmessen, Erntedank und Oktoberfesten gibt es im Westerwald und den angrenzenden Regionen auch in der zweiten Jahreshälfte noch viel zu feiern. Zu den geselligen Anlässen im Spätsommer und Herbst darf das nur saisonal verfügbare Hachenburger Festbier nicht fehlen. Viele Hachenburger Festbier-Freunde fiebern Jahr für Jahr dem Start der Hachenburger Festbier-Wochen entgegen. Die Westerwald-Brauerei hat die Saison der Brauchtumsfeste in der Region am Donnerstag (15. August) offiziell mit dem Hachenburger Festbier-Anstich eingeläutet. Das Event im Hachenburger Bier-Park hat Tradition, ab sofort ist Hachenburger Festbier auch wieder im guten Getränkehandel verfügbar.

Große Anziehungskraft erfordert größte Festwiese des Westerwalds
"Wir verstehen es schon sehr gut, auf der Brauerei urig zu feiern", weiß Klaus Strüder, Vertriebsleiter Vereine, Fest- & Mietservice bei Hachenburger und Co-Organisator des Hachenburger Festbier-Anstichs. Der Routinier im Hachenburger-Team ist seit dem Auftaktevent 2013 dabei. Seitdem ist die "Faszination Festbier-Anstich" unter den Hachenburger Festbier-Freunden ungebrochen, das Event stetig gewachsen. "Deshalb haben wir in diesem Jahr auch die größte Festwiese des Westerwalds im Hachenburger Bier-Park eingerichtet", erklärt Sarah Schorge, die den Festbier-Anstich als Leitung der Hachenburger Erlebnis-Brauerei gemeinsam mit Klaus Strüder organisiert. "Klaus kümmert sich mit seinem Team um Technik und Aufbau, wir sorgen für delikate Speisen, frisch gezapftes Festbier und freundlichen Service."

Auf der größten Festwiese des Westerwalds stellte die Familienbrauerei in diesem Jahr rund ein Drittel mehr Bierzelt-Garnituren als im vergangenen Jahr auf. Fast 1.000 Sitzplätze konnte das rund 40-köpfige Team um Strüder und Schorge so schaffen. Ebenfalls neu in diesem Jahr, zusätzlich zum traditionellen Krustenbraten an Biersauce: Eine Brotzeit-Platte, die die Hachenburger Festbier-Freunde bereits bei ihrer Ankunft auf den Tischen vorfanden sowie erstmals auch eine süße Überraschung aus der Küche der Hachenburger Erlebnis-Brauerei. Weiterhin im Angebot: Laugenbrezeln, wahlweise mit Salz, Speck oder Käse überbacken, so viel die Hachenburger Festbier-Freunde wollten. "Zu unserem guten Hachenburger Festbier gehören zünftige Schmankerl in geselliger Atmosphäre", ist sich Sarah Schorge sicher.



Das geselligste unter den Hachenburger Bieren?
Zusammenhalt und Geselligkeit, dafür steht das Hachenburger Festbier. Diese Bierspezialität ist wohl wie kaum eine zweite der Westerwald-Brauerei in geselliger Runde, im Beisammensein und bei Anlässen zu Hause. "Hachenburger Festbier-Freunde prosten zusammen, lachen zusammen, feiern zusammen", ist Brauereichef Jens Geimer überzeugt.

Diese Auffassung wird wohl jeder teilen, der am Donnerstagabend mal einen Blick in den Hachenburger Bier-Park geworfen hat. Für die "Gaudi dahoam" gibt es das Hachenburger Festbier ab sofort und nur für kurze Zeit auch wieder im gut sortierten Getränkehandel. Das kräftige, malzbetonte und mild gehopfte Hachenburger Festbier mit seinen 5,5 Prozent Vol. bietet die Westerwald-Brauerei sowohl im 0,5l-Sechserträger und 20x 0,5l Kasten als auch im 5l-Partyfass an. Festwirte, Vereine und Gastronomen können Hachenburger Festbier für ihre Veranstaltungen zudem im 30l KEG-Fass bestellen.

Weitere Infos zu Hachenburger Festbier und den anderen saisonalen Bierspezialitäten der Westerwald-Brauerei gibt es unter hachenburger.de

(PRM/ANZEIGE)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Wochenende bringt Schauerwetter mit Starkregen und Gewittern

Noch bestimmt ein Azorenhoch das Wetter im Westerwald. Am Samstag kommt von Nordwesten ein Frontensystem ...

Vom Sägewerk zum nachhaltigen Komplett-Holzhausbau: Holzbau Kappler im Gelbachtal wird 100 Jahre alt

ANZEIGE | Der Bau von Häusern aus Holz hat eine jahrhundertealte Tradition. Mitte der neunziger Jahre ...

Schwerer Verkehrsunfall in Mörsbach: Fahrer eingeklemmt und mehrere Personen verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Freitagabend (16. August) auf der Landesstraße 265 zwischen Heimborn ...

Junger Motorsportler Enrico Förderer siegt beim GTC Race auf dem Hockenheimring

Der 17-jährige Enrico Förderer aus Leuterod hat bei der dritten Veranstaltung des GTC Race im Rahmen ...

Oberverwaltungsgericht entscheidet: keine Wolfwarnschilder im Naturschutzgebiet Oberes Wiedtal

In einer aktuellen Eilrechtsschutzentscheidung hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz ...

Vermisstenmeldung: 17-jährige Nassib aus Dierdorf verschwunden

Seit Montag, 12. August, wird die 17-jährige Nassib Zamali vermisst. Sie war zuletzt in der Pfarrstraße ...

Werbung