Werbung

Nachricht vom 18.08.2024    

Partystimmung und Tradition beim Handwerkermarkt zu Füßen der Burg Grenzau

Von Helmi Tischler-Venter

Die namensgebende Burg mit dem einzigen dreieckigen Burgfried Deutschlands war extra wegen des Marktes am Sonntag, 18. August von 11 bis 17 Uhr geöffnet und bot einen tollen Blick auf Grenzau und die Marktzone. Auch die Kapelle in Grenzau war für Besucher zugänglich. Ebenso beteiligten sich die örtliche Gastronomie und die Interessengemeinschaft Grenzau mit leckeren regionalen Produkten.

Fotos: Wolfgang Tischler

Grenzau. Traditionelle Handwerkskunst konnte hautnah miterlebt werden, wenn der Schmied in seiner mobilen Schmiede feuerte und hämmerte und der Drechsler in der Holz-Manufaktur ein unscheinbares Holzstück mit gekonntem Dreh in etwas Dekoratives verwandelte. Viel Tradition in Kombination mit der Natur boten die mobile Erlebnisschule Wald & Wild und der Hegering Kannenbäckerland. Begehrte Fotomodelle waren die wunderschönen Greife eines Falkners. Ein weiblicher Wüstenbussard kreischte aus unbekanntem Grund angesichts vorbeikommender Hunde jedes Mal schrill auf. Ein anderes schrilles Gekreische verursachten die Traktorfreunde Kannenbäckerland mit ihrer riemengetriebenen Kreissäge beim Sägen von Langholz. Dafür standen ihre gepflegten Oldtimer-Traktoren dekorativ und still daneben.

Die Standlücken in der Brexbachstraße zeigten, dass der Regen am Morgen einige Marktbeschicker offenbar vom Kommen abgehalten hatte. Diejenigen, die unverdrossen ihre Stände im Regen aufgebaut hatten, wurden dafür belohnt, denn gegen Mittag wurde es trocken und warm und der Besucherstrom nahm deutlich zu. An den Imbissständen entstanden Menschenschlangen.

Das Keramikmuseum Westerwald war vor Ort, um das Drehen von Gefäßen auf der Drehscheibe zu demonstrieren und die Kinder mit kreativen Tonarbeiten zu beschäftigen. Beim Spinnen mit Handspindel und Spinnrad konnte man ebenso zuschauen wie beim Weben mit einem mechanischen Webstuhl und die kuschelweichen Gewebe befühlen. Zum Kauf eines Schals oder Tuchs war man dann sehr motiviert. Der Limes Cicerone vom Caput Limitis Hillscheid informierte über Baukunst und Militärstrategie der Römer. Am gleichen Stand waren antike Spiele zu erproben und zu kaufen.



Mitbringsel aller Art konnte man bei den vielen Handwerkern und Kunsthandwerkern erwerben. Viele Textilien, genäht, gestickt, gestrickt, gefilzt, gesponnen, gewebt und gehäkelt wurden angeboten, teils Nützliches wie Kleidung, teils Dekoratives wie Filzfigürchen und Wimpelketten. Gekonntes Recycling von alten Stoffen, die in modischer Weise zu Kissen, Decken und Taschen genäht und schön bestickt wurden, faszinierte ebenso wie Unikat-Lederjacken von der Bastelhexe. Für den nächsten Winter, der im Westerwald bestimmt kommt, konnte man vorsorgen mit kuscheligen Fellen oder warmen Westen und Jacken.

Aus festeren Materialien waren Blechfiguren, Glaswaren, Deko-Artikel aus Schiefer und Holz, Keramikvögel oder Pflanzengestecke in Kombination mit Holz und Keramik. Auch vielteilige Weihnachtskrippen waren im Angebot, Kerzenfiguren, zeitloser Schmuck aus Silber, Perlen und Modelliermasse, Heutiere und selbst gebastelte Karten. Coolcat-Gitarren konnten bestellt werden.

Kulinarisches fehlte natürlich auch nicht: Würste und Paties aus Wildbret, Wein aus Weingütern, Honig, Käse, besondere Öl-, Essig- und Senfsorten, Zuckerwatte, Popcorn, Eis sowie Holzofenbrot konnte man mitnehmen.

Beim 23. Handwerkermarkt wurde an der Zugbrückenhalle auch das Jubiläum "60 Jahre Hotel Zugbrücke" mit Livemusik und einer Hüpfburg für Kinder gefeiert, sodass Grenzau im Partymodus war. htv


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Märkte   Handwerk  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nabu Hundsangen lädt zu einem Vortrag über die "Wunderwelt Totholz" ein

Am Montag, den 7. April von 18.30 bis 20 Uhr lädt der Nabu Hundsangen alle interessierten Zuhörer ins ...

Wehrleitung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod neu gewählt

Im Januar 2025 lief die turnusgemäße Amtszeit von zehn Jahren für den Wehrleiter und des Stellvertreters ...

Karnevalsverein Scheuerfeld rockt den Kurfürstencup in Welschneudorf: Erster Platz für den Showtanzcorps!

Ein unvergesslicher Abend für den Showtanzcorps des Karnevalsvereins Scheuerfeld: Am 29. März trat die ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Weitere Artikel


TraForce Altenkirchen: Rückblick & Ausblick nach erfolgreichem Jahr

ANZEIGE | TraForce, ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördertes Projekt, ...

Revolution in der Software-Entwicklung: Wird KI die Entwickler ersetzen?

ANZEIGE | Am 3. September 2024 findet von 18.30 bis 22 Uhr im Hexagon in Wissen ein spannender Workshop ...

Sperrung bei Herschbach verlängert

Aufgrund von Kanal- und Straßenbaumaßnahmen und der damit verbundenen Asphaltarbeiten im Straßenraum ...

Nicole nörgelt... über Olympia 2040 und die bösen Bundesjugendspiele

Nach Olympia ist bekanntlich vor Olympia und während die Zuschauer noch in den tollen Bildern der 19 ...

NABU-AG an der Ganztagsschule Rennerod bringt Schüler mit Handwerk zum Naturschutz

Am 26. August startet das neue Schuljahr. Schüler der Ganztagsschule Rennerod haben dann auch wieder ...

Hochwertiges Motorrad in Nistertal gestohlen - Zeugen gesucht

In Nistertal wurde ein hochwertiges Motorrad entwendet. Der Diebstahl ereignete sich in der Nacht zwischen ...

Werbung